Beiträge von Border

    Der Schlauch zur verdichterwelle sitzt nur drauf. Das ist normal.
    Ich hab bei mir die Dichtung neu gemacht die im Rohr sitzt und auf den Turbo aufgeschoben wird.


    Die null Luft Messung zeigt nur ob der luftmassenmesser in Ordnung ist oder nicht.
    Falschluft kann er nicht damit anzeigen weil das im ausgeschalten Zustand des Motors gemessen wird.
    Deshalb auch NULL Luft Messung.


    Den krummer kann man mit Spiegel zu großen Teilen sehr gut einsehen.
    Ich tippe ja auf ein Unterdruck Problem welches ein Fehler bei der Ladedruck Regelung herbeiführt.
    Würde zu dem Leistungsverlust passen.

    Die Krümmer reißen manchmal ganz gerne, was auch Leistung kostet.
    Den LMM könnte man tauschen, muss man aber nicht ;) Wie man eben will.
    Kannst eine Null Luft-Messung machen, dann siehst ob die Werte innerhalb der Range von Bosch liegen.


    Für die Unterdruckschläuche muss die Ansaugbrücke ab. Und dann einfach jeden Schlauch verfolgen und ersetzen.
    Mach den Kraftstofffilter auch mal neu ;)

    Der LMM arbeitet dann Garnicht mehr.
    Die DDE läuft lediglich auf Ersatzwerten. Ein funktionierender LMM wäre trotzdem das beste aller Optionen ;)


    Wie siehts mit Service in den letzten Jahren aus?
    Mal alle FIlter erneuern inkl. Kraftstofffilter.


    Die gelbe Öllampe deutet auf einen Ölstandssensordefekt hin. Der weißt dann nur darauf hin, dass er defekt ist und du selbst nach dem ÖL gucken sollst.
    Eventuell ist eine defekte Unterdruckanlage für den Leistungsverlust verantwortlich.
    Die Unterdruckschläuche sind eigentlich, sofern noch nicht gewechselt, immer im Eimer. Manche stecken schon gar nicht mehr sondern sind oberhalb der Anschlüsse schon abgerissen.


    Ein gerissener Krümmer wäre vielleicht auch noch eine Möglichkeit. Wenn du neben dem Luftfilter die Hand Richtung Turbo hälst bei laufendem Motor, merkst du da irgendwelche Luftzüge ?

    Ja gut, du hast halt einen Spannhebel an dem auch die Rolle dran ist, die Umlenkrolle und eben den Riemenspanner in den der Spannhebel eingesetzt wird.
    Dieser Riemenspanner macht dann halt die notwendige Spannung und wäre für eine zu geringe Spannung verantwortlich.
    Und der Riemenspanner ist in Richtung Getriebe am Motorblock verschraubt. Die innenliegende Schraube ist einfach kaum zu lösen, da der Platz so unwahrscheinlich limitiert ist;)


    Wie gesagt, falls du Interesse am Riemenspanner hast. Meld dich ;) Schlecht wird er net

    Ist genau dasselbe wie bei den Zündkerzen beim Bezieher wer es nicht im Gefühl
    hat bracht halt ein Drehmomentenschlüssel ;)


    Ich habe für
    sehr wichtige Sachen auch einen z.B. für die Radschrauben!


    Das sind mir die richtigen :D Hier groß Palaver halten, von wegen: Ich hab den Drehmomentschlüssel in der Hand verbaut.


    Man zieht Kerzen einfach mit Drehmoment an und fertig. Die Ingenieure haben sich was dabei gedacht. Und eine abgerissene Kerze macht wesentlich mehr Arbeit als einmal den Drehmoment gegriffen und fix eingestellt...
    Naja es gibt halt einfach viel zu viele sehr begabte Schrauber;)

    Soweit ich weis hat kein e46 einen gurtwarner. ;)
    Das HK sollte ohne Verstärker garnicht funktionieren. Glaube beim cabrio gab es Ausführungen mit und ohne subwoofer.
    Der Verstärker sollte hinten im Kofferraum unter der Verkleidung sitzen.
    Verriegeln ab Geschwindigkeit X muss codiert bzw auscodiert werden.


    Bei den blinkerbirnen musst du dir wohl deinen Weg bahnen ;)
    Und zur Lenkung : überprüf mal deinen Servoölstand.