Flo bitte ohne "h"
Das sind dann die Super Touring, ja. Ich hatte die M-Paket Federn drin, also gleiche Tiefe wie SFA. Das sind 15mm. Wenn ich von Tieferlegung spreche, dann gehe ich aber immer von der allgemeinen Serienhöhe des E46 aus. Keine SFA, kein M-Paket. Grundhöhe also vorne 380mm hinten 365mm Nabenmitte-Kotflügelkante. Das ist das einzige relevante Maß für die Tieferlegung. Bin jetzt bei 340/340mm.
330Ci Cabrio wie kriege ich mein SFA Fahrwerk komfortabler
-
-
Zitat
Die übrigen Fahrwerkskomponenten sind mit dem
Seriensportfahrwerk identisch. Das M-Sportfahrwerk konnte nicht separat
bestellt werden. Die Karosserieabsenkung beträgt ebenfalls 15 mm.
Sind die Federbeinstützlager beim Fahrwerk sportliche Abstimmung und M-Fahrwerk "verstärkt" und identisch?
Wenn ja, liegt ja kein Zwang diese beim Federntausch mitzuwechseln, oder?
-
Sind die gleichen . Wie viel hat dein Bock runter?
Das Set von Sachs, lemforder oder SKF liegt für vorne und hinten bei Ca 70€.
Wenn ich sowas machen würde, dann würde ich die Lager immer mittauschen. -
Danke ... ich habe jetzt das Set für vorne und hinten von Meyle bestellt.
Wie ist es denn mit der Spur-Sturz Einstellung?
Da fehlt mir jedes technisches Verständnis dafür. Wenn ich Federn einbaue, das Cabrio nun zusätzlich zu den 15mm SFA Tieferlegung noch weitere 20mm vorne und paar Millimeter hinten tiefer geht ... ist eine Spur/Sturz-Nachjustierung notwendig und wenn ja ... welche Werte müssen dafür genommen werden.
Ab Werk wurde ja nach Werksangaen Spur/Sturz eingestellt, nun geht das Cabrio paar Millimeter tiefer, verändern sich durch die weitere Tieferlegung von selbst Spur/Sturz und muss wieder an die Werkswerte angepasst werden?
Das Cabrio hat 150Tkm
-
Normalerweise ist eine Achsvermessung nach Fahrwerkstausch schon sinnvoll.
Kostet ja auch net viel.
Die Einstellwerte liegen in Datenbanken zu Grunde.
Der Geselle, der die Achsvermessung durchführt, muss vorher das Fahrzeug auswählen und dann werden die Werte entsprechend übernommen.Nur bitte die Achsvermessung auf guten - nicht einseitig oder schlecht abgefahrenen- Reifen durchführen.
Der Luftdruck muss auch i.O. sein.Und dann einfach VA und HA einstellen lassen.
-
ok ... mach ich auf jedenfall
meine Frage dazu: sind es die gleichen Werte aus der Datenbank für Fahrzeuge mit Tieferlegung und ohne Tieferlegung?
Mich wundert das, denn bei unserem XKR Coupe haben wir andere Werte als vom Werk genommen, weil die ganze "Geometrie" durch die Fahrwerksveränderung nicht mehr identisch war und wir das Fahrverhalten durch Fahrversuche versuchten zu optimieren.
Darum wundert mich das jetzt als Laie ein wenig, wenn die gleichen Werte genutzt werden, mit und ohne Tieferlegung
-
Darum wundert mich das jetzt als Laie ein wenig, wenn die gleichen Werte genutzt werden, mit und ohne Tieferlegung
Es gibt mehrere Datensätze, Normal, Schlechtwegepaket, Sportfahrwerk usw.
-
Moin,
Da zumindest bei uns verschiedene Fahrwerke (Standard, SFA, und tiefergelegt) aufgeführt sind gehe ich von verschiedenen Einstellwerten aus.
Auch die Felgengrösse ist relevant, Prüfstand ist von John Bean. -
dann werde ich da zu BMW müssen ... oder sind alle Daten bei allen Werkstätten hinterlegt.
Ich frage deshalb, weil wir familiär jemanden bei Audi/VW haben ...
-
Das kommt ganz auf die Software des Achsvermessungsprogramms an.
Wir an der Arbeit haben einen Hunter Messstand und da sind sämtliche Hersteller in der Datenbank.
Bei meinem Wähl ich dann z.B: BMW -> E46 -> 330d Touring -> Sportfahrwerk mit Tieferlegung -> 18 Zoll ausUnd ich arbeite bei Audi.