Beiträge von QeMiSt

    arned:
    Das Problem mit dem Drehzahlabsacken habe ich auch! Hast du dafür schon eine Lösung gefunden? Ich habe auch erst Falschluft vermutet, jedoch sind die Faltenbalge bei mir in Ordnung, KGW und alle dazugehörigen Schläuche wurden auch grad erst getauscht.


    Bei mir tritt das Phänomen vor allem bei kaltem Motor auf, sobald die Drehzahl vom Kaltlauf auf die normale Leerlaufdrehzahl sinkt (Die Tempanzeige ist am Ende des blauen Bereichs) oder direkt nach dem Start beim ersten Anfahren (wenn der Motor noch warm ist). Ansonsten tritt das Problem nicht auf!

    Das Kennfeldthermostat ist schon ein merkwürdiges Teil. Bei mir hat die Wassertempanzeige immer problemlos die Mitte erreicht und ist auch dort geblieben. Als ich dann mal ein paar km auf der BAB Vmax gefahren bin und den Wagen danach bis ca. 120kmh hab ausrollen lassen ist die Tempanzeige mit einmal wieder ein Stück nach unten gegangen. Nach dem Tausch des Thermostats ist wieder alles in Butter, die Tempanzeige bleibt in jeder Lage stur in der Mitte, wenn sie einmal dort angekommen ist. Beim Wechsel ist mir jedoch aufgefallen, dass das Thermostatgehäuse auch schon nicht mehr ganz dicht war... :cursing:


    Aber ich würde auch sagen, dass bei dem TE alles in Ordnung ist ;)

    Hab noch dazu ein ganz leichtes Lenkradzittern, aber wirklich nur ganz leicht. Wird beim Bremsen aber auch nicht schlimmer oder so.. naja.. ich werds mal auf Verdacht machen ;)

    Das hat sich bei mir auch mit Vibrationen und schwammigem Fahrverhalten bei höheren Geschwinidkeiten (ab 150kmh ca.) bemerkbar gemacht :!:


    Vorsorgliches Tauschen der Hydros wird aber eh nicht schaden ;)

    V-Pixel:
    Die Preise kommen gut hin.


    Ich habe anfang des Jahres auch die kompletten Querlenker gewechselt und für die neuen Meyle-Querlenker fast 300€ gezahlt. Der Wechsel der Querlenker hat ziemlich lange gedauert, da die mittleren Lager ziemlich fest waren (Gewinde war schon weggegammelt :wacko: ). In einer Werkstatt dürfe das ziemlich schnell teuer werden, wenn da auch solche Komplikationen auftauchen. So oder so sollte der Tausch der Hydrolager deutlich günstiger sein.


    Edit @Dani-Sahne:
    Meine Hydrolager waren bei ~128tkm schon recht fertig (sahen aber auch äußerlich gut aus :D )

    Ob der Kopf auch was abbekommen hat bzw. er evtl. einen Riss hat, kann die hier aus der Ferne keiner sagen. Aber die Dichtung kann sehr wohl auch kaputt gehen, auch wenn das bei den Motoren eher untypisch ist. Wie wurde der Wagen denn bewegt? Oft kalt getreten?


    Der Wasserverlust kann auch durch die defekte ZKD zustande kommen, daher auch der weiße Rauch aus dem Auspuff.


    Bei dem Preis, den die da für den Wechsel der ZKD aufrufen, kannst du auch bald über einen Austauschkopf oder einen kompletten Austauschmotor nachdenken. Für 3000 würde ich den nicht verkaufen, aber letztendlich musst du entscheiden, was du mit dem Wagen machen willst. Bei der KM-Leistung bleibt natürlich das Risiko, das in nächster Zeit noch mehr Sachen kaputt gehen können. Aber die Motoren sind eigentlich verdammt robust.

    Wenn du an dem Wagen hängst und er ansonsten gut läuft, würde ich es machen lassen :) Allerdings erscheinen mir 2300€ ganz schön teuer für die Reperatur oder ist das normal beim 6Zyl. ?( Mal sehen, was die Spezies dazu sagen. Ansonsten hol dir doch mal Angebote von anderen Werkstätten für ZKD Tausch, Zündspulen, etc. ein.