gab die ganze Zeit glaube nur ein Hersteller der dafür ein Gutachten hatte.
Beim e46 ist keine Leitung vorgebogen. Nur abgelängt.
Musst also selbst biegen. Ist jetzt aber auch nicht das Problem.
gab die ganze Zeit glaube nur ein Hersteller der dafür ein Gutachten hatte.
Beim e46 ist keine Leitung vorgebogen. Nur abgelängt.
Musst also selbst biegen. Ist jetzt aber auch nicht das Problem.
ich würde sagen nein, spätestens der SV bei der HU/AU wird was sagen, wenn es relevant ist.
wie soll er das denn sehen?
Sowas fällt höchstens aufm
Prüfstand auf. Und das glaube ich nicht.
Zur Not mit bremsenreiniger nachhelfen. Das klappt auch immer gut ![]()
Ich hör als nur mimimi...
Ich arbeite seit 7 Jahren bei Audi in der Werkstatt.
Und glaube mir, nicht alles was in einem Rep. Leitfaden steht ist auch immer gleich der beste Weg.
Es gibt nunmal einfach bessere Wege und einfachere. Das heißt aber auch nicht, dass dadurch gleich irgendwas kaputt gehen muss.
Man muss halt auch mit bisschen Verstand rangehen.
Aber wie gesagt, mach du wie du es willst.
Ei dann mach es halt wie du willst.
Aber dann frag doch net nach Hilfe, wenn du dann eh alles besser weißt.
Ich hab das schon mehr als einmal gemacht. Aber wenn du kein Rat annimmst dann lass es ![]()
Mir ist dabei noch nie eine pendelstutze gebrochen. Noch NIE.
Und so extrem drückst du den Schenkel auch nicht runter. Ich kann mich an keine defekte Antriebswelle erinnern, wo ich zuvor Federn gewechselt hab.
Aber mach du nur ![]()
Du hörst aber auch net auf Leute die da schon mehr Erfahrung haben oder ?
Was soll der kurze Moment der Antriebswelle machen ?
Du musst die Feder definitiv nicht Vorspannen.
Du hast B8 Dämpfer verbaut ? Mein Beileid.
Also ich habe schon mit Sicherheit 7-8 Fahrwerke am e46 getauscht.
Und man bekommt den Dämpfer vorne ganz normal raus. Genauso wie die Feder hinten.
Hast das Radlagergehäuse vorne gespreitzt?
So bisschen weiß ich wovon ich rede ![]()
Wenn ich mir nicht 1000%ig sicher wäre würde ich das nicht schreiben.
Wieso musstest du da den Lenker und die Spurstange Losen? Das hab ich ja noch nie gemacht.
Hinten muss man nur den Dämpfer abschrauben. Dann bekommt man den Schenkel weit genug runter.
Da muss man nicht mal Vorspannen.
Zur Not kann man den Wagenheber aus dem bordwerkzeug gut nutzen um den Schenkel runterzudrücken.
Längslenkerlager kannst du auch so wechseln. ![]()
Das macht natürlich Sinn. Die Hinterachse muss da nun wirklich nicht raus.