Beiträge von DARKMAN

    Ok das beruhigt mich ein wenig, besser als ne Kopfdichtung! Jetzt muss ich nur noch wen finden der sich drantraut wegen der Gasanlage die verbaut ist. 2 Werkstätten haben mir schon abgesagt und leider ist das für mich ein wenig zu viel was da alles demontiert werden muss, aus zeitlichen Gründen und schraubertechnischen.


    Gruss Torsten

    Guten Mittag,


    ich habe hier die SuFu jetzt schon ein wenig bemüht, aber auf eine passende Antwort bin ich leider noch nicht gekommen! Mein Cabrio 320 Facelift, verliert Öl! Festgestellt haben wir das bei der TÜV Vorführung und nun bin ich auf der Fehlersuche!


    Ausschliessen kann man nach den heutigen Ergebnissen die Ölwannendichtung und auch den Getriebeausgangssimmering. Auch die Servolenkung ist komplett trocken.


    Ein wenig Öl zeigt sich am Ventieldeckel ganz hinten rechts in Fahrtrichtung, sowie an der vordersten Schraube, das reicht aber nicht aus, um die Ölwanne so einzusiffen wie das der Fall bei dem Wagen ist.


    Da durch den Ansaugtrackt des 6 Zylinders alles verbaut ist, kann man sich halt auch die linke Seite der Motors nur schwierig ansehen und meines Wissens nach blieben hier nur 2 Stellen über!


    1. Die Zylinderkopfdichtung (das hoffe ich nicht)


    2. Das an den Motor angeflanschte Ölfiltergehäuse.


    Nun habe ich zu 2. schon gelesen das es da einige Probleme bei BMW gibt, allerdings nur an den 316ner und 318ner Modellen. Gibt es hier jemand der so was auch schon mal am 320ziger hatte?


    Oder aber was könnte es links zur Fahrtrichtung noch sein wo es raussuppt?


    Gruss Torsten

    der wagen ist bj 2004 und hat 70000km gelaufen, also denke ich mal das das getriebe genauso alt ist.


    laut der werkstatt bei die ich ihn normalerweise hinbringe ist das alles kein problem und wenn man den filter tauscht gehen angeblich gute 8 liter öl aus dem getriebe raus ohne etwas zusätzlich machen zu müssen.


    bin etwas überrascht über die aussagen hier gegenüber der der werkstatt.

    guten morgen,


    ich möchte aufgrund der anfahrprobleme im winter mein getriebeöl wechseln lassen, bevor es doch zu einem grösseren schaden kommt. zur zeit hab ich ja keinerlei probleme damit, aber wie gesagt der winter kommt bestimmt und auch die kalten temperaturen und das was ich letztes jahr erlebt habe möcht ich dieses jahr nicht mehr mitmachen.



    mein freundlicher teilte mir nun mit das beim wechsel von den 9 litern im getriebe nur 3 getauscht werden würden und es daher besser sei das dextron 3 wieder einzufüllen. gibt es eine andere möglichkeit, da die suppe da drin schon wirklich recht schwarz und abgenutzt zu sein scheint. nur macht es keinen sinn ein dextron 6 z.b. zu kaufen, wenn nur 3 liter beim wechsel getauscht werden und 6 liter im getriebe verbleiben. das wäre ja perlen vor die säue geworfen.


    bitte um hilfe

    Alla gut auch ich bin den 2 Rädern mit Motor verfallen und hab 2 davon! Das eine ist ein Bayrisches Markenprodukt, was in Berlin gefertigt wird ne R1200 R :-)! Das andere jedoch ist ein mittlerweile rares Stück japanischer Motorradgeschichte, was leider nie mehr von dort so nachgebaut worden ist.


    Dabei handelt es sich um eine TRX 850, manch einer nannte sie auch Japanducati, doch hatte sie den Ducs dieser Zeit etwas gewaltiges vorraus, sie funktionierte :-). Ich hab die Maschine nun seit 2007 ist meine 2 dieser Art und ich werde sie auch nicht mehr verkaufen. Das hat zum einen mit dem Hirnschmalz zu tun das durch die Umbauten von mir da drin steckt, zum anderen am Genuss ihres Klanges, den es so nur noch selten zu erleben gibt.

    Bei mir ist das einzige Manko das telefonieren! Es gibt da Anscheins eine rückkopplung und man versteht mich schlecht!


    Wohin habt ihr das externe Mikro verbaut oder habt ihr das gar nicht erst benutzt?