Beiträge von QeMiSt

    Soweit ich weiß, ist der Temperatursensor vorne beim Kühler der Anfälligere. Bin mir da allerdings nicht so sicher.


    Habe auch schon lange dieses Problem, jedoch beim Sechszylinder. Immer in diesem Bereich (direkt hinter dem blauen "Balken") nimmt er bescheiden Gas an. Im Fehlerspeicher ist nichts hinterlegt. Habe auch mal den LMM abgesteckt und bin damit eine Runde gefahren und konnte keinen Unterschied feststellen (LMM allerdings nicht bei laufendem Motor abgesteckt!). Vor kurzem habe ich noch NWS Auslass sowie Einlass gewechselt, aber die schlechte Gasannahme in diesem Temperaturbereich ist nach wie vor vorhanden :pinch:

    Wie schon gesagt wurde, könnte es an den Türgummis liegen oder aber an der Einstellung der Tür. Du könntest sie etwas dichter an die Karosse einstellen, damit die Scheibe auch dichter am Gummi anliegt. Dafür öffnet und schließt die Tür dann aber schwergängiger und im schlimmsten Fall muss der Fensterheber dann beim Öffnen und Schließen der Fenster auch mehr ackern ;)

    Weil viele die Eisenmann/Reuter ESD's am Anfang als zu leise empfinden, die legen aber mit den gefahrenen KM noch ganz gut zu ;)


    Achso, aber auch da hast du als Ausgangsbasis einen ESD in einer bestimmten Soundstufe gebraucht oder nicht? Aber generell würde ich auch sagen, dass man den Reuter durchaus leise fahren kann, wenn man will (von der SS Stufe mal abgesehen, da weiß ich es nicht).

    Und wie ist der Reuter im Klangvergleich? Vom Qualitätsunterschied brauchen wir da ja nicht weiter drüber zu sprechen :D Welche Soundstufe hast du beim Reuter gewählt? Ich habe den Reuter in der Stufe "S" unter meinem M54 und der Klang begeistert mich noch wie am ersten Tag :)


    Allerdings hat sich der Klang noch bis zu einer Laufleistung von 10k km geändert, also sei nicht zu ungeduldig! ;)

    Bei mir tritt dieses "Rubbeln" auch auf. ich habe das bisher allerdings immer auf die eh schon recht spät kommende Kupplung bzw. das ZMS geschoben. Ich habe allerdings auch vor ca. einem Jahr die Vanosringe getauscht ohne die Adaptionswerte zu löschen.


    Kann man die Werte nicht auch durch längeres Abklemmen der Batterie löschen?