Ankerblech Bremse hinten wechseln.Schon jemand gemacht?
Handbremse die 1001.
Den Beitrag habe ich schon gesehen. Die Bilder sind aber nicht mehr online....
Ankerblech Bremse hinten wechseln.Schon jemand gemacht?
Handbremse die 1001.
Den Beitrag habe ich schon gesehen. Die Bilder sind aber nicht mehr online....
Die Ankerbleche kannst du normalerweise nur tauschen, wenn du die Radnabe abnimmst und dann musst du auch die Radlager wechseln. Habe genau dasselbe Problem, meine Handbremse hat sich aber mittlerweile auf einer Seite selbst zerlegt. Sieht vom Rost-Zustand genauso aus wie auf dem Foto. Selbst neue Handbremsteile garantieren dir also nicht, dass die Handbremse überhaupt noch lange hält. Bei dir sind zwar recht sicher die Spreizschlösser festgegammelt, aber ohne Tausch des Ankerbleches ist das halt ein Spiel auf Zeit, wenn man nur das tauscht.
Ja, die Radlager werde ich auf keinen Fall abmontieren. Habe keine Bühne zur Verfügung. Dachte da würde es eine Methode mit einschneiden geben.
Sieht aus als wären die Spreizschlösser fest gegammelt.
Bei der Ankerplatte musst du schauen wie gut die Löcher für die
Befestigung der Backen noch sind.
Oft verfaulen die so dass die Befestigung nicht mehr hält und dann lose in der Trommel rum fällt.
Das mit den Schlössern kann schon sein. Bei offener Handbremse auf Anschlag war schon ein bisschen Bewegung drin.
Kann man die Seile irgendwie prüfen?
Wie tauscht man die Platten denn am besten? Ich habe was gelesen von aufschneiden? Allerdings nicht, wo und wie viele Schnitte.
Hi, im Sommer steht TÜV an und meine Handbremse hält nicht mehr richtig.
Die Scheiben, Beläge und Handbremsbeläge habe ich in 2015 schonmal getauscht.
Ich habe schon mehrfach versucht die Bremse nachzustellen. So richtig halten tut es nicht mehr, bzw. immer nur kurz.
Die Bremse zieht erst ganz am Ende. Die Spreizschlösser bewegen sich dann nur ein bisschen.
Ich habe mir jetzt folgende Ersatzteile bestellt: Bremsbeläge, Scheiben, Handbremsbeläge, Nachsteller, Spreizschlösser, Federn.
Ich möchte eigentlich nur noch von TÜV zu TÜV kommen. Allerdings auch gerne Ruhe haben.
Was sollte ich denn noch mit tauschen? Ankerbleche, Handbremsseile und Bremssättel?
Wie kann ich den Zustand von den Handbremsseilen beurteilen?
[Blockierte Grafik: http://abload.de/img/img_54200fj05.jpg]
[Blockierte Grafik: http://abload.de/img/img_5421ikj71.jpg]
[Blockierte Grafik: http://abload.de/img/img_5422lnkyx.jpg]
[Blockierte Grafik: http://abload.de/img/img_5423zwj9n.jpg]
[Blockierte Grafik: http://abload.de/img/img_5424cakfv.jpg]
[Blockierte Grafik: http://abload.de/img/img_542649kxz.jpg]
[Blockierte Grafik: http://abload.de/img/img_54275gjae.jpg]
Auf den Zylindern der Bremssättel befindet sich schon ordentlich Rost...[Blockierte Grafik: http://abload.de/img/img_543059kne.jpg]
In dem Thread stehen teilweise widersprüchliche Durchmesserangaben.
Für N42/N46 Motor: Außendurchmesser der Abgasanlage 52 mm (Zwischen Endtopf und Vorschalldämpfer).
D.h. es wird ein Adapter mit (eine Seite) einem Innendurchmesser von min. 52 mm benötigt um diesen auf die Abgasanlage aufzuschieben und mit einer Schelle zu befestigen.
Der 328i Auspuff hat einen Außendurchmesser von 65 mm und ca. 62 mm Innendurchmesser. Die andere Seite des Adapters braucht dann einen entsprechenden Durchmesser.
Was ist denn das genau Problem? Ausstattung kannst du auch über Leebmann (klick) nachschlagen, wenn du sie da eingibst und ein Bauteile-Bild öffnest. Du findest dann rechts eine Spalte, wo man bspw. auf "Fahrzeugausstattung" klicken kann.
Also, was genau fehlt sonst?
Hallo, es ging mir um die Werkstatthistorie.
Servus, kann hier jemand für mich eine VIN überprüfen?
Wenn Öl im BKV ist, ist mit ziemlicher Sicherheit die Vakuumpumpe undicht. Wie oben schon geschrieben wurde. Pumpe austauschen.
Hallo, ist ein Liter Öl auf 1000 km beim 330i noch normal ? Auto hat 200 tsd Km runter. Ich sehe nichts auffälliges. Motor läuft gut.