Kalte Luft des Gebläses - "Woher kommts"?

  • Der Öl/Benzin Geruch kann aktuell daher rühren das beim Ausbau der ZKD ein wenig Öl auf den Krümmer gekommen ist und dieses nun nach und nach verdampft... sollte dann in ein paar Wochen erledigt sein.


    Ansonsten: Motorraum mal sauber wischen und schauen ob er irgendwo raussaut...

  • Würde wenn du den termosat tauscht mal auch nach wasserpumpe schauen ist ein Handgriff mehr und die gehn auch gern kaputt ... Kannst ja rückmeldung geben ob alles geklappt hat ;)

  • Was mir noch einfällt: Geht es dir nur um den Kühlkreislauf oder hast du Probleme die Temperatur im Innenraum einzustellen? Wenn das der Fall sein sollte, dann check mal dein Heizungsventil.


    LG


    El Risitas

  • also die Wasserpumpe wurde auch schon getauscht. Temperatur/Heizung im Innenraum ist völlig OK. Was ich aber gesehen habe ist, dass es unterm Befüllbehälter irgendwo rausläuft. Hab heut mal den Ölstab gezogen, der Stab hatte ein wenig weissen Schleim ?(


    Stingray

    Zitat

    Der Öl/Benzin Geruch kann aktuell daher rühren das beim Ausbau der ZKD ein wenig Öl auf den Krümmer gekommen ist und dieses nun nach und nach verdampft... sollte dann in ein paar Wochen erledigt sein.


    Komischerweise kommts nur bei Kaltluft. Sind das evtl die Dämpfe der Kühlflüssigkeit, die aus dem Befüllbehälter (siehe oben in diesem Possting) raustropfen?



    0005 622 BJ04/1998


    http://www.ebay.de/itm/BEHR-TH…teile&hash=item2c5f1f80cb



    Das ist mein Thermostat meines Vertrauens?


    Muss das Thermostat eigentlich unter Druck stehen oder reagiert es nur auf Temperatur? Wenn es einmal auf ist, bei welcher Temperatur schliesst es eigentlich wieder?


    So wie ich das sehe, brauche ich nur 4 Schrauben lösen, den Kühlschlauch abklemmen und das wars? Wie entlüfte ich den ganzen Kreis dann eigentlich?


    Vielen Dank für den Support hier :thumbup:

  • Du sagst, dass bei dir Kühlflüssigkeit am Behälter ausläuft. Dann tippe ich mal darauf, dass entweder der Ausgleichsbehälter, ein Schlauch oder der Kühler kaputt sind. Beim meinem Vater und mir ist der Kühler kaputt. Wir haben beide den M43 Motor. Teilekosten sind 220€ für Kühler, Behälter und Montageplatte. Kann man selber machen. Einbauanleitung bekommst du bei Bedarf von mir.


    Zur Entlüftung:


    Heizungsregler auf maximale Temperatur stellen. Gebläse auf niedrige Stufe einstellen. Damit sind die Heizungsventile geöffnet.


    Motor laufen lassen und mit drei bis vier kurzen Gasstößen (Ca. 4500 bis 5000 U/Min) den Motorkreislauf durchspülen (Verschlussdeckel offen). Hierbei den Motor nicht länger als ca. 30 Sekunden laufen lassen, damit sich das Kühlmittel nicht erwärmt und dadurch ausdehnt. Sinkt dabei der Kühlmittelstand im Ausgleichsbehälter, dann den Ausgleichsbehälter mit Kühlmittel randvoll auffüllen. Verschlussdeckel aufschrauben und Motor warmlaufen lassen, bis das Thermostat öffnet.


    Zur Kühlmittelstandskontrolle Motor abkühlen lassen, Kühlmitteltemperatur darf 30°C nicht überschreiten. Liegt die Umgebungstemperatur über 30°C, dann Motor mindestens auf Umgebungstempteratur abkühlen lassen. Kühlmittelstand prüfen, ggf. Kühlmittel auffüllen.


    LG


    El Risitas

  • Wurde nur der Kühler mit dem Ausgleichsbehälter getauscht? Wenn ja, dann kann es sein, dass die Montageplatte einen defekt hat. Es kann auch ein undichter Kühlschlauch sein sowie eine lose Schelle. Finde die Ursache. Wenn der Kühler warm wird, dann öffnet auch das Thermostat. Nur nicht die Finger dabei verbrennen. ;) :D

  • Es wurde der Ausgleichsbehälter auf jeden Fall gewechselt.


    Zitat

    Wenn der Kühler warm wird, dann öffnet auch das Thermostat. Nur nicht die Finger dabei verbrennen.


    Kühler!? Dachte das Thermostat öffnet den Weg zum Kühler?


    Zitat

    Finde die Ursache


    Diese Ursache kostet mich bereits 500e + 140e + 120e und nun auch das Thermostat = ~60e :cursing: und jedes mal sagten mir die Mechaniker, alles wäre in Ordnung, alles funktioniert. Aber der große ist trotzdem jedes mal kalt

  • Na ist doch ganz einfach: Wenn das Thermostat öffnet wird der große Kreislauf warm und der geht durch den Kühler. Schlussfolgerung: Wird der Kühler warm funktioniert das Thermostat. ;)


    Wo kommst du denn her? Ich habe eine gute Werkstatt bei mir im Raum die ich guten GEwissens weiterempfehlen kann und dir der Service am Fahrzeug nicht berechnet wird und dir auch ein bestimmter Kontakt hilft und auch Tipps zum selberschrauben gibt.


    LG


    El Risitas