Ein Bekannter hat sich vor Kurzem einen Reimport (E90 FL 335i) von einem BMW-Händler aus Hannover geholt, der ständig solche Fahrzeuge aus den Staaten rüberholt und fix und fertig deutlich günstiger als deutsche Fahrzeuge verkauft (allerdings nur halbwegs aktuelle Modelle - keine E46 mehr). Selbst würde ich nicht Importieren. Da ist der Aufwand und das Risiko zu groß.
Auch lassen sich bei US-Importen die Anzahl der Vorbesitzer, etc. nicht richtig nachvollziehen.
Beiträge von stud_rer_nat
-
-
Laut Amortisationsrechner und angenommenen 11 Liter Benzin -> 12 Liter LPG und jährlicher Fahrleistung von 20 TKM (werden wohl eher mehr): 1,83 Jahre und 36.500 km.
Hat ja auch noch keine 75 TKM runter.Eine vernünftige Vorstellung mit Fotos mache ich im Frühjahr wenn er richtig aufpoliert ist.
-
So, hab den 330xi gestern zur Gasumrüstung geschafft. Er bekommt eine Vialle LPi mit 72 Liter-Radmuldentank (leichte Kofferraumbodenerhöhung). Die wollten gestern gleich noch den Ansaugkrümmer demontieren und zu Vialle schicken. Bis Donnerstag soll dann der Rest soweit fertig sein, damit dann nur noch der Ansaugkrümmer wieder montiert und ich den Wagen am Freitag in Empfang nehmen kann. Die Tankanzeige kommt in den Aschenbecher. Umgerüstet wird das Ganze von der Mercedes-NL in Chemnitz (dort hatte ich meinen Benz schon umrüsten lassen und war voll zufrieden (2,5 Jahre und 70 TKM 0,0 Probleme; die haben auch schon lange Jahre Erfahrung mit BMW-Umrüstungen). Kosten soll der Spaß nicht schnäppchenhafte 3.200,-€ inkl. allem (auch Ersatzwagen). Ich gebe aber lieber ein paar € mehr aus, als Bauchschmerzen haben zu müssen.
-
Bin wie gesagt an einer Garage dran. Wenn das klappt, bezahl ich lieber 20€/Monat dafür, stell den Z3 dort unter und der 330xi kann in die Garage am Haus. Dann spar ich mir die Standheizung. Hab da sowieso immer kein gutes Gefühl, wenn Jemand an meinem Auto rumpfuscht. Gasanlage, Standheizung - mit jedem Zusatzeinbau steigt die Fehlerwahrscheinlichkeit.
-
Bevor ich einen Wagen bei einem "Teppichhändler" kaufe, würde ich 10x ganz genau hinsehen... Sind die km wirklich nachvollziehbar??? Bei dem einen steht, daß er im Kundenauftrag verkauft wird - heißt keine Gewährleistung... Da ist meistens was faul. Auch wenn man nur schreibt "Scheckheft". Das wird wohl heißen, daß es vorhanden aber nicht abgestempelt ist. Und dafür kann man sich ja nunmal nichts kaufen. Zustand gut heißt (wenn es ein Händler schreibt) auch meist das er relativ ungepflegt ist.
Alcantara ist Geschmackssache. Es ist relativ empfindlich und sieht im Alter nur noch häßlich und speckig aus. Da kann man auch nichts mehr machen, wie bei echtem Leder.
Wenn Du mich fragst, der Händler kauft die Kisten etwas ungepflegt billig ein, hübscht sie etwas auf, steckt ein paar große Räder (als Blender) drauf und verkauft sie teuer wieder. -
Oh Mann. Hab jetzt bei 4 BMW-NLs und 1 Bosch-Service angefragt. Ergebnis: Eine NL hat gesagt es gibt für mein Fahrzeug keine Nachrüststandheizung, die zweite hat die Hände gehoben, weil man an einem LPG-umgerüsteten Fahrzeug nichts machen möchte, und eine NL hat ein Angebot über 2.277€ geschickt! Die vierte NL und der Bosch-Service haben erst gar nicht geantwortet.
Mit 1.700-1.800€ habe ich ja gerechnet (wobei ich das schon happig finde - habe vor 10 Jahren in einem V6 eine Webasto einbauen lassen, das hat 2.000 DM gekostet), aber nicht mit diesen Reaktionen... Ich glaube ich suche weiter nach einer Garage... -
Hallo,
mein 330xi geht kommendes Wochenende zur Autogasumrüstung (Vialle LPi). Anschließend wollte ich eigentlich noch eine Standheizung (Webasto Thermo TopC oder Evo5 mit T91-Fernbedienung) nachrüsten lassen. Ist da beim 330xi noch genug Platz? Wird die Standheizung beim 330xi auch hinter der Frontstoßstange verbaut - ist dort überhaupt genug Platz? Die Gasanlage dürfte dort ja eigentlich keinen Platz wegnehmen, oder? Hat das Jemand in der Kombination 330xi mit LPG schon gemacht?
Was hat der Spaß bei Euch gekostet? Rechne mit ca. 1.700€. Wo machen lassen: Beim Bosch-Servcie oder BMW-Händler?Danke!
-
Ist ein deutliches Zeichen, daß die Brenner am Ende sind.
-
Danke für den Tipp. Mit dem Klettband das hatte ich mir auch schon überlegt. Wenn eine SD-Karte dabei ist - prima. 4 oder 8GB reichen denke ich vollkommen. Sind ja immerhin bei 4GB 5 normale MP3-CDs oder 40-50 Audio-CDs.
-
Frißt das Ding jede SD-Karte, auch das mittlerweile übliche SDHC Class 10? Hatte schon mal den Fall, daß nur bestimmte SD-Karten verwendet werden konnten (Geschwindigkeitsklasse). Welche Größe? Macht 32GB Sinn, oder wirds dann mit der Bedienung zu unübersichtlich?