Das stimmt allerdings.
Von dir lass ich mich auch nurnoch mit Naturalien und sexuellen Gefälligkeiten entlohnen
Nicht in der Öffentlichkeit ![]()
Das stimmt allerdings.
Von dir lass ich mich auch nurnoch mit Naturalien und sexuellen Gefälligkeiten entlohnen
Nicht in der Öffentlichkeit ![]()
Da bin ich wohl nen super Schrauber.
![]()
Für die Bremsleitung hinten rechts hab ich letztes Jahr nur das Rad und die Feder hinten rechts entfernt und war nach 1 Std fertig.
Die Rechte hat links vom Diff noch ne Schraubstelle. Da kann man sie ab machen und überm Diff rausziehen.
Deine Fähigkeiten sind mit Geld eh nicht zu bezahlen ![]()
Wie gesagt:
Wenn das Eichamt sagt: Ja passt, das Gerät bekommt das Eichsiegel.
Dann passt das auch;) Egal wie der Zustand ist.
Um die zu erneuern musste glaube ich den Tank absenken, ansonsten wird's ne richtige Scheiß Aktion die zu erneuern.
Dann würde ich auch gleich die linke neu machen.
Guck einfach mal im E46 Teilkatalog, da solltest du fündig werden.
Alles anzeigenHallo,
das ist eine von den Sachen, die mir am meisten Kopfzerbrechen machen, nämlich, ob der Reifenluftdruck in Ordnung ist.
Ich habe zwar eine RPA (die auch schon einmal berechtigter Weise angeschlagen hat, da eine Felge nicht richtig abgedichtet hatte), aber ich traue den Frieden nicht.
Letztes Jahr war mein Bimmer beim Bosch-Dienst zum Service/Kundendienst (fällt unter die Rubrik Jugendsünden, ab sofort nur noch zu BMW
), die haben den Reifenluftdruck auch "richtig gestellt".
Vor allen Dingen habe ich ihn erst kurz zuvor eingestellt, so wie es im Türholm steht. Ich richte mich da nach BMW, die werden schon wissen, wie viel Druck der Reifen braucht, auch wenn andere gerne mal sagen 0,2 Bar mehr.
Aber ob das kriegsentscheidend ist?
Auf jeden Fall hat der Bosch-Dienst bei meinen 330d touring den Reifenluftdruck bei jedem Reifen auf 2,5 Bar eingestellt, "weil das unser CENTRO-System so vorgibt"
Das hab´ ich natürlich gleich wieder korrigiert!
Überprüft ihr eigentlich den Luftdruck selber, oder fahrt ihr dazu in die Werkstatt?
Das klingt jetzt zwar blöd, aber die Handfüller an der Tanke kann man ja voll vergessen.
Allenfalls die modernen, stationären, digitalen Reifendruckmessgeräte finde ich top.
vG
Jürgen
Also wie einige wissen, ich arbeite bei Audi.
Und bei uns gilt immer: Luftdruck nach Herstellervorgaben.
Dort sind mittlerweile bei jedem Fahrzeug Drücke vorgegeben für Sommer UND Winterreifen.
Lediglich bei sehr alten Fahrzeugen gibt es einfach nur Drücke für beladen und unbeladen, da rechnet man im Winter gern mal 0,2 bar hinzu.
Des Weiteren muss man einfach schauen ob die Messgeräte geeicht sind.
Wir haben in der Werkstatt nur analoge Handfüllmesser von EWO.
Genau so einen habe ich auch daheim. Den habe ich geeicht Für ca. 100€ gekauft.
Ich fahre deshalb nicht in eine Werkstatt um den Luftdruck zu korrigieren, außerdem habe ich mal an einer ARAL Station gearbeitet und der dortige Luftprüfer war geeicht. Da brauch man nicht in die Werkstatt fahren;)
Der Speedindex ist ja auch wurscht.
Die Dimensionen,Lastindex und die Beladung ist wichtig.
Peter
Bei BMW mag das vielleicht sein, aber bei VAG Fahrzeugen zum Bleistift nicht;)
Da kann ein 225/55 17 H Reifen 0,2 bar weniger bekommen als ein 225/55 17 V Reifen;)
Also bitte nicht das so pauschalisieren.
Mein Beitrag war nicht auf dich bezogen, sondern an den TE und ich wollte damit deine These eig. stützen.
Alles klar, jetzt-nach mehrmaligem durchlesen- habe ich es verstanden:)
Alles anzeigenHallo,
ich besitze seit Kurzem einen BMW 316i, Baujahr 2000. Jetzt ist mir aufgefallen, dass die Reifen mehr Druck gebrauchen könnten.
Im Handbuch konnte ich nichts finden, also auf die Türinnenseite geguckt. Leider blicke ich da nicht ganz durch, Angaben ohne Ende.
Daher hier meine Frage, welcher Wert ist der richtige bei meinem Modell? (Meist ein Fahrer und wenig Gepäck (Laptop, ein paar Mappen, Wasserflasche, Flipchart)).
Ich bedanke mich bereits im Voraus und wünsche noch einen schönen Restsonntag.
Dann guckste dir deine Bereifung inkl. Traglastindex und Geschwindigkeitsindex an und daneben die Reifendrücke gelten für die Bereifung.
Dann gibts noch ein Bildchen für viele Personen und viel Gepäck und eben ein bisschen Gepäck und wenige Personen.
Ist eigentlich total einfach. Und sollte von jedem der im Straßenverkehr unterwegs ist beherrscht werden.
edit: die anderen waren schneller
@ Border, das war auf den LMM Post unter dir bezogen.
Sorry
überblick verloren
ja siehst du falsch :).
es steht nämlich nicht fest ob es das gleiche oder ein anderes diff ist.
und der TE schreibt das er bei 200 schon bei 6500 U/min angekommen ist. für persönlich heißt es, dass motorseitig alles in ordnung ist und spielchen wie lmm abziehen überhaupt keinen sinn haben.
eher sollte der TE mal unters auto schauen und die daten vom diff herausfinden.
edit: niemand war schneller
Wieso seh ich das falsch :D?
Weiß der Geier was an irgendwelchen Karren gelaufen ist. Als ob das heutzutage noch einer vorher weiß ohne das Auto danach untersucht zu haben.
Fakt ist: kürzeres Diff = kürzere Übersetzung.
Da seh ich garnichts falsch.