Danke für Deine Einschätzung. Ob Händler meinen Wagen angezeigt bekommen ist mir egal. Auf Anrufe von Fähnchenhändler, die mir 5T geben wollen kann ich gut verzichten. Ich denke Gasautos sind Händlern sowieso suspekt. Fotos von der Gasanlage und Tank werd ich noch machen.
Klar biete ich mein Fahrzeug wie "Sauerbier" an. Wie verkauft man sonst Dinge?
Verkauf mit Gasanlage nachdem Sie sich ammortisiert hat ist ja wohl durch den Dienstwagen plausibel. Sonst würde ich Ihn auch nicht verkaufen.
Beiträge von stud_rer_nat
-
-
Hallo,
nach nunmehr fast 2,5 Jahren und ca. 50 TKM will / muß ich meinen 330xi verkaufen, weil ich einen Dienstwagen bekomme. Versuche jetzt seit ca. 7 Wochen, der Wagen hat 1500 Klicks bekommen und wird von 17 Leuten "geparkt", nur anrufen und kaufen tut Keiner...
Habt Ihr noch Tipps?Dachte eigentlich mir wird der Wagen aus den Händen gerissen. Gut, die ersten zwei Wochen hatte ich einen Fabelpreis angegeben, da noch nicht ganz sicher war, ob das mit dem Dienstwagen klappt.
Ich hab den Wagen vor 2,5 Jahren für 13.000 € gekauft, erste Hand mit 75 TKM. Einen nagelneuen Satz BMW-Räder für knapp 1.000 € gekauft (sind immer noch makellos), die alten als Winterräder verwendet. Dann umgerüstet mit einer Vialle Lpi - Gasanlage bei der Mercedes-NL in Chemnitz, da ich dort auch schon meinen vorhergehenden Benz umrüsten lassen hatte und begeistert war. Das Ganze hat zwar happige 3.200 € gekostet, aber ich wollte besser etwas mehr Geld ausgeben und keine Probleme mit der Anlage haben, die auch tiptop läuft.
Der Wagen steht wirklich super da und wurde von mir sehr gepflegt. Nur Handwäsche, regelmäßig poliert, gewachst, etc. Allrad gekoppelt mit Automatik und dem 3-Liter sind eine geile Kombination, v.a. auch im Winter. Da werd ich beim Dienstwagen einiges vermissen...Danke!
-
Nee, Z3 fahr ich nur am Wochenende...
Glaub nicht, daß mir der
das aufspielt. So ist das Getriebe wirklich klasse. Das Beste, daß ich bisher hatte. Nur dieses scheiß Anfahrproblem nach längerer Standzeit. Wenn ich gleich auf manuell schalte und den 2. Gang einlege gehts auch sofort los. Weiß halt nicht, ob das langfristig dem Getriebe schadet??? Wobei das Getriebe glaub ich normal wenn es warm ist auch im 2. anfährt. Stimmt das? Hatte mal an der Ampel auf manuell geschaltet und da hat er im Stand und beim Anfahren die 2 angezeigt. Naja, und die CarGarantie würde ich wenns wirklich nötig ist, auch gerne ausnutzen (und es bringt dann auch was). -
Nee, nicht wirklich. Ist halt ein Automatikgetriebe mit bestimmtem Schaltprogramm und nicht direkt mit meinem Gehirn verbunden. Leider. Anstatt des adaptiven Gedöns wäre mir ein simpler Schalter zwischen Eco- und Sport mit zwei festen Schaltprogrammen lieber. Ich fahre gerne sparsam, aber bei einem 330 geht der Gasfuß einfach öfter mal durch. Wie soll ein adaptives Automatikgetriebe die zwei Extreme schon unter einen Hut bringen?
Hab inzwischen auch herausgefunden, daß das Getriebe sagen wir bei 60 km/h bergab, wenn ich den Tempomat aktiviere sofort runterschaltet, während er ohne mit 2.500 U/min den Berg runternörgelt. Da ich sowieso oft den Tempomat benutze, mach ich das jetzt so. -
So, hab jetzt das Getriebeöl (inkl. Sieb/Filter), Diff.-öl, Verteilergetriebeöl (Allrad) wechseln und das EGS auf den neuesten Softwarestand bringen lassen. Beim
Kostenpunkt 410,- 
Leider ist mein Problem mit dem Anfahren nach längerer Standzeit unverändert vorhanden. Der Meister meinte, daß der Wandler wohl eine Macke hat.
Was macht das für einen Aufwand den Wandler wechseln zu lassen? Muß da der Motor mit raus? Kosten ca.? Lohnt sich das für den kleinen Makel? Sonst läuft das Getriebe tiptop. Hab noch CarGarantie bis Januar. Da würde ich nicht auf den vollen Kosten sitzen bleiben...Danke.
-
Hm, geh ich richtig in der Annahme, daß es die Powerdisc für den 330i nicht für die Hinterachse gibt?

-
Wenn die merken, daß Du verkaufen mußt, bekommst Du für Deinen Fiat nur einen Äppel und ein Ei... Verkauf den erstmal in Ruhe und seh weiter. Alles andere ist Geld verbrennen. Besser noch (wenn Du z.B. Deine Eltern kurzzeitig anpumpen kannst): Hol Dir den "Neuen" und verkauf den Alten dann in Ruhe und zum Höchstpreis. So viel wirst Du für den Punto ja auch nicht mehr bekommen (5.000?).
Noch ein Tipp: Erweitere die Suche ruhig auch auf den 318i - dann hast Du mehr Auswahl und beim Preis / Kosten nehmen die sich nicht viel.
Viel Glück.
-
-
Man sollte nicht vergessen, daß auch ein Skoda ähnlichem Verschleiß unterliegt wie ein BMW... Wenn man Reparaturen in der Fachwerkstatt machen läßt, nimmt sich das auch da nicht viel. Klar sind BMW 3er-Teile vielleicht etwas teurer - aber auch Skoda-Fahren ist nicht billig. Schwachstellen gibt es hier wie dort. Wichtig ist eine saubere (Wartungs-)historie, möglichst wenig km und ein generell guter Zustand. Hab die letzten Jahre einige Marken (VW, Audi, Daihatsu (!), Mercedes, jetzt BMW) durchgetestet. Perfekt ist kein Auto und wirklich billig (selbst der Daihatsu Cuore) auch nicht...
Ein Fiat birgt da denke ich ein größeres Risiko teurer Reparaturen...
Der Blaue macht doch laut Beschreibung einen guten Eindruck. Wenn mir auch die helle Innenaustattung (gerade mit Hunden) zu empfindlich wäre.
Bei dem Silbernen (Magdeburg) würde ich darauf bestehen, daß der Verkäufer den TÜV nochmal neu macht - sonst kannst Du vielleicht gleich nach dem Kauf eine böse Überraschung erleben... -
Fahr zu Erich Matzek nach Bisingen. Ist absoluter Autogas-Profi und verbaut seit Jahren BRC (schwört darauf). Der bekommt die Anlage sicher sauber zum laufen. Besitzt selbst mehrere umgerüstete Fahrzeuge - vom 60er Jahre Benz bis hin zum 7er.
http://www.emb-pro-autogas.de/
Sag Ihm einen schönen Gruß vom Ex-Mitglied Uwe aus dem S-Klasse-Club...