Beiträge von Border

    Na was ich meinte ist wenn er den Bremssattel wechselt muss er das Bremssystem wieder entlüften und wenn man schon entlüftet würde ich die Bremsflüssigkeit tauschen weil das ja die selbe arbeit ist und die 20€ für Bremsflüssigkeit ist nen Witz.


    Auch wieder vollkommener Schwachsinn.
    Du hast erst was vom Wechselintervall der Bremsflüssigkeit erzählt. Ein Bremssattel unterliegt nunmal keinem Wechselintervall und die Bremsflüssigkeit wechselt man nunmal aus anderen Gründen als der Vorsorge gegen festgerostete Sättel.


    Außerdem entlüftet man das Bremssystem, wenn es offen war, IMMER komplett. Nur Pfuscher entlüften nur den Sattel, welcher auch gewechselt wurde. Also steht das garnicht zur Debatte.

    Motor im Stand laufen lassen und dann auf die Bühne.
    Dann muss man halt von unten mal hören. Wenns metallisch ist sollte das zu finden sein.
    Bei mir war der Auspuffhalter der an der Querstrebe verschraubt ist mal abgerissen. Das hat auch zu metallischen Geräuschen geführt.

    Wie es kommt das gleiche dabei raus :D:D:D ich lach mich schlapp.


    Was hat der Wechsel der Bremsflüssigkeit mit einer defekten Manschette des Bremskolbens zutun?:D
    Außerdem muss die Bremsflüssigkeit nur alle zwei Jahre ausgetauscht werden.


    Du erwähnst hier zwei vollkommen unterschiedliche Dinge, die einfach in keinem Zusammenhang zueinander stehen.
    Also wenn man net so den Plan von Dingen hat einfach mal Beiträge verkneifen.

    Kannst z.B. Mal schauen ob der Belag von deinem verdächtigem Sattel mehr Verschleiß aufweist als die gegenüberliegende Seite.
    Ansonsten könnte man nach einer Probefahrt mal die Temperatur der Scheiben mit einem Infrarotthermometer messen. Wird bei uns an der Arbeit auch öfters gemacht.


    Bei meiner Freundin ihrem 1er war z.b. der Sattel HR fest. HL war die Felge eiskalt nach 10km und HR war sie brühend heiß. Noch dazu war der Belag HR -logisch- deutlich verschlissener als HL.