Beiträge von Border

    Ich hab auch nicht behauptet das es beim hochsetzen der Frischluftrate auf 87% jeden betrifft.


    ich wollte damit auch nur sagen, dass es bei MIR nicht der Fall ist.
    Nur weil ich einmal eine Meinungsverschiedenheit mit dir hatte, heißt es nicht, dass ich immer auf Konfrontationskurs bin.
    :P

    Also besonders extrem nageln tut meiner nicht.
    Und ich bin auf 87% hochgegangen.
    AGR ist halt seit der ersten Reinigung vor 60tkm immernoch blitzblank.

    Bei einem elektr. Widerstand handelt es sich um ein passives Bauteil welches im Laufe seiner Lebenszeit altern kann aber nicht zwingend muss. Etwas anders sieht es z.B. schon bei Kondensatoren aus die tatsächlich nach so ca. 10 Jahren im Kapazitätswert deutlich abweichen können (oder halt auch "Auslaufen")
    Aber wie du schon festgestellt hast, handelt es sich bei den Widerständen im LMM vermutlich um spezielle Formen, die extremen Temparaturschwankungen/Belastungen unterliegen und dadurch deutlich geringere Toleranzwerte aufweisen müssen. Ich weiß es nicht und kann dies auch nicht Beurteilen. Vielleicht hat hier auch jemand dieses Hintergrundwissen und kann sich dazu mal äußern.


    Für mich stellt sich nach wie vor die Frage, was den LMM mit seinen 2 (speziellen?) Widerständen so teuer macht. Selbst wenn es sich bei einem LMM um ein "Sensibles" Bauteil handelt, fällt es mir nicht leicht zu glauben, dass ausgerechnet dieses relativ simpel aufgebaute Teil mit seiner (für mich eher untergeordneten Bedeutung) im dreistelligen Bereich liegt. Sollte es so sein, muss das ja für andere Sensoren (Und da gibt es ja im Motor jede Mnege von) auch gelten.
    Konsequenter Weise sollte man somit auch die Funktion anderer Teile/Sensoren nach einer bestimmten Zeit/Laufleistung in Frage stellen und ggf. auf Funktion prüfen.
    Ich jedenfalls fahre mein Auto lieber, als ständig davor zu Knien oder gar drunter zu liegen/stehen ;)


    Naja du hast ja auch noch eine Messeinheit drin, welche das Abkühlen des Hitzdrahtes/Heißfilms irgendwie noch in ein Spannungssignal aufbereitet.
    Beim HFM6 haste z.B. je nach Ausführung binäre Spannungssignale die ans Steuergerät gehen.
    Also wird's da im LMM intern auch nicht ganz so günstig aufgebaut sein. Und in manchen Fällen wird diese Messeinheit halt auch träge. Kann man auch gut mit Null Luft Messungen diagnostizieren. Da sieht man dann auch wieder den Bezug zu Peters Aussage, dass mehr oder weniger intakte LMMs nicht vom Steuergerät als Fehler erkannt werden.
    Die Lambdasonden werden z.B. auch irgendwann träge. Ich denke den Fall gibts bei mehreren Sensoren.
    Als ich meinen 330d gechippt habe, habe ich vorher auch einige Sensoren erneuert. Damit der Motor einfach einwandfrei auf Echtzeitdaten zurückgreifen kann.
    Also kamen Ladedruck, Ladedrucktemperatur, Nockenwellen- Sensoren und Druckwandler neu.
    Natürlich ist es schwer zu sagen, ob die Sachen noch in Ordnung waren oder nicht. Aber ich wollte es so haben:P

    Klar... ist halt so.
    Bei 270tkm gibts halt immer Dinge an denen man noch nicht dran war.
    Aber es wird gemacht und dann ist gut.
    Dann müssen halt andere Dinge noch ein bisschen warten.


    Es sind ja jetzt auch nur noch 3 Monate Azubi Dasein.
    Dann bin ich Geselle und dann sieht das ganze auch schon anders aus:P

    Gestern Abend bekam mein dicker mal ein bisschen Pflege.


    [Blockierte Grafik: http://abload.de/img/img_0064g8pnj.jpg]


    Es gab eine Motorspülung, neues Motoröl 0w40 Mobil 1 New Life, neuen Ölfilter, neuer Dieselfilter, neuer Luftfilter, neuer Innenraumfilter, neue Wischer hinten und vorne und ich habe beim neuen Öl Liqui Moly Ceratec mit eingefüllt. Mal gucken ob es was bringt. Gestern hatte ich den Eindruck , dass er minimal ruhiger läuft.


    Jetzt gehts ihm wieder gut:)
    Zumindest Motortechnisch, denn ich habe dann heute mal den Fehlerspeicher komplett abgefragt und dann kam es wie es kommen musste...
    es gibt wieder Sachen zu erledigen.


    Zusatzwasserpumpe ist im Eimer - die hab ich jetzt gebraucht von einem großen Teilhändler mit 12 Monaten Garantie in einem Top Zustand für 90€ bekommen. (Neu bei BMW 210€)
    Der E-Lüfter ist auch defekt. Ich denke es wird das Vorschaltgerät sein. Hier und da liest man ja von richtig korrodierten Kontakten.
    Da werde ich mir ein Lüfter von VEMO bestellen.
    Ich hoffe damit sollte es dann gut sein.
    Leider kommen so Dinge immer dann wenn man sie nicht braucht, denn ich hab noch andere Kleinigkeiten zumachen wie neue Heckscheibe, neuen Fensterführungsgummi VR, Navi wieder zum laufen bekommen und eigentlich wollte ich noch einen neuen Funktionsträger bestellen... aber Geld wächst nunmal nicht auf Bäumen.


    [Blockierte Grafik: http://abload.de/img/img_0065zepf7.jpg]
    Trotzdem liebe ich dieses Auto :love:

    Ja ging ganz fix!


    Habe heute die Drallklappen entfernt,war richtig voller Kruste alles,obwohl ich im Sommer die Ansaugbrücke blitzeblank gemacht habe.
    Dabei die Leitung von Glühsteuergerät neu gemacht.Ist dann sofort gut angesprungen,mal schauen wie es morgen früh dann ist.
    Das AGR Ventil habe ich jetzt abgeklemmt,Lampe ist an,aber solange er nicht in den notlauf geht kann das doch so bleiben oder?


    Also Lampe an fände ich jetzt net so geil.
    Da würde ich lieber die Frischluftrate ändern.

    Ich habe auch immer Vaico bisher gekauft und einmal Meyle angeliefert bekommen.
    Es gab bei keinen Herstellern bis jetzt Probleme.:P
    Die Meyle KGE ist jetzt 60tkm verbaut.

    1. Bmw-fee (Mike und Teresa) 2 Personen
    2. Severon (Dominik) 1 Person oder 2 ??? :D
    3. Dilette (Bernd) 2 Personen ???
    4. Adi (Adrian) 1 Person
    5. E46Micha (Michael) 1 Person
    6. CharlyMurdoc (Daniel) 1 Person
    7. Mottenmama (Rita) 1 Person
    8. Musti und Cathi (Vielleicht 50%)
    9. heroerft68(Henning) eventuell Patti 50%
    10. Noisebomb (Jelte) forever alone 50,1%ig [stimmt nicht, Dani kommt mit]
    11. Dani (Dani) niemals alleine aufm WKT :D
    12. kall3 (Meikel)
    13. EddyG (Eduard) 1 Person (steht noch nicht zu 100% fest)
    14. Philipp & Johanna (noch nicht sicher aber zu 70%)