Beiträge von Black_Arrow

    Aktueller Stand für Neugierige:


    Mein 3er wurde am Auswerter "durchgecheckt":
    -> Lambda-Regelgrenze: gemisch zu fett
    -> LMM
    -> Kühlwassertemperatur
    -> Ansaugluft temperatur
    -> Sekundärluftpumpe


    Nach diversen Testfahrten stellten wir fest:
    Alle Fehler (Lambda-Regelgrenze tauchte immer auf) wurden in verschiedenen Kombinationen im Fehlerspeicher abgelegt. Oder eben wieder mal garnicht... Er sagte mir: "beobachten!"
    Aber was soll ich beobachten? Ich merke nur den unrunden Lauf, einen höheren Verbrauch und einen leichten Leistungsabfall...


    -Mittlerweile wurde nach imensem Ölverlust am Übergang zwischen Ölfilter und Motor die Dichtung neugemacht. (19.4.11)
    Auto stand dabei eine ganze Woche in der Werkstatt, weil er keine Zeit für mein Auto hatte... und weitere 5 km fahren: pustekuchen


    -"großer" Kundendienst gemacht: (4.4.11)
    Dem Typen ist aufgefallen, dass die Nieten des Sekundärgebläses bis auf 2 alle abgerissen sind und somit nicht mehr ordungsgemäß funktioniert. Er hat gemeint, das kann ich selber reparieren: -> Schrauben rein und fertig(19.4.11) Seitdem läuft er besser. Aber immer noch nicht gut.


    Mal sehn was noch rauskommt...


    Grüße

    Hallo e46-Freunde!


    Mein 3er macht mir wieder einmal Probleme...


    Nach dem er im Stand extrem unrund lief, von geschätzten 200 - 800 U/min, und der Spritverbrauch bei ca 11l/100km war brachte ich ihn in die Werkstatt.
    Ergebnis: Kurbelgehäuseentlüftung defekt.


    Diese wurde dann repariert und ich dachte alles sei wieder okay...


    Dies ist nun ca 1,5 Wochen her und nun beginnt der Spass schon wieder -> Motor läuft wieder unrund. Aber nicht so schlimm wie vor der Reparatur.
    Der Spritverbrauch ist mittlerweile bei Kurzstrecken auf 9,8l und bei Langstrecken auf 8,4l / 100km "abgesunken".


    Im Motoraum hört man wieder ein deutliches "Saugen", welches auch nach abstellen des Motors noch ca 2-3 sec zu hören ist.


    Die Themen dazu im Forum wurden leider nicht abgeschlossen.
    Hat da von euch schon jemand Erfahrungen gemacht?


    Ich werde ihn wieder in die Werkstatt bringen, weil Kundendienst ist auch fällig.


    Achja: Es ist die erste Tankfüllung mit Super Plus, weil E10, naja... Und der Normale Durchschnittsverbrauch auf Langstrecke war ungefähr bei 7,7l/100km



    mfG. black_arrow

    So.
    Ich war heute in der Werkstatt.
    Ich hab ihnen das Problem geschildert.
    Dann:
    Fehlerspeicher ausgelesen: KEIN FEHLER!
    Er hat 'den Karrn' ein paar mal gestartet und er sprang ohne Probleme an.
    Dann prüfte er eine Zündkerze: Zündkerzen ok!


    Leider hat er keinen Fehler gefunden. Er hat gesagt, ich solls mal beobachten... :(


    Achja: Zum Schluss hat er noch was an der Drosselklappe verstellt, weil das Gaspedal manchmal auf 0-Stellung klemmte ;)


    Soweit mein Bericht dazu..


    mfG Black_Arrow

    Hallo!


    Altes Thema, aber selbes Problem:


    Auto ( e46, 318i bj 98 ) startet nicht mehr.
    Wenn ich den Schlüssel umdrehe, "werkelt" der Anlasser ganz normal aber mein Auto springt nicht an. Manchmal, aber nicht oft, "hustet" er ein oder zweimal, aber das wars auch schon.
    Hatte anfangs gedacht, der Sprit währe aus. -> Restkilometeranzeige 78km
    Nachdem ich beim Starten das Gaspedal einfach mal halb durchgetreten habe, sprang er mühevoll an und lief dann.
    Sicherheitshalber bin ich noch an die Tanke und habe voll getankt. 56l... Also kann es fast nicht am Sprit gelegen haben.
    Beim nächsten mal Starten war das Problem einfach weg..


    Ich fahr morgen um :) und werde mal den Fehlerspeicher auslesen lassen und schaun was dabei rauskommt


    Hat von euch jemand dieses Problem schon mal gehabt?


    mfg

    Hallo!
    Ich habe festgestellt, mein Lüfter läuft auch nicht an.
    Nach dem ich heute zuhause eingeparkt hatte, habe ich das Auto nicht gleich abgeschaltet und nachgeschaut, ob der Lüfter denn jetzt (nach einer 50km Fahrt) läuft.
    Die Kühlmitteltemperatur lag laut BC bei 108°C... der Lüfter dreht sich nicht.


