Beiträge von Eistee

    Hey Leute,


    gestern stand unter meinem Auto im Radius von 5cm Kühlflüssigkeit.
    Habe dann mal den Behälter angeschaut und wie erwartet auf min., aber die Anzeige ging noch nicht an. Sofort mit Leitungswasser voll gemacht.
    Das Problem tritt nur auf wenn ich die Klimaanlage anschalte. Bin gestern und heute ohne Klima gefahren und siehe da der Schwimmer ist noch auf max.
    So heute beim freundlichen gewesen und Problem ist wohl der Elektrische-Lüfter der soll nicht mehr funktionieren.
    Bevor ich den nun autausche eine Frage an euch:


    Meint ihr es kann daran liegen das der E-Lüfter nicht anspringt weil mein Auto denkt er wären -40° draußen? Da der Außentemperatursensor defekt ist.
    Sprich ein Folgefehler?
    Es lief halt immer aus dem Behälter runter (da ist nen Schlauch was nach unten geht ohne Verbindung zu einem Teil eben nur bei Überdruck das es da ausweichen kann.)


    Ist natürlich auch logisch wenn das Wasser nicht abgekühlt werden kann steigt es und wird aus dem Schlauch rausgelassen...


    lG

    Wären die Kontakte nicht 100% okay dürfte die Interface ja eigentlich nicht funktionieren. Ich werde morgen alle Kontakte erst einmal überprüfen Kabel unterm Sitz raus nehmen und experementieren ob es wirklich an der Verlegung liegt (was ich nicht glaube).
    Würde mich trotzdem über Tips freuen bis dahin :)


    lG


    Könnte natürlich die Lüsterklemmen weglassen und löten... Werde schauen was morgen bei raus kommt :thumbsup:

    Übrigens einen Endstörfilter ist bei meinem E46 hinten ebenfalls verbaut! Könnte ich darüber den Signal der Lichtmaschine nicht filtern?
    Ich müsste dann ja den roten Kabel von der Interface so ändern das es einmal zum Radio geht und dann nochmal (Y mäßig) zum Endstörfilter...
    Liege ich da richtig mit dem roten Kabel?

    Hey Leute,


    habe gestern die ncXus v3 Interface installiert.
    Da mein Radiostecker hinten im Kofferraum ist musste ich das Kabel von der Interface einmal trennen und verlängern. Die 7 Adern im Kabel habe ich verlötet und die Interface bis nach vorne ins Handschuhfach verlegt. Allerdings habe ich das Problem das ich wenn der Motor an ist ein dummes rauschen habe! Dies ist immer abhängig von der Motordrehzahl die. Steigt halt immer höher wenn die Drehzahl hoch geht und anders rum...
    Kennt sich da wer aus? Mag mir dabei helfen?


    Übrigens hatte die Interface auch hinten um weit weg von der Lichtmaschine zu sein allerdings ohne Erfolg.


    Mit freundlichen Grüßen