Ich hab ja auch an beiden Autos den Diffusor lackiert.
Und ich finde, dass man den Diffusor auch gut in Hochglanz haben kann ohne die Stoßleisten zu lackieren. Finde ich jetzt nicht unbedingt zwingend erforderlich.
Aber war ja auch nur so ne kleine Anmerkung...
Beiträge von Border
-
-
Diffusor in Glanz schwarz wäre noch eine Sache die mir einfallen würde

-
Nein!
Verstehe ich richtig dass eine Serien M2 Front gegen ne Nachbau ersetzt wird?
Oder wir ne Serien Standard Front ersetzt ?
Wenn da schon ne m2 dran ist brauchst nichts zu tauschen.
Wenn Standard dran ist musst die bremsluftkanale tauschen.
Die unteren radhausschalen teile passen mehr oder weniger. -
Ölwechsel , nach der schaltbuchse von der mittelstellung schauen und die Kupplung würde ich bei entsprechender Laufleistung neu machen.
Wenn du eh dabei bist. So teuer ist ein Satz ja nicht. -
Das freut uns

-
Kann er schon.
Bei einer McPherson Vorderachse muss der Dampfer deutlich mehr zur fahrstabilität beitragen als bei einer mehrlenkerachse.
Er hat zudem die Aufgabe den Kontakt zwischen Straße und reifen nicht abreißen zu lassen. Ein defekt mit olaustritt ist schon nicht so ohne, dass ist dann quasi die Mehrwertsteuer die du raus fährst.
So oder so solltest du erstmal das offensichtliche Problem des inkontinenten Dampfers beseitigen.
Danach kann man , falls noch vorhanden , das Problem nochmal behandeln.
Wobei ich denke, dass es damit schon erledigt ist. -
Dann würde ich evtl da mal
Ansetzen
-
Sind die Traggelenke vom querlenker definitiv in Ordnung ?
Domlager würde ich sagen dass es eher nicht zum Problem passt. -
Klopfgeräusche sind halt net so einfach mal zuzuordnen ohne das Fahrzeug vor einem zu haben.
Bisschen Eigeninitiative musst du schon zeigen. -
Könnte mir vorstellen, dass die Löcher innen einen gewissen Grat aufweisen.
Oder es liegt daran, dass der innere Belag immer zuerst auf die Scheibe gedrückt wird.
Kann ich mir so zwar nicht genau erklären, aber bist ja nicht der erste der solch ein Tragbild mit dieser Kombi hat.