    Laut Zausel's Beitrag müsste aber der Lüfter doch schon ab 93° einschalten, oder?


    Mit der Temperatur hatte ich schon Probleme, aber diese WAR immer zu niedrig. -> max 72°C bei langer Fahrt
    ->Thermostat war defekt. Nachdem das Neue dann drinnen war, hatte das Kühlmittl die Temperatur von 105°C schnell erreicht..
    Eine Woche später: Kühlwasserbehälter geplatzt & Kühler defekt


    Kühler wurde vom :) gewechselt. Dem wäre doch hoffentlich aufgefallen, wenn etwas mit dem Lüfter nicht in Ordnung ist wenn er eh schon den Kühler tauscht...


    mfG Black_Arrow

    So,
    Das Auto ist wieder bei mir. Die haben echt gute ("unter vorbehalt!!") Arbeit geleistet:


    Auto gestern Abend, ca 18:00 hingebracht,
    kurzes Telefonat heute Vormittag (ca 11 Uhr: Kühler bestellen),
    um halb 1 klingelt es dann an der Haustür: "Also, dein Auto ist wieder in Ordnung"
    Dann hab ich den :) zurückgefahren.


    Result:
    -Kühler neu. Beim alten war ein Flachrorh im Kühler nicht mehr flach sondern rund -> Lamellen gerissen
    -Kühlwasserbehälter neu. Alter: Riss über 8cm von oben nach unten.
    -CO-Messung wurde durchgeführt und zeigte keine sonderlichen Abweichungen -> Zylinderkopfdichtung ok, aber weiterhin beobachten.


    Kosten der Reperatur liefere ich bei Bedarf nach, wenn ich die Rechnung erhalten habe.


    mfG. Black_Arrow

    Phil1983:
    -Ja, es war ausreichend Frostschutz drinnen. Und die Temperaturen waren noch nicht so direkt im Frostbereich.
    Das Komische: Es passierte, als das Auto schon ca 100km in Bewegung war.


    Thermostat funktioniert, es wurde letztes WE erst getauscht, weil mein Auto nicht mehr warm wurde.


    Auffälliges: Der Kühler ist verzogen. Erst steht ca 1,5cm unten raus, was vorher nicht war.


    Wir haben das Auto gestern zum :) gebracht. Er meint:
    Zylinderkopfdichtung evtl aber nicht zwingend. Kühler müsste neu gemacht werden, wenn er eine Ausbuchtung nach unten hat.
    Und: "Ja, das kann schon mal vorkommen. Ist ne E46 Krankheit"


    Ich bin gespannt was dann heute noch rauskommt.
    Bis dann ;)

    Hallo!


    Heute ist mir der Kühlwasserbehälter geplatzt.
    Am Rand des Behälters ist nicht nur ein 2-3cm langer Schlitz wie bereits hier im Forum beschrieben, sondern fast von ganz oben bis ganz unten.
    Das ganze habe ich erst bemerkt, als ich den Geruch von heißen Kühlwasser durch die Lüftung in die Nase bekommen habe.
    Andernfalls wäre es mir sicherlich nicht so früh aufgefallen, da der starke weiße Qualm im Nebel und bei Dunkelheit nur schwer zu erkennen war.


    An was kann das liegen, dass es den Behälter zerreist? Liegt es wirklich daran, dass er eine Art "Schwachstelle" ist?
    Und warum bekam ich im Cockpit keine Anzeige über den Kühlwasserverlust?


    Achja: Letztes Wochenende habe ich den Temperaturregler getauscht, weil dieser immer voll geöffnet war. Somit ist mein Auto nicht warm geworden... Aber damit dürfte das nichts zu tun haben..


    Nach dem Kühlwasserverlust lag die Kühlmitteltemperatur, laut Servicemenü, bei 109°, was bei der eigentlichen Temperatur von 105° doch meiner Meinung nach noch akzeptabel ist.


    mfG. Black_Arrow

    Hallo e46-Freunde!


    Ich habe vor einiger Zeit mein BMW-Radio durch ein Kenwood-Radio ersetzt.
    Zudem hängt am Radio auch noch zusätzlich ein Multifunktionslenkrad-Adapter BMW-Kenwood, was aber mein Problem nicht beeinflussen sollte..
    Also:
    Seit dem Umbau ist mein Radioempfang schlechter als vorher.
    Ich habe scho gelesen, dass verschiedene antennenverstärker im e46 mit phantomspeisung arbeitn. Weiß jemand ob das beim 318i BJ 98 auch so ist und ob dies das Problem ist?


    Oder gebt mir Tipps wie ich den Radioempfang im Auto verbessern kann.


    Danke, Michael