Beiträge von Border

    Erreicht dein Fahrzeug nicht mal nach 30-40km Fahrt den mittigen Bereich der Anzeige ?
    Das muss er definitiv tun und diesen auch halten.


    Und wenn er das nicht tut, dann sind die ein oder zwei Thermostate meist die Übeltäter.
    Er verbraucht dann mehr, denn das Fahrzeug fährt ein fetteres Gemisch im kalten Zustand.


    Das Thermostat kann man nicht reinigen. Wenn es offen klemmt dann macht man es neu und hat Ruhe.
    Sowas muss erst in Ordnung sein bevor man weiter und tiefer ins Detail geht.


    Den rücklaufmengentest würde ich dann machen wenn er die Betriebstemperatur anständig erreicht und konstant hält.
    Und bitte rechne mal den Verbrauch händisch aus.


    Achja: es gibt mehrere audi Mit V6 und Quattro :D
    Gibt aktuelle und es gibt 20 Jahre alte.
    Der Vergleich hinkt bisschen.

    1. das der Automat im 2 Gang fährt ist normal.
    2. der Wagen brauch wie gesagt seine Betriebstemperatur. Erreicht er die nicht sind agr Thermostat und Hauptthermostat die üblichen verdächtigen.
    3. rußt dein Auto stark ? Dann wäre , wenn der Rest der Peripherie stimmt , ein rücklaufmengentest azch mal sinnvoll.
    Defekte Bzw verdreckte Injektoren können azch Spritfresser sein.
    4. wie ist der kraftschluss der Automatik ? Ein ausgelutschter Wandler kann auch zum erhöhten Verbrauch führen.

    Das ist falsch.
    Bei Audi gibt’s ne sogenannte 50:50 Kulanz .
    Die kann IMMER gewährt werden. Es kommt eben nur darauf an wer das bearbeitet im Autohaus.


    Bei uns kriegen 97er Autos sonderkulanz , weil die Besitzer das Auto von Anfang an immer nur zu uns gebracht haben.
    Da bedarf ist keiner Genehmigung von Audi. Das entscheidet das Autohaus.

    Glaube das wird vom Lenkstockschalter zum lenksäulensteuergerät und dann bordnetzsteuergerät geschaltet.
    Kann ic aber morgen mal nachschauen wenn du willst.


    Aber ich denke auch das der lenkstockschalter eher was hat als das lenksaulensteuergerät.