Beiträge von Marco320d

    Grundsätzlich richtig. Hatte ich bei meinem damals auch so gedacht. Knapp über 130000km in ca 3,5 Jahren - super also Langstreckenfahrzeug! Wo ich nicht aufgepasst hatte bzw den Verkaufsargumenten erlegen bin war: "Langstreckenfahrzeug eines Außendienstmitarbeiters einer großen Firma - also wenn da mal was dran war haben die es immer sofort machen lassen und nicht lang verschleppt wie ihnen das bei Privatpersonen passieren kann..." :wacko: Klang logisch für mich damals...


    Was ich dabei nicht bedacht hatte war, daß der nette Mitarbeiter sich dann bestimmt auch gedacht hat das es ihm egal ist wie das Auto behandelt wird - gehört ja der Firma. Also rein in die Kiste und Bleifuß - zu jeder Sommer wie Winterzeit... Die vielen KM müssen ja abgespult werden. Ende vom Lied: Gepflegte und vorsichtige Kurzstrecken wären vielleicht sogar besser gewesen. Ist natürlich Mutmaßung und kein Wissen das es so war. Ich hatte aber dann bei 157000km einen Kurbelwellenschaden durch kaputte Pleuellager. Die ganze Story mag ich nicht schon wieder aufschreiben - wen es interessiert, der schaut im Motorenunterforum nach meinem Thread...


    Kurz gesagt: schau ob es ein Firmenwagen war bzw wer da Vorbesitzer war. Ich würde nie wieder einen Wagen kaufen, der vorher einer Firma gehörte. Aber gut - aus Fehlern lernt man und ansonsten bin ich ja auch sehr zufrieden mit meinem Wagen. Nur dieser teure Schaden hätte nicht sein dürfen/müssen...

    Also in einen Reifen der so aussieht hätte ich genau noch NULL Vertrauen! Damit würde ich ehrlich gesagt nur noch bis zum nächsten Reifenhändler fahren...


    Mag ja sein das das einigen übervorsichtig erscheinen mag, aber ich will nciht wissen wie der Reifen "verformt" unter Belastung und bei höheren Geschwindigkeiten aussieht. Damit hätte ich kein gutes Gefühl mehr.

    Also der Link mit dem E46 klappt nicht. Der E91 gefällt mir dafür sehr gut :) Hätte gar nicht gedacht das die mittlerweile schon in der Preisregion zu haben sind.

    Hi,


    ich würde sagen, wenn es optisch perfekt passen soll kommst du kaum um das Originale Navi rum. Kostet natürlich einiges der nachträgliche EInbau.


    Vielleicht wäre das eine Alternative für dich:


    Marktlücke? *NEUE* Navigation für BMW E46


    Allerdings scheint es da unterschiedliche Meinungen zur Qualität zu geben. Kannst dich ja mal rein lesen in den Thread...

    Da schliesse ich mich der Meinung von mkonly auch an! Ich mag auch einfach nciht alle 400irgednwas Kilometer an die Tanke fahren müssen. Man ist ja auch flexibler und kann es bei hohen Preisen auch mal ne Ecke weiter rauszögern, wenn man nicht immer dann grade Tanken muss. Zusätzlich stört mich die scheinbare Anfälligkeit der Gasanlagen - man braucht nur hier im Forum zu lesen, wer alles schon Probleme mit dem Gasumbau hatte. Klar gibt es auch Leute die keine Probleme hatten/haben, ich würde das Risiko da aber nicht eingehen wollen. Zumal ich so einen Umbau von 2500 Euro und teilweise mehr nicht grade günstig finde. Und es gibt halt auch Leute die kein KFZ-Mechaniker sind und dann wegen jedem Scheiß - der vielleicht ja auch nur eine Kleinigkeit ist wenn man es kennt - zur Werkstatt rennen kann.


    Da ich auch nicht der hochtourige Heizer bin, kommt mir der drehmomentstarke Diesel, der schön unten raus ziehen kann sehr entgegen. Sowohl in der Stadt als auch auf der Landstraße immer wieder eine Freude wenn man kraftvoll vorbei ziehen kann ohne das es sich anhört als habe man 11000 Touren drauf :D


    Das einzige was ich ein wenig vermisse zum 6-Zylinder Benziner ist der tolle Klang. Aber ehrlich gesagt bin ich aus dem Alter raus das ich ein Auto nach dem Klang kaufen würde, wenn sonst die anderen Topics stimmen...

    :D


    Ich bekomm auf 100 km noch 2 Liter raus. Nach 400km hab ich den Tank wieder halb voll.....





    .









    Echt... ;) Was hier manche als normale Verbräuche angeben ist echt lustig. Klar schwanken Verbräuche bei den einzelnen Modelle mitunter ganz gut, aber hier werden so oft Äpfel mit Birnen verglichen... Was nützt es wenn man 100km Autobahn fährt und ohne Stop&Go ruhig dahin rollt. Klar verbraucht der dann nix. Wenn man allerdings jeden Tag 10km durch die Stadt und vollen Landstraßen zur Arbeit gurkt wundert man sich plötzlich über die 7,5 Liter auf 100km und zermatert sich das Hirn was nun kaputt sein soll am Wagen...


    Wenn man einigermaßen gute Durchscnittszahlen haben will, sollte man sich mal bei spritmonitor.de nach dem Wagen umsehen und dann die ersten und die letzten Ergebnisse ignorieren. Die Wahrheit liegt meist irgendwo in der Mitte!


    Nichtsdestotrotz ist der 320d auch bei mir ein für mein Gefühl recht sparsamer Wagen für ein durchzugstarkes Auto mit 150 PS! Ich hab auf den meinen 35000km die ich ihn habe einen Durchscnitt von 7,3 Litern - und ich hab leider halt berufsbedingt zumeist Kurzstrecken :)

    Ich hab ja auch so einen blauen Touring. Mir gefällt es besser, wenn da etwas Akzente gesetzt werden bei den Leuchten. Ich hab mich daher für die rot/weißen Rückleuchten entschieden und für die weißen Seitenblinker. Ganz schwarz bzw dunkel gefällt mir eigentlich nur an schwarzen Autos.


    Muss aber natürlich im Endeffekt sowieso dir gefallen ;)