Beiträge von Border
-
-
Ein bisschen was kann ich ja auch

Wollte nur nicht mit zerlegten Injektoren dar stehen und am Ende funktioniert etwas beim Zusammenbau nicht
-
Ich würde mal sagen der rechte.;)
Kann man auch mal logisch überlegen. In Fahrtrichtung rechts (vorm Auto links) ist der Krümmer. Also kann da dann nur Auslass sein.
-
Aber dann ist die Kiste unfahrbar.
Der B22 ist ja nun keine Rakete.
Wenn du da jetzt noch nen 6-Gang samt Diff vom 30er reinhaust , dann brauch die Kiste wahrscheinlich ungefähr 20 Sekunden auf 100
Gut, wenn man Zeit hat. Kann man das mal machen.
Aber ich denke dann bist auch bei weit über 10l auf 100km
-
So bin nochmal gefahren. Er nagelt überhaupt nicht mehr. Selbst kalt. Die drehzahlschwankungen im kalten sind auch komplett weg.Qualmen tut er zwar immernoch bisschen. Aber bei weitem net mehr so viel. Das liegt dann vermutlich an downpipe und Kennfeld.
Verbrauch werde ich die Tage berechnen. Fahrprofil ist sowieso identisch, da wird man einen guten Vergleich erzielen können. -
Also, wenn man durch vollen Lenkeinschlag so schnell irgendwas verstellen würde, dann hätten unsere Fahrzeuge mit Sicherheit nix auf der Straße zu suchen.
Bei deinen Vibrationen fallen mir auf die schnelle die Hydrolager der Querlenker ein. Die sind maßgeblich für schlechten Geradeauslauf verantwortlich.
Deine Felgen haben aber auch sicher keinen Höhen oder Seitenschlag? Selbst solche Felgen kann man ohne Probleme mit u.U. wenig Gewicht auf 0 auswuchten, dennoch sind sie nicht in Ordnung.Mach mal bitte bei dir diesen Test. Geht ohne Werkzeug oder Bühne:
-
Am Freitag habe ich eine Rücklaufmengenmessung gemacht.
Diese hat ganz klar gezeigt, dass trotz sauberem Motorlauf, die Injektorreinigung fällig ist.[Blockierte Grafik: https://abload.de/img/img_01362ekqd.jpg]
Ich musste sogar schon nach 2:30 min abbrechen, da zwei Becher schon voll waren.
Also habe ich die Injektoren ausgebaut und habe dann am Samstag auf den Falk gewartet, der mir bei dem zerlegen der Injektoren seine Hilfe angeboten hat.
Vielen vielen Dank nochmal an dieser Stelle an dich Falk. Für mich ist sowas bei weitem nicht selbstverständlich und es war für mich deutlich stressfreier jemanden dabei gehabt zu haben, der die Injektoren schon öfter mal zerlegt hat. Jetzt ist die am Anfang so kompliziert wirkende Arbeit doch sehr angenehm geworden.Die Reinigung der Injektoren mit Drosselklappenreiniger und der Injektorenteile wie Düsenstock, Düsennadel und Kleinteile mit Ultraschallgerät und Bref Power hat wirklich einiges an Verkokungen gelöst. Am besten hat man es an den zu anfangs weißen Tüchern gesehen die richtig dreckig wurden und viele kleine Partikel aufgefangen haben. Auch als man die Kupferdichtringe aufgeschoben hat, wurde deutlich wie leicht diese eigentlich drauf gehen.
Die Rücklaufmengenmessung nach dem Zusammenbau zeigte dann auch deutlich, dass es was gebracht hat. Auch wenn der erste Injektor noch ein wenig aus dem Ruder läuft. Eventuell gehe ich da nochmal irgendwann ran.
[Blockierte Grafik: https://abload.de/img/img_01386akwn.jpg]
Hier ganz deutlich zu sehen, dass selbst nach 30 Sekunden längerem Leerlauf die meisten Gläser erst halb voll sind.
Auf dem Heimweg fiel mir auf, dass er bei Volllast deutlich weniger bis fast garnicht mehr rußt und auch deutlich kraftvoller durchzieht. Verbrauch werde ich natürlich beobachten genauso wie das Rußen.
Aber für mich definitiv eine lohnenswerte Arbeit. -
Den darf der 30d aber eigentlich nicht ziehen

-
Da könnte man mal die Streuscheiben wechseln.
Soweit ich weis gibt es keine anständigen xenon Scheinwerfer mit Standlichtringen und E Prüfzeichen.
Und mir persönliche wären gute Scheinwerfer wichtiger als standlichtringe. -
Und wie denkst du soll das funktionieren mit LED ?
Glaube kaum das es LED Scheinwerfer für den e46 gibt.Was ist denn an den alten defekt ?
