Beiträge von Border

    Sportline sind schon sehr hart.
    Und aufgrund der starken Tieferlegung solltest du auch neue gekürzte Dampfer verbauen.
    Deine alten werden durch die Tieferlegung sonst sehr schnell übern Jordan gehen.


    Die Eibach pro Kit Federn fahre ich, die Tieferlegung ist humaner und komfortabler :P
    Die kannst du auch mit normalen Dampfern fahren.
    Eingetragen müssen sie aber werden.

    Du bist ja eine witzfigur.
    :D


    Bleib bitte mal sachlich. Hier geht's nicht um mich sondern um deine Aussage.
    Und es tut einfach nichts zur Sache wie irgendwelche lastsignale im luftmassenmesser aufbereitet und verarbeitet werden, da gehe ich bestimmt nicht auf heissfilm oder hitzdrahtluftmassenmesser ein, denn hier geht's lediglich um deine Aussage.
    Fakt ist am Ende kommt ein digitales/binäres oder ein analoges ( je nach luftmassenmesser) heraus, welches das motorsteuergerat benötigt.


    Das hat nichts mit klugscheissen oder sonst was zutun , sondern einfach mit der Tatsache , dass es eben so ist.
    Die Frage ob du vielleicht bei der Entwicklung vom M54 beteiligt warst erspar ich mir, weil diejenige Person würde sicher kein billig eBay luftmassenmesser einbauen ;)

    Ehrlich gesagt ist es mir ziemlich Schnuppe wie lange das Teil hält. Ich war bis jetzt 1/2 Jahr ohne gefahren und hatte weder Vor- noch Nachteile festgestellt. Der LMM ist meiner Meinung nach eh eins der überflüssigstens Teile im Auto. Habs nur Alibi mäßig für den kommenden TüV eingebaut. Wobei.....dem dürfte es kaum interessieren ob mit oder mit ohne :D



    Kerle was eine Aussage :D
    Irgendwoher muss das Auto doch sein Last Signal bekommen um die grundeinspritzmenge zu berechnen.
    Und ob's so gut ist nur rein nach kennfeld zu gehen , mag vielleicht notgedrungen bei Probleme mal in Ordnung sein.
    Aber auf Dauer? Da hab ich lieber Echtheits Daten.
    So ein dummes Geschwätz kann ich garnicht ab.
    Wenn der so überflüssig ist könnte man ja , in der Zeit wo jeder Hersteller auf 10tel Cent achtet , grundsätzlich bei allen Autos so eine Messelektronik weg lassen ... Aber merkste was? Jedes Auto hat einen oder evtl manche einen saugrohrdruckfühler, wird also nicht so unwichtig sein ;)

    na sowas :D :D
    Es scheint in der gesamten Stadt oder zumindest online keinen zu geben, der das Modell fährt mit dem entsprechendem Baujahr :(


    Kurze Frage noch an die Fachkundigen... mir wurde gesagt dass es nicht die Spule sein kann, weil dann wären Startprobleme da. Die sind definitiv nicht da. Kann es trotzdem die Spule sein oder ist das dann tatsächlich auszuschließen?


    Die Zündaussetzer können auch erst unter Last auftreten und sonst kann alles ok sein. Das gibts auch oft:P
    Also das man jede defekte Zündspule an Startproblemen erkennt ist bisschen dünn :P

    ok, sorry dass ich noch mal nachfragen muss - ich schraub also das Bauteil auf, sehe dann die Spulen und tauschen zB 1&2 aus? Oder muss ich da etwas in Richtung Zündkerze/direkt am Motor tauschen?
    Finde leider auch nirgends Bilder oder Anleitungen, .. hab dieses Bauteil noch nie offen gesehen.. und eigentlich ging ich davon aus so wie Border schrieb, dass die ja alle in dem Bauteil sitzen und ich die nicht quertauschen kann.
    Aber danke schon mal an euch!


    Der Peter hat scheiße erzählt:P
    Du kannst nur das komplette Spulenpaket tauschen bzw quertauschen.
    Brauchst also eine funktionierende gebrauchte 4-fach Spule um zu sehen ob der Fehler mitwandert oder verschwindet.
    Verschwindet er brauchst du die komplette, wie von dir verlinkt, Spulen in einem Verguß