Beiträge von Border

    Ich bin vor allem in Weinheim, im Rhein Neckar Gebiet.
    ich wollte die Glühkerzen einfach bei der nächsten Inspektion mitmachen, dann bin ich ja sowie gerade dran.


    Die Sache ist ja, bei dem Lohn habe ich auch viel Puffer für Werkzeug. Ich kann mir einen Schlagschrauber für Glühkerzen besorgen und ich liege immer noch günstiger als der Bosch Dienst.


    Danke Niemand.


    Ist halt schon eine heikle Sache und das erst recht, wenn man nicht mal die Ansaugbrücke runter hatte.
    Wenn die Kerze abbricht weißt du ja was ansteht oder?

    Ich wollte ja erst nix schreiben... ABER:
    Wenn ich ne Anleitung brauche um einen Zylinderkopf zu demontieren, und dann überhaupt auch noch Frage warum ich die Steuerzeiten dann einstellen muss, dann frag ich mich wirklich ob man sich nicht lieber mit was einfacherem.. nem Ölwechsel bspw.. beschäftigen sollte und nicht grade mit Zylinderkopf demontieren und vlt. auch wieder montieren.


    Das dachte ich mir auch:D
    Aber naja er kann ja mal versuchen die Nockenwellen so aufzulegen das die Steuerzeiten stimmen:D
    Aber ich meine es ist ja nicht so, dass es schon eine heikle Sache ist, die Nockenwellen überhaupt so festzuziehen, dass die nicht kaputt gehen und wenn man dann noch die Steuerzeiten von Hand einstellen will... ob das was wird?! ?(:D

    Danke für den Beitrag!


    Naja, ich wollte da mit einem Drehmomentschlüssel rangehen. Wenn's halt nicht geht, dann geht es nicht.
    An der Ansaugbrücke war ich bis jetzt noch nicht, daher kann ich mir das bildlich nicht so vorstellen.
    Unterdruckschläuche, klingt gut.
    Mir wurde von der BMW Werkstatt gesagt, dass das Glühkerzensteuergerät eigentlich nur selten defekt ist, isb. wenn nur zwei Kerzen als defekt angezeigt werden.
    Ich schau es mir mal an!



    Nicht jeder Schlüssel löst auch linksherum aus.
    Wo kommst du denn her?

    Super, danke euch, speziell bmwlenker, Anleitungen sind angekommen, sind eine super Unterstützung, falls Fragen aufkommen.
    Warum genau muss man die Steuerzeiten einstellen? Wenn alles in dem Zustand stehen bleibt und man die Nockenwellen wieder richtig verbaut, ist doch nichts verändert oder?


    Du musst die Nockenwellen komplett ausbauen. Das heißt die Ventilfedern ziehen JEDES Ventil wieder in seinen Sitz. Das heißt alle Ventile sind geschlossen.
    Du kriegst die Nockenwellen nie so aufgelegt, dass es 100%ig passt.
    Deshalb muss die Nockenwelle, bevor sie festgezogen und mit der Kette verbunden wird, genau eingestellt werden.
    Ohne wird das ein Unterfangen, wo ich dann beim Motorstart nicht dabei sein will.


    Und es wäre schon besser, wenn der Motor auch an der Kurbelwelle abgesteckt ist.
    Ohne das Werkzeug würde ich die Reparatur definitiv nicht machen. Vorallem kostet der Koffer gerade mal 40€. Und da ist dann auch ein Absteckstift für den Kettenspanner dabei.


    So sieht es dann aus, wenn die Steuerzeiten der Nockenwellen für Einlass und Auslass eingestellt werden, die Einstellung von Hand und aus Gefühl vorzunehmen grenzt an Selbstmord für den Motor.


    [Blockierte Grafik: http://abload.de/img/img_004412syp.jpg]

    Also die Kerzen sitzen unter der Ansaugbrücke.
    Unterm Ventildeckel ist Schwachsinn.


    Wenn die ab ist brauch man auch keine Zange und eine Reibahle brauch man auch nicht.
    DAs Fahrzeug sollte vor Beginn der Demontage der Ansaugbrücke richtig warm gefahren werden, da gehen erfahrungsgemäß die Kerzen leichter raus.


    Die Kerzen haben in der Regel eine Brechgrenze um die 30NM - das ist nicht sehr viel.
    Bist du dir sicher,d ass du dir das Zutraust?
    Wenn eine abbricht... dann gute nacht.


    Das einzige was du dann brauchst sind die Dichtungen für die Ansaugbrücke : 4 Runde und 4 eckige und am besten die große Runde für das AGR.
    Unterdruckschläuche würden sich auch empfehlen neu zu machen, genauso wie das Glühkerzensteuergerät.

    Habs etwas komisch formuliert.
    Es gibt ja Fahrzeuge, die bis 175.000 zwar alle Wartungen hinter sich haben, aber bei denen nichts getauscht wurde. Also sowas wie Kupplung etc.


    Deshalb spreche ich ja die Reparaturhistorie an.
    Sachen wie Fahrwerk sind beim E46 ein großes Thema, gerade bei den 6 Zylindern sollten hier schonmal neue Querlenker und am Besten schonmal neue Dämpfer an Bord sein.
    Kupplung ist stark vom Besitzer abhängig.

    Ohne Bilder und so ist das wie immer schwer zu sagen.
    Ist jeden Thread das gleiche.


    Fakt ist: der 6 Zylinder ist mit 175tkm gerade so eingefahren.
    Bei entsprechender Pflege und Historie wäre das für mich kein Hindernis. Im Gegenteil: ich würde jeden 200.000er der schon viele Neuteile bekommen hat, einem 110.000er vorziehen der das noch alles vor sich hat.
    Aufjedenfall wäre für mich das 3. Auto von den Werten interessanter, da es einfach neuer ist und der Preis auch in Ordnung ist.
    Sind das jetzt QPs oder Limos?

    Wenn ich mir das so anschaue, würde ich behaupten das ein 3. Anbieter Sub mit vernünften boxen als FS mehr Sinn machen würde.


    Hatte im e46 auch das H/K (was keinesfalls schlecht ist) aber in meinen vorherigen Autos hab ich für rund 400€ einen besseren klang mit weniger Aufwand gehabt.


    Andererseits ist das H/K im vergleich zu anderen teilen natürlich eine große Aufwertung für das Auto.


    Es ist halt original;) und das wiegt bei manchen Leuten halt mehr als der reine Preis/Aufwand Vergleich.
    Bei mir war es zumindest so;)