Beiträge von Border

    Ja mittlerweile habe ich fast 261tkm drauf :D
    Der Vorbesitzer ist viel Langstrecke gefahren, ich wiederrum fahre viel Kurzstrecke. Mache aber regelmäßige Wartungsarbeiten wie Ölwechsel, Luftfilterwechsel, Dieselfilterwechsel usw.
    Ich fahre im Winter Aral Ultimate ( ich finde es bringt was :) ) und ab und zu nehm ich Diesel System Reiniger von Liqui Moly. Desweiteren fahr ich meinen Dingen immer warm bevor ich ihn jenseits der 3000 U/min fahre.


    Klar, ein Turboschaden kann auch Pech sein. Und wenn er kommt, dann kommt er so oder so irgendwann. Aber bei mir ist noch alles tutti.:)

    Ich würde mit keinen e46 mehr vor EZ.2001 kaufen. Ein Grund ist das Hinterachsproblem. Mit dem 320d kommst du auch in keine Umweltzone. Sollte man sich auch überlegen da diese ja nicht weniger werden.


    Ich muss da auch draußen bleiben:( eine Schande.
    Die ganzen Supersportwagen die im Stadtverkehr 20l brauchen dürfen rein. Die 12 Liter Mehrverbrauch sind ja schließlich keine Umweltbelastung im gegensatz zum ach so dreckigen Diesel.
    Das ist doch alles nur Geldmacherei. Ich könnte mich da stundenlang drüber aufregen :/

    Was hast du denn im Monat zur Verfügung ?
    Wenn ein gutes seriöses Auto ein bisschen dein Rahmen sprengt , hast du dann die Möglichkeit das bei deinen Eltern oder Großeltern abzubezahlen ?


    Und bitte vergiss den Unterhalt bei einem Diesel nicht. Steuer, Ersatzteile usw.
    Ich habe als erstes ein Peugeot Gefahren , da hab ich mir keine Gedanken gemacht.
    Bei meinem 330d schon. Regelmäßige filterwechsel sowie Ölwechsel kosten auch Geld wenn man auf Qualität setzt.
    Überlege es dir gut. Am Ende hast du mehr Freude an deinem Auto.


    Liebe Grüße

    Ich bin der Meinung das passt zu folgendem Sprichwort:


    Lieber einmal richtig investieren, als mehrmals billig investieren!


    Ich habe das auch alles hinter mir: Neue Dämpfer (Sachs Advantage), sämtliche Domlager von Bilstein, Anschlagspuffer von Bilstein, Staubschutz von Bilstein, Querlenker und Hydrolager von Lemförder und Koppelstangen von Meyle HD.


    Klar hat der ganze Spaß nur an Material fast 1000€ gekostet. Aber ich habe Ruhe danach gehabt - und 10000km später habe ich immernoch Ruhe.

    Ich würde da auch nie an den Reifen sparen. Ich habe mal in der Bucht diese Sunny für meine M 135 gesehen, die haben "neu" 89€ pro Stück gekauft - wohlgemerkt 255/35/18 :D
    Irgendwo muss der Preis einfach herkommen und bestimmt nicht weil man hochwertig produziert :D
    Ich habe im Sommer bisher immer Conti Sport Contact 3 gefahren. Diesen Sommer brauch ich 2 neue für die VA, da kommen wieder Contis drauf.


    Wie gesagt: sparst du bei billigen Birnen, kannst dus bei Defekt tauschen ohne großen Schaden angerichtet zu haben.
    Sparst du bei Reifen, klebst du eventuell am Baum - und ob du dann noch die Situation retten kannst , steht auf einem ganz anderen Blatt.