335 Schnäppchen. Du bist lustig ...
Beiträge von Border
-
-
Es ist die Frage wann er die Betriebstemperatur ermittelt hat.
Meiner hat auch des Öfteren mal 100 grad +- 2 grad.
Und das nicht nach 100km volllast.Die Frage sollte mal geklärt werden, wann er das ermittelt hat.
Dass dein Lader noch so frisch wusste ich nicht , dann fällt die vorzeitige vorbeugende Reparatur natürlich aus.
Und du solltest den Geräuschen auf die Spur gehen. -
Das der Motor mal 100 Grad Motortemperatur hat ist je nach Fahrsituation normal.
Interessant wäre hier mal die Temperatur nach Ladeluftkühler der Ansauglufttemperatur.
Aber generell hast du recht, zwischen Motorkühler und LLK sammelt sich viel Scheiße an.
Den Dreck kriegst auch nur schwer aus den Lamellen raus. Ich habe mir damals einen neuen LLK von Modine gekauft, weil mein LLK ein wenig undicht war.
Kostet im Zubehör zwischen 100-120€.Hast du mal die Verdichterseite des Turbos angeschaut? bzw das Spiel der Turboladerwelle überprüft?
Wenn das noch in Ordnung ist sollte der Turbo auch noch in Ordnung sein. Wäre halt die Frage woher deine metallischen Geräusche kommen, wenn nicht vom Lader.Aber an sich bin ich der Meinung, dass wenn das Fahrzeug schon ein wenig auf dem Buckel hat und auch noch gern und viel gefahren wird / gefahren werden soll, es sich lohnt den Turbo vorsorglich zu tauschen. Gerade in der jetzigen Zeit wo es viele Turboinstandsetzer gibt, die sehr gute Arbeit machen und es einfach kein Beinbruch mehr ist ihn instandsetzen zu lassen.
Es würde dich vermutlich weitaus teurer kommen, wenn der Turbo auf irgendeiner Reise oder im Ausland auf der Bahn abraucht und du dann dumm darstehst.Wo willst den Lader denn instandsetzen lassen? Ich kann Turboservice24 und Turboservice Berlin nur empfehlen.
Mein Lader wird dieses Jahr auch noch den Weg ins Turboservicezentrum Berlin finden und dort Stage 1 optimiert.Bitte ersetze beim Tausch des Laders auch den Ölabscheider und die Ölzulauf und Rücklaufleitung.
Oft hat man hier verkoktes Öl, gerade bei hohen Temperaturen, sitzen und dies verhindert eine optimale Schmierung des Laders. -
Spoilerlippe hat er ja gesagt.
Alcantara dachhimmel wäre geil
Gibt's aber net. Das ist lediglich ein schwarzer dachhimmel aus Stoff. Sonst nichts.Andere stabis , anderes lenkgetriebe, anderes Fahrwerk , M schaltknauf, Shadow line , weiße blinkleuchten
-
Bist da glaube bisschen falsch informiert:
Den M3 gabs auch als Cabrio.
Und das SMG hat auch eine Kupplung, du hast lediglich kein Kupplungspedal, da diese selbsttätig vom
Steuergerät geschaltet wird.Und ich habe dir gesagt nach was man außer deinen angesprochenen Problemen noch im Hinterkopf haben sollte.
Und da gehört die Hinterachse definitiv dazu.Bitte informier dich nochmal genauer. Die vanos vom s54 kannste nicht mit der vom M54 vergleichen.
Die vom m54 kann jeder Hannes mit bisschen Werkzeug instandsetzen.
Zudem ist der S54 ein hochdrehzahlmotor , bei dem man nicht einfach mal sagen kann die 6 Zylinder Reihenmotoren machen keine Probleme.
Der S54 hat Probleme bzw macht mitunter noch Probleme wie sonst was.
Gerade die Zeit vorm Facelift war von Motorschäden gezeichnet.Der User Nr13 kann dir denke ich auch noch paar Tipps geben.
Der hat ein M3 der fast so viele Kilometer drauf hat wie mein 330d
-
Willst ein M3 als Coupe oder guckst nach beidem?
Willst SMG oder Schalter?Generell gibts auf dem Markt hier und da vernünftige Schalter, SMG gibts dagegen gefühlt mehr und auch seriös anmutende Angebote.
Aber es gibt auch sehr viel Scheißdreck und das in allen Kilometerbereichen sprich : gute mit viel KM, schlechte mit viel KM ; schlechte mit wenig KM und gute mit wenig KM.Ich selbst habe auch mal nach M3s gesucht und mir darüber Gedanken gemacht.
Am ende aber verworfen, weil ich einfach zu viel KM runterreiße.Was mich bei manchen schon gestört hat, war die Tatsache wenn man die Nummer im WhatsApp speichert und derjenige ein Profilbild drin hat wie er die Emma im Volldrift über irgendeine Strecke jagt.
Sowas würde bei mir direkt rausfliegen.Das Problem ist einfach, dass der M3 zwar noch gutes Geld kostet, aber es mittlerweile auch viele Deppen gibt die sich den irgendwie leisten können und dann verheizten.
Und die verheizten Karren müssen eben aussortiert werden, was nicht so einfach und billig ist.Zu deinen genannten Problemen kommen noch meines Wissens nach noch hier und da Probleme mit der Hinterachsaufnahme und der Vanos.
Ab Mitte 2003 gabs ja ein Motorfacelift (bei falscher Angabe vom Zeitraum bitte korrigieren)
Ich denke es wäre schon sinnvoll vorerst mal nach diesen Baujahren zu schauen.Ansonsten: Seriöse Angebote rausfiltern, Historie genauestens prüfen, ein Bild vom Besitzer machen, ein Bild vom Fahrzeug machen und dann entscheiden.
Ich denke damit fährst du ganz gut.
Achja: ein M3 aus 5ter Hand würde mir jetzt nicht auf den Hof kommen
Und auch kein aufgemotztes Ringtool.Edit: noch net mal Abi und dann schon ein M3 auf den Hof stellen ?!
Da gibt's aber ordentlich Zuschuss von Daddy oder?
Achja : wenn dein Vater alles reparieren kann? Hat er denn auch vieles an spezialwerkzeug für den S54?
ZB fürs einstellen des Ventilspiels ? Das bitte nicht vergessen, wenn denn alles selbst repariert bzw gewartet werden soll. -
Und eine kleine Minderheit die Manchmal das Hirn einschaltet, wenn die Hände was tun sollen.
-
Bin zwar net so in der Materie vom N42 drin.
Aber 1. Öl spritzt raus weil da die Kette und Nockenwellen laufen ---> meiner Meinung nach Normal
2. Das Der Öldeckel angesaugt wird ist im bestimmten Maß normal, da du ja Unterdruck unterm Ventildeckel hast
3. Das die Drehzahl dann absackt auch, weil er ja darüber Falschluft zieht.Also ist das Meiner Meinung nach alles normal.
-
Das kommt ganz auf die Software des Achsvermessungsprogramms an.
Wir an der Arbeit haben einen Hunter Messstand und da sind sämtliche Hersteller in der Datenbank.
Bei meinem Wähl ich dann z.B: BMW -> E46 -> 330d Touring -> Sportfahrwerk mit Tieferlegung -> 18 Zoll ausUnd ich arbeite bei Audi.
-
Welche Dichtung meinste?
Die Formdichtung die unten über das Luftrohr zum Turbo gestülpt wird?