Was der Kollege da als "Semi-Professionelle" Kamera bezeichnet ist eine Bridge-Kamera bzw eine Superzoom.
Du solltest dich zuerst fragen, warum du eine Spiegelreflex haben möchtest? Einfach anschalten und bessere Bilder erwarten ist es nämlich nicht. Bei einer Spiegelreflex musst du dich mit der Fotografie auch auseinander setzen. Von der Bildgestaltung mal abgesehen, solltest du dich mit Blenden, Verschlußzeiten, Brennweiten, Tiefenschärfen etc befassen. Wenn du einfach eine AUtomatik nutzen willst, reicht im Grunde so eine Kamera wie die oben gezeigte.
Desweiteren solltest du dir überlegen ob du auf die eindeutigen Vorteile einer DSLR aus bist:
* höchste Flexibilität durch Wechselobjektive
* größere Sensoren, dadurch besseres Rauschverhalten und laienhaft ausgedrückt auch bessere Bildqualität
* AUslösegeschwindigkeit
* Möglichkeiten einen externen Systemblitz bis hin zur kompletten Blitzanlage zu nutzen
...
Dagegen solltest du die Nachteile dann aber auch nicht vergessen:
* mehr AUsrüstung rumschleppen
* teurer
...
Ich persönlich würde zu einer Canon oder Nikon greifen (ich hab eine Canon). Die sind meiner Meinung nach die Qualitativ besten Kameras mit der größten Auswahl an Objektiven und Zubehör. Ob es nun Canon oder Nikon sein soll ist meiner Meinung nach eine Glaubensfrage wie BMW oder Mercedes, PC oder Apfel, Windows oder Linux etc. Du wirst auf jeder Seite die ultimativen Verfechter finden, die die jeweils andere Seite als groben Mist empfinden...
Tatsache ist das beide Hersteller super Kameras produzieren
Für mich persönlich war es halt Canon die mir besser zugesagt hat. 
Bedenke ausserdem das du mit einer DSLR allein und (Kit-)Objektiv nicht viel besser ausgestattet bist als mit einer Bridge oder Superzoom (da hat der Kollege schon recht). Interessant wird eine DSLR wirklich erst durch die (teuren) hochwertigen Objektive. Im Zweifelsfall würde ich auch mehr Geld für ein gutes Objektiv ausgeben als für einen etwas teureren Body...
Just my 2 Cents...
Marco