@ JACK DANIELS: Mhh, das wäre natürlich eine Notlösung.
@ Neco: Ausgeschlossen, nur ganz kurz draufgedrückt.
@ JACK DANIELS: Mhh, das wäre natürlich eine Notlösung.
@ Neco: Ausgeschlossen, nur ganz kurz draufgedrückt.
@ V-Pixel: Beim letzten Versuch mit der Zentralverrieglung ist alles zu geblieben, bis jetzt zumindest. Sobald er sich wieder nicht zusperren lässt, versuch's ich manuell mit dem Schlüssel.
@ Konvertibel: Nein, nichts der gleichen. Aber spiele mit dem Gedanken mir so etwas einzubauen. Gibt's damit Probleme?
Ich bin gerade zu meinem Auto gegangen und musste mit Entsetzen feststellen, dass alle Scheiben heruntergefahren waren und das Fahrzeug nicht verschlossen war. Ich habe keine Ahnung wie lange das Auto schon offen und ohne Scheiben draußen stand. Ich kann von Glück reden das es nicht geregnet oder geschneit hat. Gestern Nacht bin ich zum letzten Mal damit gefahren und habe ihn über die Zentralverriegelung abgeschlossen. Jetzt habe ich ihn bei mir vor die Haustür gestellt und wollte wieder mit der Zentralverriegelung verschließen, auf die Lock-Taste gedrückt und sofort hat sich das Auto wieder von selbst aufgesperrt. Das ganze ging 2-3 mal so bis er zu blieb.
Bitte bitte helft mir, ich habe keine Garage und ich kann die Feiertage ja schlecht im Auto verbringen bis wieder die Werkstatt offen hat.
Trotzdem schöne Weihnachten euch allen...
Wirklich nette Anleitung! Habe heute auch meine Pedalauflagen verbaut. War schon anspruchsvoll und hat mich einiges an Zeit gekostet, besonders am Bremspedal aus Metall. Sieht jetzt aber richtig gut aus! 1000x besser als diese unansehlichen Gummiabdeckungen.
Werkzeug:
Schraubzwinge
Druckbleistift
Abfallholz (um das Pedal beim Bohren zu sichern)
Körner
Hammer
Akku-Bohrmaschine
3er Metallbohrer (hat das Bremspedal nicht überlebt )
Inbus
6er Gabelschlüssel
kleiner Trennschleifer (zum kürzen der überstehenden Schrauben)
Jetzt muss ich nur noch zu BMW und mir die normale Fußstütze besorgen, denn auf der ///M Fußstütze kann ich die Fußstützenauflage ja nicht montieren. Außer es hat hier noch jemand eine normale Fußstütze übrig, oder will ggf. mit mir gegen eine ///M Fußstütze tauschen?
@ fifficus: Ich habe das schwarze Standardleder und silbergrau metallic als Lack. Bei mir ist's genau anders herum. Ich finde den Kontrast von schwarz/silber zu stark.
@ Exedus: Klavierlack ist auch sehr schön, das stimmt! Diese Leisten würde ich mir bei einer beigen Innenausstattung und schwarzem Lack sofort montieren.
Mhhh, ziemlich ausgewogen hier...
Ich kann mich auch nicht wirklich entscheiden. Ruhig weiter Voten, gerne auch mit Text!
Hallo,
ich habe eine kurze Frage bzw. Umfrage für euch.
Ich habe in meinem Cabrio schwarze Volllederausstattung und z.Z. die Alu-Black-Cube Interieurleisten. Diese sind aber leider schon ziemlich
abgegriffen und nun möchte ich im Winter diese komplett tauschen.
Zur
Auswahl stehen nun wieder ein neuer Satz Alu-Black-Cube, oder ein Satz aus
Echt-Carbon. Leider kann ich mich nicht wirklich zwischen den beiden
entscheiden und brauche ein bisschen Entscheidungshilfe von euch.
Seit
ihr eher der Meinung: "Nur original ist legal!", oder findet ihr Carbon
mit seinem Muster, Tiefe und Farbwechseln auch so faszinierend wie ich?
Schon die paar Zentimeter Carbon auf meinem Schlüsselanhänger
faszinieren mich immer wieder auf's Neue. Allerdings weiß ich nicht wie
Carbon so gehäuft und auf großen Flächen aussieht.
Was meint ihr? Gibt es sogar Vor-/Nachteile? Konstruktive Gedanken/Meinungen sind gerne erwünscht.
Viele Grüße, aus München...