Beiträge von arned

    Hab den Dension Gateway Blue drin und bin damit ganz zufrieden. Hatte damals 103 Euro mit Versand bezahlt. Ist ne komplette Bluetooth Freisprecheinrichtung mit USB MP3 Anschluss. Das einzige was der nicht hat, ist die Titelanzeige im Radio. Der Gateway 300 kostet fast 40 Euro mehr, hat keine Freisprecheinrichtung, aber dafür die Text Anzeige. Muss man halt abwägen.


    Bei den günstigeren habe ich vorab im Netz von Störgeräuschen gelesen, d.h. typisches Lichtmaschienenpfeifen etc. Das wollte ich nicht haben, daher hab ich dann nen Markengerät geholt (mit entsprechenden E-Prüfzeichen, das haben die günstigen Geräte meistens nicht gehabt bei meiner Suche damals)



    Hier siehst du, welche Dension bei dir passen: http://www.dension.com/sites/d…tibility/bmw-12-04-11.pdf Ganz oben steht, welche Funktionen die haben und ob mit oder ohne Text.


    Was beim Dension vor allem gut klappt ist, dass er immer genau dort wieder weiterspielt wo er aufgehört hat. Das war mir wichtig, dass er die Stelle im Lied speichert und dort weiterspielt.


    Gruß


    Arne


    EDIT: Wenn im Angebot vom Adapter nix davon steht, dass der Text angezeigt wird, kann man davon ausgehen, dass er es nicht kann. Die Textanzeige ist wohl eher teureren Geräten vorenthalten.

    Senkrechtes Anschleifen von Bremsscheibe (natürlich nur Trommel für Handbremse) und vorsichtig Handbremsbelag hat ebenfalls nichts gebracht... So langsam habe ich keinen Bock mehr. Wahrscheinlich sind die Bremsbeläge einfach totaler Mist. Ich wunder mich, dass man so etwas hier verkaufen darf, wenn es nicht mal nach dem Einbau für ne HU reicht... Und den ganzen Trouble, weil ich 10 € sparen wollte, da mir die Handbremse eigentlich unwichtig ist (solange sie durch die HU kommt). :thumbdown:


    EDIT 06.09.2011 : Habe heute Antwort von NK (Hersteller Bremsbacken+Scheiben) erhalten. Man sagte mir, dass man dieses Jahr bereits hunderte Handbremsbacken verkauft hat, aber keine einzige Reklamationen erhalten habe. Daher schloss man ein Fehler am Produkt aus. Ich kann es mir ehrlich auch schlecht vorstellen, dass die Bremsbeläge einen so schlechten Reibwert haben sollen, dass der Wagen fast gar nicht bremst. Die müssten ja in Öl getränkt sein.


    Wenn ich ne Lösung finde, poste ich es (vielleicht hilft es ja irgendwann mal jemandem...)

    Vielen Dank für die reichlichen Antworten. Der ALDI Hinweis musste ja sein :) Aber NK ist schon kein Unbekannter, viele renommierte lokale Autoteilehändler verkaufen deren Produkte. Das ist eigentlich schon soweit technisch in Ordnung und auch nicht billig, sondern halt nur etwas günstiger. Außerdem ist die Handbremskonstrukion nun wirklich alles andere als Premium! Das hat mich schon beim E36 gestört und dann haben sie's beim E46 wieder so gemacht...


    Die Spreizschlösser sind definitiv gängig. Ich habe auch eine Bremswirkung, nur halt keine gute. Als wenn der Belag nicht richtig greift bzw. der Reibwert des Belags nicht gut ist.


    Das Einbremsen macht für mich auch durchaus Sinn, schließlich müssen Bremsbacken sich erst einmal richtig positionieren (wer es von innen gesehen hat, weiß wie "ungenau" das ganze dadrin sitzt (Stichwort: Fixierung durch Anker-Stifte mit Federn))


    Ich werde mal wie folgt vorgehen:


    Handbremse noch einmal über das Ritzel nachstellen, nachdem ich nun etwas damit gefahren bin. Ich hab es zwar so eingestellt, dass sich das Rad kaum nicht mehr bewegen lies und dann etwas zurück, bis es wieder drehte, aber möglicherweise saßen die Beläge da noch nicht 100%ig an ihrer Stelle.


    Wenn das nichts bringt: Bremsscheibe raus, Beläge anschleifen. Das hab ich ja schon damals bei meiner Simson so gemacht :) Ich erinnere mich nun gerade im übrigen, dass ich das auch mal vor zig Jahren bei meinen ATE Belägen beim E36 gemacht habe, soviel zum ALDI Kommentar. Und wenn dann nix geht, müssen die Beläge ursächlich sein. Eine Nachfrage: Anschleifen der "Trommel" ebenfalls sinnvoll oder auf keinen Fall?


    Habe separat noch ne Anfrage an NK gesendet, ob da irgendwas bekannt ist.


    Ich halte euch auf dem Laufenden. Vielen Vielen Dank für die reichlichen Kommentare und Hinweise. Das ist ein toller Empfang gewesen. Nun muss ich nur noch einstellen, dass ich ne eMail kriege wenn jemand was schreibt. Mit so vielen Rückmeldungen in so kurzer Zeit hatte ich nicht gerechnet :)


    Gruß


    Arne

    Hi!


    Ich habe gestern meine Scheiben an der Hinterachse inkl. Bremsbacken der Handbremse getauscht. Die neuen Bremsscheiben habe ich mit Bremsenreiniger abgesprüht. Nach der Einstellung mittels Ritzel und Einstellschrauben am Handbremshebel war die Bremswirkung nahe 0, obwohl ich nach anziehen des Bremshebels die Räder nicht mehr per Hand bewegen konnte. Auch ein Blockieren der Räder auf sandigem Untergrund war nicht möglich.


    Ich habe dann die Bremsscheiben nochmal abgebaut und sie nochmal ganz gründlich mit nem Tuch und Bremsenreiniger geputzt und auch die Beläge nochmal damit abgewischt. Ergebnis: Keine merkliche Verbesserung.


    Ich bin dann etwas rumgefahren und hab die Handbremse beim Ausrollen zeitweise angezogen. Dadurch haben sich die Bremswerte minimal verbessert. Hatte vorher nen E36. Dort waren die Bremswerte ebenfalls nicht berühmt, aber bei meinem E46 ist das nach dem Wechsel nicht normal. Ich habe zwar eine Bremswirkung, aber die ist so gering, dass die Reifen wahrscheinlich nicht mal auf Schnee blockieren würden.


    Die Bremsscheiben und Handbremsbeläge sind von "NK" (http://www.sbs-automotive.de/). Bremsscheiben von NK hatte ich bereits auch auf meinen E36 gemacht. Aber die Beläge aufm E36 waren damals original ATE.


    Ist das normal, dass neue Handbremsbeläge sich erst einmal über weite Strecken "einbremsen" müssen? Ich bin bestimmt schon zusammengerechnet 200m mit angezogener Handbremse gerollt, aber es ist nur minimal besser geworden.


    Sind irgendwelche Probleme mit Handbremsbacken von NK bekannt?


    Ich habe wenig Lust dazu, aber ist es möglicherweise sinnvoll die Bremsscheiben nochmal abzubauen und mitm Akkubohrer mit Drahtbürstenaufsatz Trommelbremse sowie mit Schleifpapier die Bremsbeläge anzurauen?


    Ich muss im September zur Hauptuntersuchung, deswegen ist abwarten nur für einige Tage eine Option.


    Hat jemand ne Idee?


    Gruß


    Arne