Genau das gleiche Problem hatte ich auch, allerdings mit meinem Cabrio! Bei mir war das Schloss der Fahrertüre kaputt.
Näheres kannst du auch in meinem Thread nachlesen: Klickst du!!!
Genau das gleiche Problem hatte ich auch, allerdings mit meinem Cabrio! Bei mir war das Schloss der Fahrertüre kaputt.
Näheres kannst du auch in meinem Thread nachlesen: Klickst du!!!
Ein 2002er Chrysler Sebring Cabrio in schwarz mit 2,7l V6.
Welches Baujahr und hast du eine M-Tech Frontschürze? Normalerweise sind es H8/35W.
Hättest du aber auch aus der Lampentabelle herauslesen können, Bilder gibt's auf Google.
Hallo,
ich suche einen professionellen/guten Codierer der mir Sachen aus der "Car & Key Memory"-Liste codieren kann und auch noch ein paar andere Spielereien, falls diese möglich sind.
Ich habe mein Auto im Februar 2011 mit knapp 122000km gekauft, z.Z. hat er knapp 133000km auf der Uhr. Bis jetzt habe ich folgende Reperaturen gemacht bzw. machen lassen...
- Querlenker bzw. Hydrolager Vorderachse (29x)
- Fensterhebermechanik(16x)
- Gebläseendstufe (15x)
- Ölstandsensor Motoröl (14x)
- Koppelstangen Vorderachse (13x)
- Thermostat (11x)
- Kurbelgehäuseentlüftung (KGE) (11x)
- Luftmassenmesser (LMM) (10x)
- Xenon Brenner (10x)
- Nockenwellensensor (10x)
- Federn Hinterachse (9x)
- Ventildeckeldichtung (8x)
- Radlager (8x)
- Airbag-/Sitzbelegungsmatte (7x)
- Scheinwerferdüsen (6x)
- Unterdruckschläuche verrottet (5x)
- Zentralverriegelungsrelais des Grundmoduls (5x)
- Auspuffhalter abgerostet und abgerissen (6x)
- Schwebehimmel Schiebedach (5x)
- Servopumpe (5x)
- Domlager (5x)
- Motorkühler "Hängebauch" und/oder undicht (5x)
- Scheibenwaschwasserpumpe (5x)
- Höhenstandsensoren Xenon (5x)
- Druckwandler Turbolader (4x)
- Lambdasonde (4x)
- ABS-Sensor (4x)
- VANOS-Dichtringe (4x)
- angelaufener Seitenspiegel (5x)
- Kühlwasserausgleichsbehälter undicht (4x)
- Turbolader - mit allem was dazugehört (3x)
- Wasserpumpe (3x)
- Handschuhfach Stellkappe Cabrio (4x)
- Rückstellbolzen Getriebe 5 Gang vor 2003 (3x)
- Bremssattel (3x)
- Drehmomentwandler (2x)
- Steuerkettenspanner (2x)
- Kurbelwellensensor (2x)
- Hardyscheibe (2x)
- Drosselklappe (2x)
- Wellendichtring (Simmerring) des Schaltgetriebes (2x)
- Abgefaulte Lampensockel Kennzeichenbeleuchtung (2x)
- Scheinwerferdichtungen (2x)
- Vorkat - Flexrohr eingeschweißt (2x)
- Kabelbruch Heckklappe (2x)
- Lichtschaltzentrum Xenon (2x)
- Differenzial Tonnenlager (2x)
- Hinterachsaufnahme (2x)
- Lager am Hinterachsträger (2x)
- Heckklappentaster (2x)
- Bremsschlauch spröde (2x)
- Stoßdämper (2x)
- Hinterachsdifferential (1x)
- Hinterachsdifferential undicht (1x)
- Automatikgetriebe ZF 5HP19 (1x)
- Kühlerlüfter (1x)
- Unterdruckschlauch für Abgasklappe 330i undicht (1x)
- Ölfiltergehäusedichtung (1x)
- Spurstangen (1x)
- Diesel-Injektoren (1x)
- Schaltgetriebe defekt (1x)
- Lichtmaschine (1x)
- Stellmotor Fahrertür zum Öffnen des Schlosses (2x)
- Differentielle Saugrohranlage (DiSa) (2x)
- Kraftstoffpumpe (1x)
- Schiebedach komplett nach Totalausfall (1x)
- Blinker-/BC-Hebel (1x)
- Wasseranschlussstück M43TÜ (1x)
- Druckwandler AGR-Ventil (1x)
- Anlasser (1x)
- Wellendichtring (Simmerring) Kurbelwelle (Stirnseite) (1x)
- Fahrertür Mechanismus (1x)
- Elektrischer Zuheizer (1x)
- Zündspulen (1x)
- Ansaugschlauch komplett (1x)
@ Konvertibel: Das liegt aber wohl am Prüfer, ob der einen guten Tag hat. Ich glaube nicht, dass dir jeder den VSD-Ersatz durch gehen lässt.
Nur das Originale (klappbar)! Jetzt im Winter steht das Windschott samt Tasche im Keller. Im Sommer habe ich das Schott eigentlich ständig drin und die Tasche liegt im Kofferraum, falls ich doch mal mehr Personen transportieren muss.
In der Stadt braucht man nicht unbedingt ein Windschott, aber sobald es Überland oder auf die Autobahn geht ist es aber ein wahrer Segen!
Welche Verdecklampe im Tacho meinst du?
Ich kenne nur die zwei LED's neben dem Schalter zur Verdeckbetätigung.
Bei uns hat es heute innerhalb von einem Tag 20cm Schnee runter gehauen. Da kam ich selbst mit meinen nagelneuen Winterreifen nur im Schneckentempo voran. Also bei uns ist frühestens im März Zeit für Sommerreifen und selbst da kann es ab und zu noch ganz gut Schnee geben.
Muss man den Ledergriff auch einfach nur nach vorne abziehen?