ja genau so hab ich das auch verstanden Klang für mich so, als wenn erst der Kühler und dann das Thermostat kommt
Komme aus 31...
ja genau so hab ich das auch verstanden Klang für mich so, als wenn erst der Kühler und dann das Thermostat kommt
Komme aus 31...
Es wurde der Ausgleichsbehälter auf jeden Fall gewechselt.
ZitatWenn der Kühler warm wird, dann öffnet auch das Thermostat. Nur nicht die Finger dabei verbrennen.
Kühler!? Dachte das Thermostat öffnet den Weg zum Kühler?
ZitatFinde die Ursache
Diese Ursache kostet mich bereits 500e + 140e + 120e und nun auch das Thermostat = ~60e und jedes mal sagten mir die Mechaniker, alles wäre in Ordnung, alles funktioniert. Aber der große ist trotzdem jedes mal kalt
der Ausgleichsbehälter und Kühler sind neu, es läuft ganz rechts aus, direkt unter dem Behälter muss es sein (man sieht leider nichts). Die Frage ist für mich noch, ob das Thermostat auch öffnet, wenn ich eine Undichtigkeit im kleinen habe oder nur, wenn der kleine Kreis 100% dicht ist
also die Wasserpumpe wurde auch schon getauscht. Temperatur/Heizung im Innenraum ist völlig OK. Was ich aber gesehen habe ist, dass es unterm Befüllbehälter irgendwo rausläuft. Hab heut mal den Ölstab gezogen, der Stab hatte ein wenig weissen Schleim
ZitatDer Öl/Benzin Geruch kann aktuell daher rühren das beim Ausbau der ZKD ein wenig Öl auf den Krümmer gekommen ist und dieses nun nach und nach verdampft... sollte dann in ein paar Wochen erledigt sein.
Komischerweise kommts nur bei Kaltluft. Sind das evtl die Dämpfe der Kühlflüssigkeit, die aus dem Befüllbehälter (siehe oben in diesem Possting) raustropfen?
0005 622 BJ04/1998
http://www.ebay.de/itm/BEHR-TH…teile&hash=item2c5f1f80cb
Das ist mein Thermostat meines Vertrauens?
Muss das Thermostat eigentlich unter Druck stehen oder reagiert es nur auf Temperatur? Wenn es einmal auf ist, bei welcher Temperatur schliesst es eigentlich wieder?
So wie ich das sehe, brauche ich nur 4 Schrauben lösen, den Kühlschlauch abklemmen und das wars? Wie entlüfte ich den ganzen Kreis dann eigentlich?
Vielen Dank für den Support hier
Es ging mit Verlust der Kühlflüssigkeit los. Es wurde zunächst angeblich ZylKopfDichtung+Thermostat bei einem privaten Schrauber erneuert (wobei ich eher das Gefühl hab, der Typ hat die Kohle nur eingesammelt und hat ledglich den Kühler ausgetauscht). Ab dann hatte ich die komischen Gerüche, das Problem mit dem kalten großen Kreislauf war noch da.
Dann zu einer Werkstatt: dort wurde zunächst die Wasserpumpe erneuert (Problem kalter großer Kreislauf immer noch da), nächster Tag dann der Befüllbehälter mit Riss getauscht. So ein biiiisschen lauwarm wird der große nun. Man siehts in der KI, Temp geht bis 108, fällt dann wieder auf ~107° und bleibt dann konstant.
Habe keinen Vergleich, wird der große denn auch richtig heiss!? Und vor allem, wo kommen die Öl/Benzin/?-Gerüche her!?
0815 Gebläse, keine Klima
Heizung geht 100%, nach 2-3km steht der Zeiger in der KI auf 90°
in der Kaltluft habe ich komische Gerüche im Wagen (Benzin würde ich sagen), heiss ist alles ok. Habe auch das Gefühl, ich merke diese auch meist nur, wenn ich stehe, nicht beim Fahren. Diese kommen nach einer "Reparatur", es wurde angeblich die Zylinderkopfdichtung + Thermostat gewechselt/Ölwechsel durchgeführt. Kommt kein weisser Rauch hinten raus. Allerdings finde ich die Motortemp mit 107° lt KI zu hoch, habe seit geraumer Zeit Probleme mit dem großen Kühlkreislauf (ist meist kalt, kleiner sauheiss)
wollt gern wissen, woher die kalte Luft aus dem Gebläse abgezweigt wird