Beiträge von Medi-Ziner

    niemand Da ich zu meinem speziellen Fall nichts gefunden habe, wollte ich das Forum um Hilfe bitten. Die üblichen verdächtig wie Kühler, Wasserpumpe, ZK-Dichtung usw. hab ich schon gelesen. Waren aber für mich zu allgemein und es war nichts dabei was den Verlust um Kurzstreckenbetrieb erklärt.


    Ja, AGR-Kühler habe ich. Mein Mech hat den auch schon erwähnt. Ich hatte nur gehofft, dass jemand das gleiche Problem hat, dass es eigentlich nur im Kurzstreckenbetrieb auftritt.

    Hallo Community,


    ich habe seit ein paar Wochen einen Kühlwasserverlust. Allerdings kann man von außen nichts erkennen, wo das Wasser hin kommt. Auch nachdem wir heute den Unterbodenschutz abmontiert hatten, waren keine Spuren ersichtlich. Meiner Meinung nach tritt der Verlust nur im Kurzstreckenbetrieb auf. Ich habe vor ca. 780km ungefähr einen 3/4 Liter Kühlwasser nachgefüllt. Dann wurden 1x 200km AB, 1x250km AB und dann 8x11km gefahren. Heute habe ich wieder einen 3/4 Liter nachgefüllt. Auf dem Heimweg waren es wieder 250km und als ich den Kühlwasserstand kontrollierte, fehlte nichts. Daher vermute ich, dass irgendwas im "kalten" Zustand nicht passt und er irgendwo Wasser zieht bzw. verliert. Wie schon erwähnt, optisch lässt sich keine Undichtigkeit feststellen.


    Ich hoffe ihr habt ein paar gute Ideen, was los sein könnte. KM-Stand etwas über 174.000km.


    Gruß

    Hallo,
    ich klinke mich hier mal ein, da ich seit kurzem das gleiche Problem habe. Steuergerät spuckt den Fehlercode 5E24 (Drucksensorik) und 5E20 (Drucksensor 1) aus. Laut meiner Recherche soll der Drucksensor 1 der linke (Richtung Motor) sein. Ist das richtig? Kann ich mich auf die Fehlermeldung verlassen, oder sollten auch andere Fehlerquellen bedacht werden?


    Gruß

    Ich weiß was du meinst. Zumindest denke ich das. Aber unter der Woche hab ich keine Zeit und am WE ist wegen Familie auch immer knapp. Deswegen hat sich alles so herausgezogen und ich musste den "umständlichen" Weg wählen.


    Ich war heute bei einem Kumpel zwecks Fehlerspeicher auslesen. Da hab ich zwei "Testfahrten" gemacht (mit und ohne AGR), da immer der LMM, sowie Lambda usw drin gestanden sind. Nachdem uns das aber auch nicht so richtig weiter brachte, hat er sich mit ins Auto zur Testfahrt gesetzt und Livewerte beobachtet. Da wir uns die Abweichung beim LMM nicht erklären konnten, hab ich mal nachgeschaut. Und sie da... (der Rest steht ja oben... ) :cursing:


    Nun bin ich mal gespannt, ob wieder alles funktioniert.

    Vermutlich hab ich die Ursache für all meine Probleme gefunden. Aber das müssen erst die nächsten Tage zeigen.
    Aber vorerst mal an alle Danke, die mir bisher geholfen haben. Diese dürfen dann auch, wenn sich dies als tatsächliche Ursache herausstellt, sich einen großen Stein heraussuchen und mich steinigen! Denn wie ich heute feststellen musste, ist mir die Dichtung vom "Schlauch" auf den Turbo zwischen Lader und Lichtmaschine gerutscht. ;( In welche Kategorie gehört das? Dummheit? Lass das nächste mal die Finger davon? Suche jemanden der sich auskennt? Geh lieber in die Werkstatt?
    Jedenfalls "etwas" peinlich... :wacko: