Fahr(spaß)technisch geben sich beide nicht viel. Wenn die 70km über lange Bundesstraßen gehen, hast Du mit beiden Spaß am Dieselsparen. Das Problem beim Dreiliter sind eben die hohen Kosten nur dafür, daß Du ihn Dir auf den Hof stellen kannst, sprich Steuern und Versicherung. Alles anderes an Verschleißteilen ist ja weitestgehend identisch.
Das mit den unbedingt niedrigen km werde ich nie verstehen...Ist bei einem Auto, was seit fast zehn Jahren nicht mehr gebaut wird, auch schnell unglaubwürdig.
Genauso wie ich stark bezweifle, dass alles was unter 15000km im Jahr ist, gut für den Diesel ist. Ergo sind 150000-200000km für ein 10-14 Jahre altes Auto mehr als normal und nachvollziehbar. Deshalb würde ich bei solchen Autos nach Historie, Belegen und aufs gute Gefühl beim Verkäufer achten.
Ich hatte nie bedenken meinen 330d mit 212000km zu kaufen;)