Beiträge von Eistee

    Hey Leute,


    ich fahre einen 320d Fvl und merke nun seit Tagen dass das Auto von DRAUSSEN extrem nach Öl riecht. Im Auto komischer weise nichts zu riechen, einfach Geruchsneutral.
    Nun wollte ich fragen ob es was bringen würde wenn ich die Ansaugbrücke sauber machen würde, da ich 330.000tsd km auf der Uhr habe.


    lG

    Hey Leute,


    habe vorhin durch Zufall endeckt das wenn ich dem Durchlauferhitzer/Zuheizer das Strom wegnehme, meine Leerlaufschwankungen plötzlich im Leerlauf verschwunden sind. Motor läuft sehr ruhig konstant gleich, eine Minute angeschaut das ganze. Sobald ich Massekabel wieder mit der Mutter verbinde - wieder Leerlaufschwankungen!
    Meint ihr Durchlauferhitzer/Zuheizer ist defekt, kann mich erinnern das vor Monaten im FS elek. Zuheizer zu sehen war.
    Was genau ist die Aufgabe vom Zuheizer? Meint Ihr das ganze hat ein Einfluss auf meine nur halb funktionierende Heizung (Thread: KLICKEN).


    [Blockierte Grafik: http://i.imagebanana.com/img/s94n7txl/1353268266462.jpg]


    Hier sieht man noch mal das ganze OHNE Strom


    Mit freundlichen Grüßen

    Die Gebläseendstufe hast du gebraucht gekauft?
    Woher weißt du, dass die Endstufe in Ordnung ist?


    Die Gebläseendstufe hast du gebraucht gekauft?
    Woher weißt du, dass die Endstufe in Ordnung ist?

    Ja ist gebraucht.
    Weil laut der vielen Foreneinträge ist ein Syntom bei einer kaputten Endstufe verrückt spielen des Klimas & weiter laufen wenn Zündung aus ist.
    Bei mir funkt. die Heizung bzw. das Gebläse so gut wie garnicht mehr WENN sie funktioniert dann ist auch alles wunderbar > kann die Strömung einstellen und sie kommt auch so raus wie ich es gerne möchte. Deswegen schließe ich erst einmal die Endstufe aus.


    Oder meint Ihr es liegt doch an der Endstufe wie gesagt mal funkt. sie mal nicht. Beim beschleunigen meistens bei 3-5k Umdrehungen fängt aufeinmal die Heizung an zu funktionieren (auch nur manchmal, nicht immer!).
    Was denke mal wichtig ist noch zu erwähnen ist das wenn die Heizung ausfällt kommg ganz ganz leicht warme Luft aber eben nicht die 100% Strömung die ich gerne hätte.


    Grüße

    Wo sitzt der Wärmetauscher, habe im Teilekatalog gesucht - leider ohne Erfolg.
    Meint ihr der Motor vom Gebläse ist irgendwie verstaubt/verdreckt sodass es nur manchmal funktioniert - wenn ja wo soll ich da am besten schauen.
    Igel schließe ich zur Zeit aus da die Heizung WENN sie funktioniert einstellbar ist (die Lufstärke).


    Brauche echt Hilfe langsam ist es nicht mehr schön. heute bei 2 Stunden Fahr ungefahr max. 10 Minuten funktionierende Heizung. Wassertemperatur steigt auf 90° also sollte Thermostat auch in Ordnung sein, wurde auch vor 3 Monaten erst ausgetauscht.


    Mit freundlichen Grüßen

    Batterie wird es denke mal nicht sein - die wurde erst vor 2 Monaten gegen eine neue ausgetauscht!
    Meint Ihr es könnte doch an der Endstufe liegen, da ich die Endstufe gebraucht gekauft habe.
    Klimabedienteil, kann ich mir nicht vorstellen - heute z.B wieder ganzen Tag funktioniert.


    // Es kommen auch ab und zu bei Volllast der Heizung (Gebläsestärke) komishe Geräusche macht, sobald ich die Regelung runter stufe, sind die Geräusche weg. :wacko: :wacko:

    Hey Leute,


    habe seit Monaten Probleme mit der Heizung! Ich möchte das Problem so schnell wie möglich los werden, da ich bei -3°C auf dem Weg zur Arbeit es nicht aushalte (35km). Das Problem an der ganzen Sache ist, die Gebläseendstufe wurde bereits ausgetauscht leider ohne Erfolg. Folgende Sachen sind mir aufgefallen. Wenn der Motor kalt ist funkt. die Heizung zu 80%er Wahrscheinlichkeit also fast immer, kam aber auch vor das sie nicht funktionierte! Wenn der Motor allerdings warm wird ist fällt die Heizung aus. Immer bei 100% Stufe (laut Klimaautomatikanzeig)! Manchmal beim schnelleren beschleunigen fängt die Heizung von nichts wieder 100% zu blasen.


    Was denkt Ihr was es sein könnte?

    Nein die Hardyscheibe sieht soweit gut aus.
    Getriebehalter müsse ich mir morgen mal anschauen.


    // Wenn es der Getriebehalter sein sollte, wieso kommen die Vibrationen im 1 und 2 nur?
    Klingt als würdest du berreits Erfahrung gesammelt haben @ Tommy?


    // Sehe gerade dein Thread, nur stehen da keine Syntome die bei so einem Fall verursacht werden.
    Wäre klasse wenn du mal bisschen was schreiben würdest :rolleyes:

    Hey Leute,


    seit Wochen nun habe ich ein nerviges vibrieren auf den zwei vorderen Sitzen, die man wirklich spürt und auch hört. Ob man dies auch hinten spürt, kann ich nicht sagen. Problem ist das wenn ich im ersten Gang bisschen schneller los fahre, es bis 3000 Umdrehungen vibriert unter den Sitzen! Es nervt wirklich extrem und ist auch relativ laut. Diese Erscheinung ist nach einkuppeln weg, wenn ich dann wieder im 2 Gang nach dem Gang wechsel schneller fahren will, kurz das vibrieren wieder. Im dritten vierten und fünften alles wunderbar - nichts zu hören.
    Erscheinung sowohl im kalten als auch im warmen Zustand, wobei kalt es nerviger (lauter, stärker).
    Nach einigen Recherchen und Freundeskreis abfragung sind viele der Meinung, Differential!


    Was meint ihr sind das Anzeichen dafür das Differential defekt ist? Wie kann ich schauen ob das Differential noch i.O ist?



    Mit freundlichen Grüßen ;)