Das kann gut sein.
In den Niederlanden steht der Wagen nur draußen und in Deutschland zu 95%...
Dazu fällt mir direkt ein ![]()
[Blockierte Grafik: http://de.webfail.at/uploads/images/1484/post.jpg]
Das kann gut sein.
In den Niederlanden steht der Wagen nur draußen und in Deutschland zu 95%...
Dazu fällt mir direkt ein ![]()
[Blockierte Grafik: http://de.webfail.at/uploads/images/1484/post.jpg]
Dann bin ich jetzt mal gespannt.
Der Ausgleichsbehälter und die Schläuche wurden heute getauscht und alles wurde trockengepustet...
Nach 10 KM Fahrt (Mechaniker hat den Wagen schön hochgezogen) ist kein Kühlwasser ausgetreten.
Am Sonntag muss ich 350 KM Autobahn fahren und dann werde ich sehen, ob es daran lag...
Aber ohne Austausch wären nach 10 KM schon wieder einige Milliliter ausgetreten.
Im hellen schaue ich mir die ausgetauschten Teile mal an - die habe ich mir aus Interesse mal mitgenommen.
Ich bin mal gespannt.
Hoffentlich ist er es auch...
Die ZKD zu wechseln wird - selbst in der freien Werkstatt - bestimmt ein teurer Spaß...
Aber der Ausgleichsbehälter scheint ein typisches BMW Problem zu sein.
Mein Nachbar fährt einen 96er E34 525i Touring und hat erst letzten Monat den Ausgleichsbehälter und die Schläuche tauschen lassen aus demselben Grund.
Ich habe leider mit meinem 318i Touring ein Kühlwasserproblem.
Und zwar darf ich etwa alle 2000 KM einen halben Liter Kühlwasser nachfüllen, welche sich dann später auf der Motorschutzplatte am Boden sammelt.
Gestern habe ich mir den Motorraum mit meinem Onkel, welcher en 320D Facelift fährt angeschaut und festgestellt, dass das Wasser scheinbar unterhalb dieses Anschlusses rausläuft.
[Blockierte Grafik: http://www.bilder-hosting.info/vorschau/jdv1328707387z.JPG]
Wenn man den dicken Kühlschlauch ein wenig quetscht, hört man darunter luft entweichen und es sifft.
Morgen kommt der Dicke in die Werkstatt und bekommt einen neuen Ausgleichsbehälter, neue Dichtungen und neue Schläuche.
Kommt dies öfters vor?
Der Werkstattleiter (mein Nachbar) meinte, dass es auch die ZKD sein könnte.
Das Kühlwasser riecht allerdings !nicht! nach Abgasen und qualmen tut er auch nicht.
Fotos werden morgen gemacht ![]()
Ein Radio ist auch vorhanden: Mein Onkel hat mir jetzt eben sein BMW Business CD vermacht (Baujahr Januar 2004 - Hersteller Siemens)...
Er hat seinen 320D auf ein Professional mit MP3 erweitert.
Das Radio habe ich mir schon gespart ![]()
Leider musste ich jetzt eben feststellen, dass der BMW wohl das sporadische ZV-Problem hat.
Zu gehts immer - auf muckt er ab und zu rum.
Nach längerer Standzeit geht er immer auf, wenn er aber warm ist muckt die ZV.
Ich habe mich schon eingelesen und versuche mich morgen mal an dieser Methode:
http://www.motor-talk.de/forum…-unmoeglich-t2650711.html
Sollte es nicht klappen hatte ich vor, mir das Modul für 70 € bei RE-Electronics reparieren zu lassen.
Hat jemand mit dem Anbieter schon Erfahrung?
So, der Wagen ist es geworden.
Gezahlt habe ich einen glatten Betrag ![]()
Ich kann nur sagen: Tolles Auto!
Gerade bin ich die 220 Kilometer wieder zurückgefahren und durchschnittlich ca 140 km/h gefahren.
Zwischendurch war längere Zeit Tempo 100 durch Baustellen.
Verbrauch: 7,0 Liter
Was will man mehr?
Der Wagen ist von einem älteren Herr gefahren worden, welcher seit zwei Jahren nicht mehr fahren darf.
Der Lack sieht sehr gut aus.
Der Wagen Stand nur in der Garage...
Mittelarmlehne und BMW Business CD werden gebraucht nachgerüstet.
Zu anderen BMWs:
Natürlich gibt es Deutschlandweit die gleichen Autos ein paar Hundert Euro günstiger aber ich war es langsam leid.
Seit Oktober habe ich über 1000 Kilometer fürs Auto suchen verbraten und wurde jedes mal enttäuscht (Kilometerstand gedreht, Unfallwagen, grauenhafter Zustand)...
Da muss man sich erst einen BMW ansehen um ein gut gepflegtes Fahrzeug zu bekommen ![]()
Vorteil des Autos:
- neue Stoßdämpfer
- neue Sommerreifen
- kein Zugwagen (abnehmbare AHK war für Fahrradträger)
- Winterreifen auf Stahlfelgen mit BMW Radkappen
Dann werde ich den Schatz jetzt mal reinigen und Winterreifen aufziehen.
Heute Abend wird dann mal nach einem gescheiten original Radio und einer Armlehne geschaut.
Zum Radio:
Der BMW ist Baujahr 06/2000 und hat das einfache Kassettenradio (Reverse)...
Welches BMW Business Radio passt problemlos in das Auto (wird ein Adapter benötigt)?
Sind in dem BMW schon Diversity Antennen verbaut (das Reverse ist ja ein Single Tuner)?
Danke schon einmal für eure Hilfe ![]()
Das mit dem Nachrüstradio stimmt, deswegen möchte ich mir auch ein Business CD nachrüsten ![]()
Gleich habe ich einen Besichtigungstermin für diesen hier:
http://suchen.mobile.de/fahrze…5000&lang=de&pageNumber=1
Meine Rechnung ist wirklich ein wenig Fehlerhaft!
Wenn ich einen Verbrauch beim 318i Touring von 8,5 Litern (scheinbar auch noch hoch angesetzt) ansetze habe ich meinen Break-even schon wieder höher und es rentiert sich kaum noch.
Außerdem sind im Umkreis von 200 KM kaum Tourings im Angebot und davon sind gerade mal zwei 320D, welche beide uninteressant sind.
Dann will ich mal hoffen, dass es jetzt der 318i ist ![]()
Also in Groningen lebe ich seit mitte August ![]()
Die Gebrauchtwagencheckliste aus dem Forum habe ich mir auch schon ausgedruckt und sie liegt Griffbereit im Falle einer Besichtigung.
Ich studiere in Groningen und lebe dort
Das Auto wird also ein reines Langstreckenfahrzeug, um 2*350 km nach Hause zu fahren.
OK, laut deiner Rechnung wäre der Break-even-Point bei 6.713 KM...
Also würde sich der Diesel immer noch lohnen.