Also ich werde jetzt wahrscheinlich die beiden Module von Car-Solution kaufen. Meine Fragen richten sich also nur noch an die Module dieses Herstellers. Selbstverständlich werde ich auch eine Mail mit diesen Fragen direkt an Car-Solution senden, aber mich würden trotzdem die Erfahrungen/Meinungen von den Usern dieses Forums interessieren.
1.) Kann ich das "eLight professional" zusammen mit dem "eOpen professinal" einbauen?
2.) Wenn ich mir das "eLight professional" kaufe, kann ich dann folgende Funktionen einstellen? Beim Entriegeln 1x aufblinken der Blinker und bei Dunkelheit 1x aufblinken der Blinker und danach leuchten dann für eine gewisse Zeit Nebelscheinwerfer, Rücklichter und Kennzeichenbeleuchtung (ohne Standlicht).
3.) Das "eLight professional" erkennt wahrscheinlich nicht wenn eine Türe geöffnet wird? Mein Wunsch wäre, dass bei Dunkelheit sobald eine Türe von innen geöffnet wird Nebelscheinwerfer, Rücklichter und Kennzeichenbeleuchtung (ohne Standlicht) für eine gewisse Zeit eingeschaltet werden. Wenn doch würde wahrscheinlich die Innenraumbeleuchtung nach abstellen des Motors den Helligkeitssenor beeinflussen und so mein Anliegen unmöglich machen?
4.) Beeinflusst die Innenraumbeleuchtung allgemein den Helligkeitssensor? Beim Entriegeln geht diese ja automatisch mit an, oder gibt der Sensor nur ein ganz kurzes Signal noch bevor die Innenraumbeleuchtung an geht?
5.) Beim Anzapfen der vorhandenen Leitungen sollen ja "Stromdiebe" verwendet werden. Ich habe gehört, dass diese nicht unbedingt die beste Lösung sind und will wissen was eine bessere Alternative wäre um die Kabel zu verbinden?
6.) Wo wäre der beste und gleichzeitig unauffälligste Platz für den Helligkeitssensor?