Salberk sollte da eine Adresse sein.
Beiträge von Border
-
-
Hat 360 € inkl. Versand beim Autohaus Unterberger in Lindau gekostet, war aber auch wirklich ein Schnäppchen mit ein paar Wochen Wartezeit für diesen Preis.
Der Sound ist für mich PERFEKT! Keine Krawalltüte mit Nervfaktor, sondern schön sportlich dumpf. Das Beste (davor hatte ich etwas Angst) ist, dass er
bei hohen Drehzahlen nicht lauter wird. Der 320i mit 5-Gang hat ja schnell hohe Drehzahlen, aber auch Autobahnfahrten sind so entspannt wie vorher.
Absolute und uneingeschränkte Empfehlung, zumal die Passgenauigkeit über jeden Zweifel erhaben ist!Also kriegt man den niemals wieder so günstig? Wie haste das eingebaut? Einfach abgeschnitten und mit Auspuffschellen verbunden?
Ist es ein großer Unterschied zum Serien ESD? -
- Original BMW - Sportendschalldämpfer --> ich bin jeden Tag begeistert und froh diese Anschaffung gemacht zu haben
Der ESD ist auf den Heckbildern zu sehen oder?
Sieht richtig geil aus.
Was bringt der Soundtechnisch und was hat der gekostet ?Achja, wunderschöner Touring. Hut ab
-
da ihr ja alle von Injektoren redet....fällt der Turbo als Fehler weg?Ich fahre übrigens fast nur Langstrecke, verkleben die dabei auch so schnell?
Langstrecke ist für jeden Diesel besser als nur Kurzstrecke, trotzdem können Injektoren kaputt gehen. Guck dir mal im Injektoren Thread die Bauteile an, wie klein die sind. Da kann immer mal was kaputt gehen. Immerhin wird hier mit Immens hohen Drücken gearbeitet.
Ein Turbo würdest du an blauem Rauch erkennen und ich könnte mir nicht vorstellen, dass der etwas mit dem Rußen zutun hat. -
Rücklaufmengentest, da gibt es bei Ebay für 30€ ein Köfferchen zu ersteigern.
Alternativ du gehst in die Werkstatt (Boschservice) die haben Qualitätswerkzeug und können eine genaue Aussage treffen.
Die können meist sogar den Injektor ausbauen in den Prüfstand stecken und sehen ob dein Spritzbild auch noch in Ordnung ist, aber was das kostet kann ich dir nicht sagen.Ich glaube der Test aller Injektoren kostet um die 150€ , ABER es gibt auch Fälle bei denen die Injektoren einfach nicht rausgehen und dann haste auch wieder ein Problem.
schonmal vielen dank für die vielen und schnellen Antworten.
Den Stecker vom LMM werd ich mal ausprobieren,danke.
Ausgetauscht hab ich den nicht da der aussah wie neu(ok kann trotzdem kaputt sein aber naja)Du kannst sowas doch garnicht erkennen ob der aussah wie neu. Es geht ja lediglich um das Glühblättchen, über dessen Abkühlung und Erwärmung die Luftmenge gemessen wird.
-
Über Rücklaufmengentest, dies gibt aber keinen genauen Aufschluss über das Sprühbild der Injektoren es kann aber durchaus schon für eine Fehlersuche dienen, denn wenn ein oder mehrere Injektoren beim Test deutlich "aus der Reihe tanzen" hast du immerhin schonmal einen Ansatzpunkt.
Eine Prüfung auf Herz und Nieren kannst du bei einem Bosch Dienst in deiner Nähe durchführen lassen.
Ggf. ist eine Instandsetzung der Injektoren möglich. Wird dich so ca. 550-700€ kosten. -
Luftmassenmesser reinigen bringt in den wenigsten Fällen etwas, höchstens wird der Tod des LMM hinausgezögert.
Testen kannst du den LMM sowieso ganz einfach, einfach bei laufendem Motor Stecker ziehen...sackt die Drehzahl ab sollte er in Ordnung sein, wenn nicht ist ein defekt zu 80% sicher.Mein alter 330d hat auch bei Volllast gerußt, aber ich hab mir darüber nie nähere Gedanken gemacht.
Ich denke auch, dass die Injektoren evtl. Schuld sind. Bin froh, dass ich jetzt ein 320ci habe und keine Injektoren mehr. -
320Ci in Havana Metallic
Servus Jungs,
wie bereits schon einige mitbekommen haben ist mein Touring 15km weiter zu einem anderen BMW Liebhaber gewandert. Ich kam zu dem Entschluss, da ich schon länger mit dem Gedanken gespielt habe mir ein Cabrio anzuschaffen.
Nachdem mein Touring dann nun verkauft war, wollte ich am gleichen Tag ein 325ci Facelift Automatik holen. Leider hat mir der Verkäufer verschwiegen das es sich um ein Unfallwagen handelt und ich kaufe kein Auto, erst Recht kein Cabrio, welches schon zig Tage bei BMW stand um Unfälle Instandzusetzen.
Also ging die Suche weiter...
