Beiträge von Border

    Servus Leute,


    jetzt wird es auch langsam mal Zeit, dass ich euch mein neues Spaßmobil vorstelle.
    Da meine Freundin den 7er Variant einfach immer mehr benötigt wegen dem Platz, ich aber keine Lust hatte den öden Golf 6 von ihr zu fahren, hab ich mich nach was anderem umgeschaut.
    Und ich sage euch, es war bisher kein Autokauf so schwer wie dieser, denn Golf 5 GTI's im guten unverbastelten Zustand ohne Rost zu finden ist fast noch schwerer als gute E46.


    Beim vierten Versuch kam das dann raus:


    Golf V GTI 2.0 TSI
    147KW/200 PS
    MKB BWA
    6-Gang DSG
    Modelljahr 2008
    Xenon, PDC, Schiebedach, Schaltwippen, 2-Zonen Klima, Tempomat, MFA +, Navi
    KM Stand bei Kauf 158300


    Der GTI stand beim Kauf echt gut da. Lediglich paar kleinere und wenig größere Dinge sind bzw waren zu machen.


    bisher erledigt:


    komplett neues Fahrwerk mit neuen Dämpfern, Domlagern, Spurstangen komplett, Querlenker inclusive Lager, Motor/ Getriebelager, Koppelstangen, Traggelenke, Achsschrauben, Anschlagpuffer...
    HG Motorsport HFI Carbon Intake
    HG Motorsport PCV Fix
    Schumbumluftventil auf Kolbenventil geändert
    R8 Öldeckel
    4 neue R8 Zündspulen
    Umölung auf Addinol Superlight 5w40
    Navi RNS 300 gegen RCD 510 getauscht
    Sitzwange Fahrersitz neu polstern und beziehen lassen
    neu bezogenes Lenkrad in Glattleder, Alcantara mit roten Nähten
    Klimadesinfektion
    Becherstößel der HD Pumpe
    Radlager hinten links
    Bremssattel hinten links
    Rostbläschen an Kotflügel vorne rechts entfernt


    to do:


    Zahnriemenwechsel inkl Rollen und Wasserpumpe
    Steuerkettenwechsel inkl Spanner und Nockenwellenversteller
    neuer Ventildeckel
    neue Hydrostößel
    neue Schlepphebel
    Nockenwellenlagerbock neu abdichten
    DSG Ölwechsel inkl. Filter
    Gummischlauch für Entlüftung an Turbo ersetzen
    Einspritzventile reinigen
    Einlasskanäle mit Walnussgranulat strahlen (Werkzeug hab ich mir Schon gebaut und getestet)
    Kennfeldoptimierung incl. DSG Anpassung


    Die ersten acht Punkte der to do Liste werden nächste Woche in einem Aufwasch erledigt.


    So das wars dann erstmal zum GTI soweit, ich muss sagen es macht mir unheimlichen Spaß ihn zu fahren.
    Der Verbrauch ist, wenn man Spaß haben will, zwar echt ne dicke Nummer aber egal :D
    Wenn ich ihn technisch dann auf einem guten Niveau habe und er bei SLS zur Optimierung war, wird's denke ich noch spaßiger :)


    Hier hab ich noch ein paar Bilder, die ich aber noch durch bessere ersetzen werde:


    [Blockierte Grafik: https://abload.de/img/img_0264ace95.jpg]


    [Blockierte Grafik: https://abload.de/img/img_0265s9ez1.jpg]


    [Blockierte Grafik: https://abload.de/img/img_0268xzeig.jpg]


    [Blockierte Grafik: https://abload.de/img/img_02692xemr.jpg]


    [Blockierte Grafik: https://abload.de/img/img_0270rwe34.jpg]


    [Blockierte Grafik: https://abload.de/img/img_0271kkiyv.jpg]

    Viele Reifenhändler haben doch eh meist die gleichen Floskeln drauf.
    Als ob da einer genau die Unterschiede, Vor und Nachteile der einzelnen Modelle, Marken und Größen kennt bzw selbst getestet hat.
    Das sind doch genauso Glaubensfragen oder Meinungen die man mal irgendwo gelesen hat.


    Beim Barum hat mich damals jeder ausgelacht... Jetzt fährt es fast jeder aus meinem Bekanntenkreis.


    Ich hab heute 4x den Barum Polaris 5 in 205 / 50 17 93V für 69€ das Stück bestellt.

    Ich hab mal einen ganz interessanten Beitrag gelesen indem es um schmale und breite Winterreifen ging.


    Damals als es noch nicht so oft Lamellenreifen sondern eher Stollenreifen gab waren schmale Reifen im Vorteil durch den höheren anpressdruck.
    Im heutigen Zeitalter der Lamellenreifen soll das , laut Bericht , eher anders sein.
    Denn die Lamellen brauchen keinen hohen Anpressdruck um sich in den Schnee zu Krallen.
    Hier hat der breitere reifen seine Vorteile, da die Lamellenfläche größer ist.


    Ich persönlich bin jetzt schon 245 und 255er reifen im Winter gefahren und kann überhaupt nichts negatives sagen.

    Barum Polaris 3 oder 5:


    - mit Abstand bestes PL Verhältnis
    - selbst bei 25cm Neuschnee ohne Tadel.
    - in meinen Augen Bzw Ohren ein vollkommen ausreichend leiser reifen.
    - auch in den Übergangsphasen zum Winter Bzw aus dem Winter raus hatte ich nie Grip Probleme oder sonstiges was mir negativ auffiel