Bei mir auch feucht und kalt am stärksten mit Heizung.
Aber die Motortemp scheint laut OBD voll in Ordnung zusein.
Ich erreich die 104° nach 10min Stadt.
Beiträge von alicio
-
-
Wenn Klima angeht, dann geht Drehzahl hoch.
Eine erhöhte Leerlaufdrehzahl verringert die Leerlaufschwankungen.Du kannst ja auch den Stromstecker vom Leerlaufventil abziehen und fahren.
Da müsste es dann auch keine Schwankungen mehr geben. -
Deine Warmstartprobleme(wie bei mir auch) kommen mit Sicherheit von der LPG Anlage.
Und zwar hat die Anlage eine bestimmte Kennlinie und wenn der Leerlauf bei der Anlage abweicht vom Benzinbetrieb, dann merkst du das wenn du das Auto startest und die ersten 2min auf Benzin fährst. Da hasse dann die Schwankungen.
Im Kaltstart merkst du das nicht weil der Kaltstart wegen seinen Fetten Lauf das ganze Überdeckt.Ich werd trotzdem morgen die Endstufe ma wechseln weil es bei mir zu 95% auftritt wenn Heizung an ist.
-
Hallo
ok wenn ich mir die Werte anschaue dann kann ich zu 99% sagen es liegt nicht an den LMM!
Bei einem defekten LMM würde er eine zuniedrige Luftmasse anzeigen.
Das Motorsteuergerät "denkt" nun dass zuwenig Luft da ist und veringert die Benzineinspritzung.
Die Folge ist dass aber in Wahrheit nun zuwenig Benzin drin ist und zuviel Luft, was zu einem mageren Gemisch führt.
Über die Lambdasonde wird dann der Sauerstoffgehalt gemessen und das Steuergerät wird dann versuchen das Gemisch anzupassen bis es passt.
Der Wert bei Analogwerte 3 - Adaption mulitplikativ müsste dann bei 1,2 liegen.
1,2 bedeutet das um 20% angefettet wird.Du hast eine gute Luftmasse und guten Adaptionswert.
Ich wundere mich wieso der Fehler ausgespuckt wird obwohl du die 1,2 bzw. 0,8 bei Adaption nicht erreicht hast ??
Da diese Werte nur für Teillast gelten, muss es zu 99% an ein Leerlaufproblem liegen.Dein Leerlaufintegrator ist bei -7kg/h.
Soweit ich weiß ist er während der Fahrt bei 0kg/h.
Im Leerlauf wenn man Vebraucher anmacht geht er in einen positive Bereich.
Ohne Verbraucher negativer Bereich.Einspritzzeit ist bei 4,2ms, was sich auch mit meinen Wert deckt, das heißt wenn dein Auto zuwenig oder zuviel Luft bekommt müsste die Benzinzeit sich ändern und was anderes zeigen.
Scheint keine einfache Sache zusein.
-
Hallo
ich hatte geschrieben das du die Werte bei 100° Motor ansiehen sollst.
Aber auf den ersten Blick sieht es gut aus, auch das LLR Ventil sieht gut aus.
Das es bissel auf ist ist normal da für den Fall dass das Teil ma Defekt ist immer noch bissel Luft durchströmen kann, also so eine Arte Notlauf Programm.Mach ma Bilder bei 100° und den Fehlerspeichereintrag auch Bild machen.
-
Die Werte oben passen nicht zum Fehler 171, ich denke ma du hast die Adaptionen gelöscht und dann die Bilder gemacht.
Am besten nochmal bissel rumfahren bis MKL angeht und dann sofort(mindestens 100° Motor) die Bilder machen. -
Nehmen wir mal wirklich an das es an der Zylinderkopfdichtung liegt, wie würde es sich an den Live Daten bei Inpa bemerkbar machen??
Meine Theorie:Wenn Wasser in den Zylinder kommt, so wird das Gemisch schwieriger zu zünden, was wiederum bedeutet das die Lambdasonde Vor Kat ein zu Fettes Gemisch erkennt(Spannung über 0,45V).
Das Steuergerät wird also beim nächsten mal abmagern solange bis die Lambdasonde normale Werte anzeigt.
Bedeutet also für den LTFT(Adaption multiplikativ) das dieser irgendwo im Minusbereich SEIN MUSS.
Ist er im positiven Bereich deutet es eher auf Falschluft.
Oder Nockenwellensensor, dieser sendet falsche Zeiten und das Gemisch ist dann zu mager, Steuergerät fettet an. -
neben dem schwarzen ding links ist noch so eine dose direkt vorne am ventildeckel da geht auch ein schwarz grüner schlauch weg check mal den
der war bei mir auch gerissen getauscht und ich hatte ruhe von den schwankungenHab ich auch ma vorhin gecheckt und bei mir war der gerissen!!
Nur ist die Frage ob während der Fahrt überhaupt Luft an dieser Stelle gezogen wird...??
Davor ist ja ein Elektroventil was nur die ersten 2min nach Kaltstart läuft.
Danach müsste es doch dicht sein?? -
@cook
Ich hab auch das Problem das es bei verstärkt bei feuchtem Wetter auftritt.
Es kann sein das es an der Heizung liegt die bei feuchten Wetter meist an ist.
Achte ma drauf! -
Zitat
Folgendes findet sich bei mir im FS:
Und was??
Nachdem Satz kommt nix mehr.