Einen Tag später bin ich dann nach Mainz gefahren um mir ein VFL anzuschauen. Die Austattung, 1.Hand und ein Km-Stand von ca. 118000km hatten dann doch mein Interesse geweckt. Aber vor Ort die ersten Zweifel...
Das Polster an der Seitenwange vom Fahrersitz war komplett weg, man konnte den Metallbügel sehen, Kratzer hier und da, das Heck war an beiden Seiten verkratzt und die Stoßstange saß auch nicht immer da wo sie hingehörte. Dann war kein Scheckheft vorhanden und musste noch gesucht werden, der Verkäufer wollte zu allem Überfluss noch einen Kaufvertrag mit Motorproblemen aufsetzen, damit ich ihn nicht belangen kann. Das war einfach zu viel des Guten.
Am darauffolgenden Tag habe ich dann schließlich mein neues 320ci Facelift Cabrio in Havana Metallic gefunden. Den Preis noch entsprechend gehandelt und dann hatte ich mein Cabrio.So jetzt gibt es mal Fakten:
Modellbezeichnung: 320CI
Ausführung: Europa
Typschlüssel: BW11
E-Code: E46 (CFL)
Karosserie: Cabriolet
Lenkung: links
Türen: 2
Motor: M54 - 2,20l (125kW)
Antrieb: Heckantrieb
Getriebe: manuell
Außenfarbe: Havanna Metallic (A17)
Innenraum: Exclusivleder Futura/hellbeige 2 (LMHC)
Produktionsdatum: 16.10.2004
Werk: RegensburgKM-Stand bei Kauf: 166.110km
Serienausstattung
DSC
Reifen Pannen Anzeige
Sport-Lederlenkrad
Verdeck EM vollautomatisch
Sitzverstellung vorne elektrisch
Nebelscheinwerfer
Kilometertacho
Bordcomputer
Blinkleuchten weiss
Batterie im Kofferraum
Sprachversion DeutschSonderausstattung
Abgasnorm EU4
Multifunktion für Lenkrad
BMW LM Rad Sternspeiche 171
Aussenspiegel Anklappfunktion
Hardtop-Vorbereitung
Windschutz
Verdeck schwarz
Innenspiegel automatisch abblendend
Raucherpaket
Armlehne vorne
Sportsitz
Lordosenstütze für Fahrer- und Beifahrer
Sitzheizung vorne
SRA
PDC
Regensensor
Xenon-Licht
Adaptives Kurvenlicht
Klimaautomatik
Navigationssystem Business
CD Wechsler 6-fach
Hifi System Harman Kardon
Edition Exclusive
KomfortpaketIn erster Linie wird sich wieder die Pflege sowie technische Instandhaltung an erster Stelle bewegen.
Gestern habe ich dem Cabrio erstmal eine neue Hardyscheibe, neue Kupplung, neues ZMS und einen neuen Ausrückhebel gegönnt, denn die alte Kupplung war total hinüber.
Desweiteren sind vom Vorgänger H&R Federn verbaut, der Hängearsch wurde von mir durch den Einbau der 21mm Federunterlagen behoben. Bild dazu folgt noch.
geplante Änderungen und durchgeführte Änderungen :
hinteres Kennzeichen mit Klett befestigen (schon bestellt)
neu beledertes Lenkrad, wie in meinem Touring nur mit schwarzen und beigen Nähten done
LED-Kennzeichenbeleuchtung done
maschinelle Politur, Verdeck reinigen und imprägnieren 75% DoneSommerbereifung besorgendone BBS CH Felgen 18 Zoll in schwarz
BMW Performance ESD done
Bilstein B8 mit Lemförder Domlagern doneLeider habe ich noch nicht die Zeit gefunden Bilder zu machen, deshalb gibt es Bilder vom Vorgänger und eins bei mir auf dem Hof. Das muss erstmal reichen

[Blockierte Grafik: http://abload.de/img/fot2o4tbij.jpg]
[Blockierte Grafik: http://abload.de/img/foto5hzo5.jpg]
Natürlich würde ich mich über Kritik und Anregungen freuen. Auch Tipps nehme ich gern entgegen, da ich im Bereich Cabrio noch ein Neuling bin.
-
Ich möche weiße Leuchtmittel einbauen nur ich finde keine genauen Angaben welche Bezeichnung die beim Facelift Cab haben.
Ich weiß das es sich um Glassockelleuchtmittel handelt.Ich hoffe hier kann mir jemand Infos geben.
-
Du hast da ja Abläufe in den Türen, da kann die Einstiegsleiste schonmal nass sein und spielt sich ja auch vor dem Innenraum / vor den Dichtungen ab.
Guck mal nach deinem Pollenfilter und erneuere den vielleicht auch mal.
Eine Türdichtung kostet dich richtig Asche, da kannste schonmal sparen.Dann lass mal immer die Klimaanlage an oder hast du keine? Das ist das Eissymbol. Die Klimaanlage entzieht dem Innenraum Feuchtigkeit.
Umluft ist dafür nicht geeignet.