Beiträge von TobiCoupe

    Bei mir ist hinten die Bremsleitung am Donnerstag geplatzt. Alles ziemlich verrostet also einmal neu.
    Da ich nur über Wagenheber und Böcke verfüge, habe ich die Leitungen um den Kraftstofftank gelegt und nicht wie Original darüber.
    Da ich mich vorher gefragt habe was für "spezial" Werkzeuge man benötigt hier mal eine Übersicht. Ein Bremsenentlüftungsgerät besitze ich schon etwas länger.


    1x Vigor V4416 Bördelgerät für Durchmesser 4,75 mm
    1x Hazet 2181N-1 Klein-Rohrabschneider
    1x Hazet 2193-1 Biege-Werkzeug


    Kurze Anleitung dazu: Als Erstes die alten Bremsleitungen demontieren und die alte Bremsflüssigkeit ablassen. Die Bremsleitungshalter haben Kunststoffmuttern und können mit einer 13 Nuss oder Schlüssel gelöst werden. Für die Anschlüsse an den Bremsleitungsschläuchen werden ein 11er Maulschlüssel und 17er zum evtl. gegenhalten benötigt. Die Bremsleitungen habe ich vor dem Tank mit dem Rohrabschneider getrennt. Anschließend mit dem Bördelgerät eine Typ F Bördelung hergestellt. Das Gerät funktioniert simpel und ist auf der Verpackung gut erklärt. Nicht vergessen vor dem Bördeln eine entsprechende Überwurfmutter auf die Leitung zu schieben und die Rohrleitung zu entgraten. Die Rohrleitungen kann man sehr leicht von Hand biegen oder mit dem Biegewerkzeug. Als Bremsleitung habe ich Kunststoffbeschichtete-Stahlrohrleitung genommen. Ich habe 3 Leitungen angefertigt, eine von der Beifahrerseite auf die Fahrerseite und die zwei Leitungen nach vorne. Die Leitung von der Beifahrerseite auf die Fahrerseite ging sehr schnell nachzubauen. Bei den anderen 2 habe ich mich schwer getan, weil ich natürlich keine Vorlage hatte. Sobald die neuen Leitungen eingebaut sind kann anschließend entlüftet werden.

    Moin, kann mir jemand eine gute Diagnose-Software empfehlen?
    Die Software sollte markenübergreifend arbeiten können. ( Opel, VW usw.)
    Taugen die Delphi Tester aus Ebay?


    Bisher kann ich nur Bmw's mit I*** auslesen.


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Schönes Gerät! :)
    Ist der Adapter an der Dichtung zum Bremsflüssigkeitsbehälter undicht?
    Ich habe nämlich bei mir festgestellt, wenn ich den Adapter zu fest drehe, dann verformt sich die weiche Dichtung und wird erst recht undicht...
    Ganz sachte drauf machen und dann passt.
    Ich begnüge mich mit etwas mehr als 1bar.

    Hallo, hast du dasselbe Gerät ?
    Ja der Adapter ist an der Dichtung undicht. Meinst du vielleicht 2 Dichtungen übereinander wären besser?
    Ich hatte am Wochenende 3 mal eine Riesenschweinerei damit und hab nicht so die Lust noch zu experimentieren.
    Bei meinem Bmw geht es ganz gut, nur bei 2 Opel hab ich es nicht dicht bekommen.

    Ich habe mich dieses Jahr dazu entschlossen auch die Bremsflüssigkeit selber zu wechseln.


    Das Gerät habe ich mir dafür gekauft. Bremsenentlüfter


    Das Gerät funktioniert ganz gut. Allerdings sind die Adapter undicht.


    Welche Adapter benutzt ihr denn und welchen Druck gebt ihr auf die Systeme?
    Ich stell das Gerät so zwischen 1-2 Bar ein.


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Ich habe das Set 1. Mittlerweile über 5 Jahre im Einsatz und könnte nichts negatives sagen.

    Ok, dann steht das Set auf der Einkaufsliste. Passgenauigkeit ist auch gut?



    So eins wie Set2 habe ich mir auch mal geholt und finde es besser als die Universalteile. Ich mag es nicht, wenn so ne Kette übers Gehäuse kratzt und die Nüsse haben bisher alles aufbekommen, egal wie fest es zugeschraubt war.

    Ok, ja dasselbe Problem habe ich auch mit den Universalschlüsseln.

    Werkzeug ist nur so gut, wie der, der es benutzt :)

    Ja gut, von Hazet bekommt man für das Geld aber auch nur ein oder zwei Schlüssel. Eine super Verarbeitung erwarte ich auch gar nicht für den Preis. Die Schlüssel sollten halt passgenau sein.

    Waren jetzt noch keine 10km was ich gefahren bin. Haltefeder auch neu. Diese Gummiführungen hab ich sauber gemacht, Bolzen gehen auch ziemlich einfach. Sattel etc. wurde auch komplett sauber gemacht. Beläge sind nach VIN bestellt worden als müssen es die richtigen sein. Wird heute nochmal ne ordentliche Probefahrt machen. Auf den Foto sieht man noch die Schutzschicht der Ate Bremsen.

    Dann würde ich erstmal noch ein paar Kilometer fahren.