Beiträge von Border
-
-
Hast ja aus der ladeluftleitung überdruck.
Also saugt der Turbo schonmal ganz normal über den Luftfilter an.
Einzig der Motor saugt ungefiltert uber den Anschluss vom llk Luft an.
Aber das hat dem mit Sicherheit nicht weh getan. -
Da ist nichts passiert.
-
HFM 5 oder 6 ist untereinander nicht kompatibel.
Also hast entweder den einen oder den anderen.Mit dem Update weis ichs leider nicht genau.
-
Es sei denn das ankerblech ist so im Eimer das selbst das nicht hilft.
-
Schneid einfach das ankerblech an einer Seite auf.
Dann kannst du es so über das Radlagergehäuse stecken.
Hab ich auch schon so gemscht. -
Hmm okay. Hatte es bisher in diversen Videos gesehen und mir daher nichts böses dabei gedacht. Macht das so viel aus?
Kann die Geschichte ja ansonsten bei der Auflagefläche wieder wegschrubbern.
Ob es jetzt im Ernstfall zu irgendwas kommt was man nicht will weis ich nicht.
Aber ich hatte auch an der Arbeit schon Fälle in dem genau sowas oder eben irgendwelche Pasten zu massiven Vibrationen geführt haben.
Deshalb und weil ichs so gelernt habe sind meine Auflageflachen von Felge und bremsscheibe blitzeblank sauber. -
Also die auflagefläche Bzw dem Topf der bremsscheibe hätte ich definitiv nicht gestrichen.
Das Ding muss blank sein.
Die Felge hält durch die Flächenpressung zwischen Felge und bremsscheibe.
Genau da hast jetzt ein trennbelag hingearbeitet. -
Alles anzeigen
Hallo,
bei meinem 325 VL Cabrio tritt seit neustem Kühlwasserverlust auf. Und zwar nicht stetig sondern hin und wieder planscht er nach der Fahrt richtig...Lache unter dem Motorraum...
Vermutlich wird es rausgedrückt. Habe neulich über 1 L ergänzt.
Von unten konnte ich keine Laufspuren erkennen, nur ein Stutzen/Schlauch unterhalb des Ausgleichsbehälterdeckels motorseitig zeigt weisse Spuren.BMW meinte es könne auch die elektronische Lüfterregelung sein die nicht höher schaltet. Dann wird der überdruck irgendwo rausgelassen (wo ist bspw das Ventil dazu?).
Aber ich habe noch nie erhöhte Temperatur auf der Anzeige gesehen!Hat jemand schon Erfahrungen damit gemacht und das Problem gelöst?
VG Stephan
Da hilft nur Abdrücken und schauen wo was rausläuft.
Eventuell auch bei wärmeren Motor nochmal abdrücken.
Das Überdruckventil sitzt im Deckel vom Ausgleichsbehälter. -
Ich hab bisher einmal eine von Meyle verbaut.
Und die tut seit 80tkm einwandfrei ihren Dienst.