Müsste man sich mal das Tragbild / Verschleißbild der Beläge anschauen.
Oft sieht man daran schon ob was im Argen ist.
Beiträge von Border
-
-
Das war dann voll kurz vor 12.
Die Hätte bei der nächsten Volllastfahrt und entsprechenden Vibrationen bestimmt den Gang nach unten angetreten.
Da hattest du nochmal Glück.
Und die Brücke abzubauen ist beim 4 Zylinder ja echt kein Ding. -
-
Danke - vielleicht weiß noch jemand was Genaueres.
Hatte es bestimmt 3 mal versucht, ich kam nicht in die Untermenüs.
Würde ansonsten auch Fehlbedienung nicht ausschließen.
Wäre ja die beste Lösung für mich
Wenn du nicht ins Untermenü kommst ist die Funktion nicht gegeben bzw gesperrt.
Und ich bin der Meinung mal gelesen zu haben, dass die bei BMW da auch nichts machen können. -
Es gibt ab einem bestimmten Baujahr nicht mehr diese Funktion.
Ob das auch bei vorherigen, zuerst nicht betroffenen Baujahren durch Updates auch der Fall ist kann ich leider nicht sagen.
Aber wenn du im Geheimmenü nicht weiterkommst wird es so sein.Mein BC geht auch Extremst falsch.
-
Die Frage ist auch: Wie wird ein Auto nach der Optimierung bewegt?
Mit Hirn und Verstand oder einfach nur voll in die Fresse egal welcher Betriebszustand.Wenn man die Frage für sich geklärt hat, sollte , im günstigsten Fall, nichts gegen eine Optimierung sprechen...
-
Alles anzeigen
Zitat von »Border«
Vielen Dank für den Hinweis. Ist mir bei den letzten 4x als ich die Dichtung gewechselt habe garnet aufgefallen das der runter muss...
Aber der reißt dir doch bestimmt auch jedes mal wenn du ihn nur schief anschaust.
Desöfteren. Der wird dann einfach zusammengetackert...
-
Alles anzeigen
Hallo Border,
Meinst wirklich? Im Netz liest man ja immerwieder Horrorstorys zwecks der Ansaugbrücke. Drallklappen hat meiner übrigens keine, zumindest konnte ich keine finden. Evtl. liegt es daran das es ein Italien Import ist.Pipercross wäre ne Überlegung wert, kostet aber auch ein gutes Stück mehr. Aber daran solls ja nicht scheitern.
Fließfilter hab ich beim letzten Ölwechsel auch aus dem Zubehör genommen, der ist inzwischen (12000km) wieder total versifft und die Dichtung ist undicht. Daher die Idee zum Umstieg auf den Zyklonfilter orginal von BMW. Bist ehrlich gesagt auch der erste der zum Fließfilter rät, aber das werde ich nochmal hinterfragen.
Danke für die Infos

Gruß Tommy
Also die Ansaugbrücke geht doch gerade bei den 4 Zylindern sau gut ab.
Musst halt nur aufpassen, dass diese Stützringe welche bei den Stehbolzen in der Ansaugbrücke sitzen nicht runterfallen.Ansonsten ist das alles halb so wild.
Wie gesagt, ich würde zum Pipercross greifen.Und es gibt mehrere Leute die den Fliesfilter wieder drin haben:P
-
Wenn du die Dichtung wechselst dann muss der Generator runter. Auf diesem läuft ein Keilrippenriemen und guck dir mal deinen an meiner ist 5 Jahre beim spannen wird der nochmehr gestreckt bzw auf Spannung gestellt wie davor weil der sich ja über die Zeit gedähnt hat, gefahr das er dir reist weil der einfach alt ist...
Aber kann ja jeder machen wie er will. Kann ja mal ein paar Bilder von meinem machen und zeigen wie so einer nach 5 Jahren aussieht.
Vielen Dank für den Hinweis. Ist mir bei den letzten 4x als ich die Dichtung gewechselt habe garnet aufgefallen das der runter muss...
-
Das ist doch der Auspuffhalter?! Der Getriebehalter sitzt bei der Hardyscheibe...
Hast den Fensterheber original von BMW oder Aftermarket (Valeo,...)?