Beiträge von Marco320d

    Zum Üben am Anfang sind die Kitobjektive ja auch vollkommen okay!


    Ich hab mir meine EOS 400D auch mit Kit-Objektiv gekauft am Anfang. Und zwar war das ganz bewußt, weil ich mit dem Objektiv erstmal üben wollte und mich in die Materie mit der DSLR-Fotografie einarbeiten wollte bzw reinschnuppern wollte. Wäre es nix für mich gewesen hätte ich das Geraffel halt wieder verkauft. Zwischenzeitlich hab ich nun allerdings das Teil ausgetauscht gegen ein 17-50 2.8 von Tamron. Außerdem hab ich mittlerweile noch eine lichtstarke Festbrennweite (85 1.8 ) und ein Tele-Zoom (70-200 4L). Man sieht: es ist nicht bei der Probiererei geblieben ;) Ist halt ein richtiges Hobby draus geworden. Genau das ist halt auch die Gefahr dann: bei sowas kommst du dann eben mit 500€ nicht mehr hin.


    Naja - wenn die 400D irgendwann mal aufgibt, dann kommt eine ein oder zweistellige Canon :love::thumbsup:

    Kurzer Exkurs zum Partikelfilter und so:


    Grüne Plakette gibts beim 320d schon ab Baujahr 04/2004 gernell - auch ohne Filter. Steuern einparen sollte man eigetnlich kaum. Ich zahl ohne Filter (und mit grüner Plakette) 332€ im Jahr. Mit Filter - ich habs nicht genau im Kopf - soltle das auch nciht viel wemniger als 308€ werden. Also muss man schon echt einige Jahre fahren, bis das wieder reingekommen ist. Wenn es einem um die Umwelt geht, ist das natürlich was anderes... ;)


    Ansonsten ist es nur Blödsinn meiner Meinung nach und man baut sich eine weitere Fehlerquelle ins Auto :D

    Das artet hier ja wieder in eine Diskussion aus wie "Diesel oder Benzin" oder "Diesel oder Gas" :D


    Im Grunde gibt es für alle Kameramodelle bzw -bauweisen, ob Bridge oder DSLR, ihre Zielgruppe. Kommt halt imemr drauf an was man will. Für falsch halte ich Aussagen wie "die DSLR ist IMMER besser" oder "im bestimmten Preissegment gibt es keine DSLR die so viel kann wie eine Bridge". Beide Aussagen lassen sich halt nicht gut genug eingrenzen. Jeder geht halt auch mti einem anderen Anspruch an die Sache ran.


    Für meine Ansprüche reicht eine Bridge eben nicht aus. Gerade wenn man Sport fotografiert und das auch noch in nicht so toll beleuchteten Hallen, kannst du eine Bridge einfach nciht gebrauchen.


    Wahr ist allerdings auch das man wohl einen Body für bis zu 500 Euro bekommt für diesen Einsatzzweck, aber dann für ein lichtstarkes Obejtiv auch nochmal einiges drauf legt. so ist man dann wirklich schon schnell bei 800 bis 1000 Euro.

    Was der Kollege da als "Semi-Professionelle" Kamera bezeichnet ist eine Bridge-Kamera bzw eine Superzoom.


    Du solltest dich zuerst fragen, warum du eine Spiegelreflex haben möchtest? Einfach anschalten und bessere Bilder erwarten ist es nämlich nicht. Bei einer Spiegelreflex musst du dich mit der Fotografie auch auseinander setzen. Von der Bildgestaltung mal abgesehen, solltest du dich mit Blenden, Verschlußzeiten, Brennweiten, Tiefenschärfen etc befassen. Wenn du einfach eine AUtomatik nutzen willst, reicht im Grunde so eine Kamera wie die oben gezeigte.
    Desweiteren solltest du dir überlegen ob du auf die eindeutigen Vorteile einer DSLR aus bist:


    * höchste Flexibilität durch Wechselobjektive
    * größere Sensoren, dadurch besseres Rauschverhalten und laienhaft ausgedrückt auch bessere Bildqualität
    * AUslösegeschwindigkeit
    * Möglichkeiten einen externen Systemblitz bis hin zur kompletten Blitzanlage zu nutzen
    ...


    Dagegen solltest du die Nachteile dann aber auch nicht vergessen:


    * mehr AUsrüstung rumschleppen
    * teurer
    ...



    Ich persönlich würde zu einer Canon oder Nikon greifen (ich hab eine Canon). Die sind meiner Meinung nach die Qualitativ besten Kameras mit der größten Auswahl an Objektiven und Zubehör. Ob es nun Canon oder Nikon sein soll ist meiner Meinung nach eine Glaubensfrage wie BMW oder Mercedes, PC oder Apfel, Windows oder Linux etc. Du wirst auf jeder Seite die ultimativen Verfechter finden, die die jeweils andere Seite als groben Mist empfinden... ;) Tatsache ist das beide Hersteller super Kameras produzieren :) Für mich persönlich war es halt Canon die mir besser zugesagt hat. :)


    Bedenke ausserdem das du mit einer DSLR allein und (Kit-)Objektiv nicht viel besser ausgestattet bist als mit einer Bridge oder Superzoom (da hat der Kollege schon recht). Interessant wird eine DSLR wirklich erst durch die (teuren) hochwertigen Objektive. Im Zweifelsfall würde ich auch mehr Geld für ein gutes Objektiv ausgeben als für einen etwas teureren Body...


    Just my 2 Cents...
    Marco

    Ach du Kacke - gehts nicht noch hässlicher? :S


    Dann schon lieber den Opel/VW Tuning Krempel von Mattig. Zumindest der Frontspoiler geht ja noch. Aber alles was hinten drauf größer ist als diese Abrisskante sieht abgrundtief hässlich aus. Meiner Meinung nach das absolute Möchtegerntuning...


    Aber du musst ja selber wissen was für Frittentheken du dir aufs Auto schraubst. Wenn es dir gefällt...

    Ich hab seit Sommeranfang die Uniroyal Rain Sport 2 in eben der getesteten Größe drauf. Bin vollauf zufrieden bisher. Die relativ mittelmäßige Note im Komfort/Geräusch kann ich nicht bestätigen. Finde ich vollkommen okay und im Rahmen alles. Laufruhe finde ich super, Grip ist sowohl bei Näße als auch im Trockenen supi. Zum Verschleiß kann ich noch weiter nix sagen, da ich mit dem Reifen bisher vielleicht 5000km gefahren bin...