Beiträge von bebbe

    Hallo,


    ich habe seit zwei Tagen das Problem, dass ich ab und zu eine Knacken bzw. Knarzen im Leerlauf habe.
    So vom hören her kommt es Richtung KAT/Flexrohr.
    Und zwar vibriert das Rohr beim Flexrohr (in der Hülse?) am KAT doch ziemlich stark, von da kommt auch öfter so ein Knarzen bei
    niedriger Drehzahl oder im Leerlauf.
    Außerdem war es auf der rechten Seite beim Rad
    etwas warm, als wäre es da undicht. Verbindungsstück beim Rohr hat schon etwas
    Spiel, drückt man gegen die Hülse oder Rohr, ist des vibrieren besser und hört
    sich besser an.


    Könnte dieses Knarzen vom Flexrohr kommen und könnte ich beim Tausch ein Flexrohr mit Schellen (ohne Schweißen) verwenden?
    Und kann man falls des nicht ganz ist einfach weiterfahren :S ?


    PS: Nach etwas rumdrücken, war das Knarzen weg und warm war es auch nicht mehr. Vermutlich aber nur vorübergehend.


    Noch ein Bild. Dort wurde dagegen gedrückt und es war besser. Beim Tausch müsste ich die Hülse aufflexen oder?


    [Blockierte Grafik: http://www.bilder-upload.eu/thumb/5335df-1442075975.jpg]

    Guten Abend,


    ich bin grad am Motoröl bestellen. Nun habe ich eine kurze Frage bezüglich der Freigabe des Öles.
    In der Betriebsanleitung steht ich solle LL01 verwenden. Kann ich nun auch bei meinem 320d (2002, 180tkm) ein LL04 verwenden?


    z.B. dieses BMW-Öl: http://www.ebay.de/itm/BMW-Qua…A-C3-DPF-6L-/121086592537


    Ich würde somit von 5W30 auf 0W40 umsteigen, wenn dies kein Problem bei dieser Laufleitung darstellt!


    Mfg und Danke


    bebbe


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    kleine Frage...
    Ich habe vor einer Weile festgestellt, dass mein Keilriemen kurz pfeift, wenn ich das Auto bei warmen Zustand starte.
    Nun habe ich die Riemen soweit angeschaut und sie scheinen OK zu sein.
    Jedoch ist mir aufgefallen, dass der Motor bzw eine Verbindung etwas ölt (Vermute das Öl als Ursache für das Pfeifen).
    Den Ölstand habe ich regelmäßig kontrolliert und ist auch im Bereich, wo er sein soll.


    Nun habe ich die Stelle heute entdeckt und wollte fragen, in wie weit ich etwas daran machen kann bzw muss.


    [Blockierte Grafik: http://s1.directupload.net/images/140607/temp/xzkxbmnc.jpg]
    [Blockierte Grafik: http://s14.directupload.net/images/140607/temp/epktqvka.jpg]


    Das zweite Bild hat der Upload leider gedreht... Auf dem zweiten Bild kann man den Öltropfen an der Verbindung erkennen.
    Risse oder Beschädigungen konnte ich keine sehen bzw erfühlen!
    Was soll ich nun machen?


    Mfg und Danke im Vorraus! :)

    Hallo,


    ich spiele schon längere Zeit mit dem Gedanken mir ein OBD2 Interface/Kabel zu bestellen um Fehler auslesen und löschen zu können, evtl kleine Sachen codieren (hab mal ne Liste gesehen was möglich ist am E46)
    Software hab ich öfter Ediabas und Inpa gelesen, nun zu meiner Frage ist es mit dieser Software möglich Schaden anzurichten? Oder kann ich gefahrlos damit arbeiten?


    mfg

    Guten Morgen,


    ich würde gerne meine Hydrolager am Querlenker wechseln, da der auf der rechten Seite ein bisschen ausgeschlagen ist und ich ein leichtes Lenkradzittern beim Bremsen (90-70kmh) habe.
    Nun meine Frage ob Ich die Lemförder oder Febi Bilstein nehmen soll bzw. welche "richtige" Hydrolager sind und nicht nur Vollgummi wie die Meyle. (Meyle haben wohl bei M-Technik öfter einen Nachteil, da sie Vibrationen übertragen)?


    MfG bebbe


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Hab sie bei meinem Händler bestellt, hat eigentlich die Daten, aber ob er die Fahrwerksabstimmung beachtet hat kann ich ned sagen ;)
    müssten DIESE sein, auf der Herstellerseite steht nur "für Fahrzeuge ohne M-Technik".
    In dem Fall bestelle ich wohl die Lemförder und gebe die KYB zurück :)


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Unterscheiden sich die Domlager des M-Paketes bzw Sportliche Fahrwerkabstimmung von den Standarddomlagern?
    Habe jetzt des öfteren gesehen, dass es manchmal heißt für Fahrzeuge ohne M-Paket.
    Habe hier die Kyb bzw Kayaba SM1003 und sind laut Hersteller für Fahrzeuge ohne M-Technik.
    Sollte ich diese zurückgeben und dafür die Lemförder (falls die für M sind) bestellen?


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.