Beiträge von Thomas19990

    Zitat

    Klar darfst du auch 225/235 hinten fahren, nur die Felgen haben dafür keine Freigabe! Du könntest bei BMW eine anfordern und diese Rad/Reifen Kombination dann eintragen lassen.

    Natürlich darf man diese Kombination auf den entsprechenden Felgen fahren, aber hier geht es ja explizit um die Styling 135 und da darf man das nicht!

    Ich werde jetzt dieses Wochenende auch umrüsten. Am Samstag sollen's hier 21°C werden :thumbup: und bis Ende März ist nur Sonnenschein angekündigt! Natürlich kann man solche Langzeitvorhersagen nicht viel geben, aber ein grober Richtwert sind sie schon.

    Hallo,


    ich hole diesen Thread mal aus der Versenkung. Mein Cabrio ist Baujahr 04/2004 und wahrscheinlich ist noch die erste Batterie verbaut. Diesen Winter hat die Batterie in einer der sehr kalten Nächte (unter -18°C) den Geist aufgegeben und das Auto hat am nächsten Tag keinen Mucks mehr gemacht. Ich habe die Batterie dann ausgebaut (es war eine paar Millimeter dicke, weiche Eisschicht seitlich auf der Batterie 8o ) und tagsüber geladen. Ich hatte schon gemerkt, dass das Auto sich in letzter Zeit schwer mit dem Kaltstart tat, hatte aber bis jetzt ruhe.
    Letzten Freitag habe ich das Auto dann kurz umgeparkt (ca. 500m gefahren) und dann für ca. eine halbe Stunde dran rumgebastelt. In dieser Zeit hat die Innenraumbeleuchtung geleuchtet und als ich fertig war, ist der Wagen nicht mehr angesprungen und die Scheinwerfer haben nur noch im Takt aufgeblitzt. Mit Starthilfe ist er dann auch sofort wieder angesprungen.


    Kurzum, ich suche also nach einer neuen Batterie. Leider bin ich ein absoluter Laie auf diesem Gebiet und Frage deshalb euch. Ich fahre hauptsächlich Kurzstrecke und das Auto steht das ganze Jahr draußen. Momentan glaube ich eine 80Ah Batterie verbaut zu haben, aber laut BMW-Teilekatalog bringt der Generator 90Ah her. Kann ich dann auch eine 90Ah Batterie einbauen und würde so eine von der Größe her noch in den Batteriekasten passen?
    Gibt es irgendwelche Fortschritte in der Technik, die ausgereift und bezahlbar sind? Welchen Hersteller/Modell könnt ihr empfehlen?


    Bin gespannt auf eure Vorschläge...

    Also ich werde jetzt wahrscheinlich die beiden Module von Car-Solution kaufen. Meine Fragen richten sich also nur noch an die Module dieses Herstellers. Selbstverständlich werde ich auch eine Mail mit diesen Fragen direkt an Car-Solution senden, aber mich würden trotzdem die Erfahrungen/Meinungen von den Usern dieses Forums interessieren.


    1.) Kann ich das "eLight professional" zusammen mit dem "eOpen professinal" einbauen?


    2.) Wenn ich mir das "eLight professional" kaufe, kann ich dann folgende Funktionen einstellen? Beim Entriegeln 1x aufblinken der Blinker und bei Dunkelheit 1x aufblinken der Blinker und danach leuchten dann für eine gewisse Zeit Nebelscheinwerfer, Rücklichter und Kennzeichenbeleuchtung (ohne Standlicht).


    3.) Das "eLight professional" erkennt wahrscheinlich nicht wenn eine Türe geöffnet wird? Mein Wunsch wäre, dass bei Dunkelheit sobald eine Türe von innen geöffnet wird Nebelscheinwerfer, Rücklichter und Kennzeichenbeleuchtung (ohne Standlicht) für eine gewisse Zeit eingeschaltet werden. Wenn doch würde wahrscheinlich die Innenraumbeleuchtung nach abstellen des Motors den Helligkeitssenor beeinflussen und so mein Anliegen unmöglich machen?


    4.) Beeinflusst die Innenraumbeleuchtung allgemein den Helligkeitssensor? Beim Entriegeln geht diese ja automatisch mit an, oder gibt der Sensor nur ein ganz kurzes Signal noch bevor die Innenraumbeleuchtung an geht?


    5.) Beim Anzapfen der vorhandenen Leitungen sollen ja "Stromdiebe" verwendet werden. Ich habe gehört, dass diese nicht unbedingt die beste Lösung sind und will wissen was eine bessere Alternative wäre um die Kabel zu verbinden?


    6.) Wo wäre der beste und gleichzeitig unauffälligste Platz für den Helligkeitssensor?