Jaja diese Trips … ich bin voll Auf Michelin Trip. Mit beiden Autos.
Beiträge von Border
-
-
Bei meinem Clubsport und dem Cabrio von meinem Vater war auch die Ölwannendichtung undicht.
-
Sorry überlesen das es nicht um den M54 ging.
-
Glyco oder Kolbenschmidt Standardmaß
-
Ja und ? Ich fahre doch auch keinen semi slick weil ich lange Haltbarkeit will
das ist ja wie wenn ich einen Ferrari fahre aber Sprit sparen will.
Also darum Ging es bei meiner Aussage nicht. -
Also , ich fahre den auch ganz normal im Alltag.
da merkst du bei Trockenheit oder leichten Regen keinen großen Unterschied.Wenn man es dann mal fliegen lassen will merkt man zu Anfang , wenn’s draußen keine 30 grad sind, das er noch bisschen Schlupf hat.
Da merkt man aber auch gut das es immer weniger wird.Und irgendwann kommt der Punkt wo das Ding klebt wie Sau. Und mein GTI so gut wie garkeinen Schlupf mehr auf der Vorderachse hat.
Naturlich ist der Sau teuer. Aber von der Performance find ich den mega. Und er sieht so gut auf der Felge aus
die Flanke ist einfach nur traumhaft schön
-
Michelin Pilot Sport Cup2 - fahre ich dieses Jahr das erste Mal. Und der ist - bis auf Starkregen
- einfach mega
-
es wird nicht mehr verzinnt... bzw. kenn ich keinen Betrieb mehr der sowas macht.
-
Also hinten fahre ich ganz normale belüftete Scheiben.
Bin den Clubsport jetzt noch nicht soo viel gefahren. Aber bisher ist alles tip top.
Sauberes Tragbild, kaum Geräusche und gute bremsleistung. Ob das so bleibt wird sich zeigen
-
Also die Aussagen sind ja komplett übertrieben.
wenn man die lagerschalen einölt und die Schrauben richtig festzieht. Was soll da passieren ? Die Schalen haben eine Zentrierung.Meine Schalen haben schon Schichten verloren. Gerade die oberen.
materialaufwand ist gering. Arbeitszeit auch jetzt kein Riesenmehraufwand.Und gerade die B30 haben da gerne mal lagerschalen die nicht mehr so fit sind.
Ich sehe keinen Grund sich daran nicht zu wagen.