Beiträge von Border

    Dichtungen für die ansaugbrucke brauchst nicht neu.
    Brauchst dann die Krümmer Dichtung an Zylinderkopf , die kupferdichtringe für die Injektoren , die o Ringe für die Injektoren , ventildeckeldichtung ,Dichtung krummer an Turbolader bzw gibt's ganze Turbolader dichtungssätze, die kupfermuttern für den krümmer, die drei Schrauben für den Krümmer an den Lader ( 12er zwolfkant ), die Ölleitungen für den Turbo , die dichtringe und hohlschrauben für die Ölleitungen, olfilter und Öl und bremsenreiniger für die ladeluftleitungen.


    Der Auspuff muss natürlich ab. Ansaugbrucke dann runter , Injektoren raus, ventildeckel ab und dann kommste perfekt hin ;)


    Für den Krümmer hab ich Ca 2,5 Stunden gebraucht.

    Es gibt extra Kontakte die man von hinten ins steckergehause schieben kann um zu messen.
    Aber du brauchst erstmal die Werte und die pins gegen die du messen musst.
    Aber ein lmm ist nunmal leider gottes ein Verschleißteil, die messelektronik verschmutzt und wird mit der Zeit träge und ungenau.


    Die krummer reißen hier und da mal ganz gerne.
    Meiner hatte 5!!! Risse.


    Turbo und krummer zu wechseln geht eigentlich.
    Ich hab den krummer von oben gewechselt , sprich ansaugbrucke raus, Injektoren raus und ventildeckel runter.
    Der Rest ist ein klax.


    Den Turbo kannst du instandgesetzt bei Turbolader24 holen. Da biste mit Ölleitungen , Schrauben und den anderen kleinteilen + olabscheider und Ölwechsel so bei Ca 500-600€.


    Bei BMW haste das vllt als Arbeitslohn ohne Teile. ;)


    Wo kommst du her ?

    Hast das Vorglührelais auch neu gemacht?
    Ja ein defekter Raildrucksensor bzw ein nicht übermittelter Raildruck sorgt dafür, dass keine Startfreigabe erteilt wird.
    Aber wieso er dann temperaturabhängige Probleme hat, ist halt die Frage.

    Sturz hinten geht manchmal nicht ins grüne.
    Für vorne brauchst das spezialwerkzeug für den Dom.
    Es ist nunmal nicht immer alles in der Praxis wie in der Theorie.


    Meiner war auch nicht grün hinten beim Sturz. Dann hab ich die Werte einfach gleich eingestellt.
    Zur Toleranz haben aber grad mal 2 Grad Minuten gefehlt das ist wohl zu verschmerzen.


    Und da ich vorne das spezialwerkzeug nicht hatte hab ich den Sturz auch so gelassen. Reifen fahren sich einwandfrei hab also von daher.

    Die wären natürlich traumhaft, aber liegen über dem was ich ausgeben möchte. Mit den ganzen Kleinteilen die dazu kommen wären Ausgaben von 450-500€ ok für mich :)


    Es ist leider kein 330, da würde ich es mir sicher überlegen :D


    Ursprünglich war das (gute) DTS Fahrwerk für 375€ angedacht, aber da ich gar nicht viel tiefer möchte und es vielleicht sogar günstiger ist, kam mir die Idee von oben.


    Ich hab mein Fahrwerk zu verkaufen. Das war nur 20tkm eingebaut und ist im einwandfreien Zustand. Ich bin lediglich auf das B12 umgestiegen.
    Wenn du Interesse hast meld dich einfach. Die Federn kann ich weglassen und so verkaufen. Und über den Preis kann man auch reden. Wäre nur zu schade es wegzuwerfen.
    Domlager , Staubschutz und Federunterlagen wurden damals erneuert und sind auch dabei.
    Auch die Kombi Sachs Advantage + Super Touring mit Lemförder Domlagern.

    Servus Jungs,


    da ich mich mit Car - Hifi 0,0 auskenne wende ich mich mal wegen dem 1er meiner Freundin an euch.
    Verbaut ist ein Pott hässliches Zenec Radio mit ausfahrbarem Display. Samt Endstufe von Audio System im Kofferraum.


    Wenn ich jetzt die Blende vom Klimabedientteil abziehe liegen dort ein Haufen Kabel für das Radio.
    Wie kriege ich da wieder ein normales originales Radio dran ohne dass ich den ganzen Laden still lege ?
    Über Hilfe würde ich mich sehr freuen :)