Das mit der Innenraumbeleuchtung läuft bei mir wie oben beschrieben und klappt wunderbar Diese Ambientebeleuchtung ist mir momentan allerdings nicht geläufig - muss ich bei der nächsten Fahrt im Dunkeln mal drauf achten
Beiträge von Marco320d
-
-
...
Aufgrund der für einen Premiumhersteller schlechten Kulanzpolitik (bei BMW), bin ich mir nicht sicher
ob der Audi nicht doch die Nase vorn hat!Naja, wenn´s der Audi werden sollte, dann trägt aufjeden Fall BMW mit seinem Verhalten eine Mitschuld an meiner Wahl!!!
Sehe ich mittlerweile genauso. Was mich allerdings auch da wiederrum zweifeln lässt: Mein Kollege hat einen Bruder der in einer VW/Audi-Werkstatt arbeitet und von dem weiß ich das auch Audi nicht wirklich Kulanz zeigt. Jedenfalls auch nicht besser als BMW. Ist heutzutage wohl so...
Bei mir wird sich der nächste Wagen daher (nach heutigem Stand ;)) entscheiden zwischen wieder BMW und Audi, wenns denn wirklich nichts passendes dann geben sollte grade bei BMW. Wobei die Entscheidung halt auch noch einige Zeit dauern soll
Gruss
Marco -
Wo siehst du den UNterschied zwischen "BMW" und dem "freundlichen" ?
Vielleicht warst du ja in Gedanken schon weiter beim tippen und du meinstest statt BMW wohl ADAC. Die sollen das auch können und im Bedarfsfall machen, hab ich schon häufiger hier gelesen.
Ansonsten können das bestimmt auch freie Werkstätten, wenn sie denn gut ausgestattet sind und die entsprechenden Computer/Software haben.
Viele Grüße
Marco -
Herzlichen Glückwunsch und allzeit Gute Fahrt!
Marco
-
Ich hab sogar schon die FIN, was kann ich damit machen?Schau mal hier:
Viele Grüße
Marco -
Was kostet denn der Kontakt? Hatte das so in Erinnerung das das eigentlich eh ein "Pfennigsartikel" ist, wozu also der Aufwand und für die paar Euros nicht ein Neuer eingebaut, der dann auf alle Fälle funktioniert wie er soll?
-
Danke Landler
ich dachte ich wäre der Einzige der das Warmlaufenlassen nicht gut findet. Vom übermäßigen Verschleiss mal abgesehen würde ich mich über jeden Nachbarn der das macht "freuen" - da ich es selbst nicht leiden kann, belästige ich auch keinen anderen damit.
Ich mache das so: ich geh raus und kratze die Scheiben frei mit einem ordentlichen Eiskratzer (nicht so ein Schund der oftmals als Werbegeschenke verteilt wird). Dann steig ich ein, mach den Schlitten an und fahr los. Dabei die Heckscheibenheitzung an, Frontgebläase sozusagen auf "defrosten" stellen. Nach ein paar Kilometern kommt die Klimaanlage meist auch dazu. Klappt eigentlich immer ganz gut so
Tipp für den Eiskratzer: wir haben 2. Einen den ich irgendwo mal gekauft habe: Sieht aus wie ein Abzieher zur Scheibenreinigung. Also mit langem Stiel, hat auf der einen Seite einen Abzieher und auf der anderen eine scharfe (Kupfer-?)Kante. Der andere ist von Tupperware
Meine Frau macht nebenbei Tupperberaterin und brachte mal so ein Teil mit. Sieht eigentlich standardmäßig aus, funktioniert aber auch sehr gut
Gruss
Marco -
Mal davon angesehen das eine 195er Breite auf 8 Zoll breiten Felgen bestimmt affig breitgezogen aussehen würde (so in der Art wie auf den kleinen P(r)olos die 175/50/13 auf 8*13 Felgen
), ist das rein Reifenpreismäßig auch teurer als die Standardgröße 205/55/16. Schmaler heißt nicht automatisch billiger, das hat auchwas damit zu tun wie nachgefragt die Dinger sind.
Das man im Winter ja auch "eher schmalere Reifen" fährt, stammt glaueb ich auch noch aus der Zeit als Reifen noch keine solchen Hitec-Produkte wwaren wie heute. Gut - das man nicht unbedingt 255er im Winter fahren muss stimmt vielleicht nach wie vor, aber um die 10mm sollte man sich da glaube ich keien Gedanken machen müssen das man plötzlich einen Unterschied wie zwiscchen Kufen und Ballons hat.Ob die überhaupt zugelassen sind weiß ich aber auch nicht. Ich würde die 205er nehmen und gut ist.
Gruss
Marco -
Ansich sollte die Kilometerleistung kein Problem darstellen - wenn der Wagen pfleglich behandelt wurde. Ich fahre ja selber einen 320d (von 2004) und hatte halt Pech. Mein Wagen war vorher ein Firmenfahrzeug einer Firma den laut Aussagen des Verkäufers ein Außendienstmitarbeiter gefahren ist. Der hat den wohl bei genauerem Nachdenken darüber bestimmt nur getreten ("ist ja nicht meiner..."). Bin da halt auf die Aussage des Verkäufers reingefallen damals, der meinte das in der Firma die Dienstwagen ja immer regelmäßig gewartet werden beim Händler und das wenn mal was dran wäre das auch sofort gemacht würde. Über den Verschleiß hab ich mir da dumemrweise keine Gedanken mehr gemacht gehabt - tja, selbst Schuld und die Taktik des Verkäufers war aufgegangen...
Langer Rede - kurzer Sinn: Ich hatte bei 157000km einen Motorschaden. Pleuellager und Kurbelwelle hinüber. Das geneue Drama findest du als Thread im Bereich "Motor" des Forums, wenns dich interessiert... Jetzt sind sehr viele Kompenenten des Motors und auch einige andere Verscheißteile getauscht. Nun steht er ieder ganz gut daWorauf ich halt hinaus will ist: wenn der Wagen pfleglich behandelt wurde: alles kein Thema
Und da du den Wagen ja kennst...
-
Also allein die reifenähnliche Substanz die um die Felge gepappt ist würde mich da vom Kauf abhalten....
Ansonsten ist ja alles gesagt: schicke Felge, aber Nachbau: lieber nicht - schon gar nicht wenns noch dazu aus Fernost ist!