Ich wollte einmal kurz über den aktuellen Stand berichten, da ja möglicherweise auch noch andere Leute mit diesem Problem (Lenkungsspiel) eine Lösung suchen:
Ich habe nun ein neues Lenkgetriebe gesendet gekriegt welches absolut direkt ist. Ich habe es bereits eingebaut und der Wagen fährt sich völlig anders.
Ich kann jedem, der sich für ein generalüberholtes Lenkgetriebe entscheidet, nur raten, dieses vor dem Einbau genau zu prüfen. Insbesondere in der Mittelstellung muss jede kleinste Bewegung an der Eingangswelle zu einer Reaktion an der Zahnstange bzw. den Spurstangen führen. Am besten kann man dies testen, indem man , wie im Video oberhalb, ein Holzbrett mit einem Loch als Lenkradersatz an der Eingangsseite am Lenkgetriebe verwendet.
PS: Meine Erfahrungen beziehen sich auf den Instandsetzer "Ihr Lenkungsspezialist".
Gruß
Arne