Beiträge von Marco320d

    Ich zahl auch 4x € (genau weiß ich es grad auswendig nicht) im Monat für meinen 320d mit Vollkasko 300€ SB und Teilkasko 150€ SB. Und das ganze bei der LVM mit Ansprechpartner vor Ort den ich seit Jahren kenne. Es geht im Internet natürlich noch günstiger, aber die paar Euro Unterschied war mir dieser Komfort wert.


    Vor einiger Zeit hatte ich noch einiges mehr bezahlt (waren glaube über 65€ im Monat) und ich hatte dann im Netz nach Alternativen gesucht. Mit den Ergebnissen bin ich dann zu meinem Makler gegangen und hab gesagt: "Jung, mach watt draus, sonst bin ich weg..." Er hat dann ein Angebot gemacht das natürlich teurer war als die Internetvariante, aber im Rahmen (s.o.). Nachfragen lohnt also!


    Viele Grüße
    Marco

    @Kurvenräuber:


    Die Frage muss dann eher lauten wie diejenigen Fahren, bei denen das Heck ausbricht... Im Winter mag das ja gelegentlich vorkommen, aber im normalen Alltagsfahrbetrieb sollte das eigentlich nicht passieren...

    Danke :)


    Also ich fahr sicherlich nicht wie ein Opa und schnecke immer zu langsam durch die Gegend, aber ein Fahrzeug permanent im Grenzbereich zu bewegen, das gehört auf die Rennstrecke und nicht in den Straßenverkehr.


    Aber jeder wie er es mag... :D

    Schau dich mal um nach Scheinwerfern von Depo mit Standlichtringen. Sollen ziemlich gut sein - lies dazu mal den Thread:


    Scheinwerfer mit Standlichtringen


    Mir gefällt da das sie die Originale Optik wahren und noch dazu zugelassen sind. Die Selbstbastelringe sehen ja im Endresultat auch sehr geil aus (mitunter von der Leuchtkraft her noch besser), sind günstiger, aber eben nicht zugelassen. Damit wäre das für mich das Killkriterium. Ich habe keine Lust im Falle eines Unfalls nacher einen spitzfindigen gegnerischen Anwalt zu haben der mir jegliche Schuld aufschwatzen kann mit der Begründung ich wäre ja mit einem nicht STVZO-Fahrzeug im Straßenverkehr unterwegs und so persé alles Schuld (überspitzt gesagt). Außerdem ist meine Zeit der illegalen Bastellösungen vorbei - das hatte ich zu Opel-Zeiten... :D

    Zu dem Heckantrieb und dem Ausbrechen muss ich auch kurz mal was schreiben: Ehrlich gesagt ist mir bei meinem E46 das Heck noch nie ausgebrochen! Wenn es auf nasser Fahrbahn z.B. beim schnellen Anfahren an einer Ampel beim abbiegen mal kritisch geworden wäre, hat sofort das DSC geregelt und eingegriffen und einen quasi wie auf Schienen rumgezogen. Das ist mit der ganzen Elektronik schon echt schwer das Ding zum Ausbrechen zu überreden, da muss man die Elektronik entweder abgeschaltet haben oder absolut gefühlslos übertreiben mit dem Gas! Gut - beschissene Reifen von minderer Qualität aus China oder halt total abgefahrene Pellen mögen das System natürlich auch negativ beeinflussen... :D


    Von meinem E30 den ich vorher hatte bin ich da ganz andere Dinge gewohnt. Der kam noch ohne die ganzen Helferleins und da musste man bei manchen Situationen und Witterungen in der Tat sehr vorsichtig sein...

    Putz die Scheiben mal richtig mit gutem Scheibenreiniger. "Dreckige" Scheiben laufen viel besser an ;)


    Je nach Witterung hab ich das auch das es bei mir anläuft, aber dank Klima geht das ja schnell wieder weg. Warum sollte man die nicht dafür nutzen, auch im Winter?


    Viele Grüße
    Marco

    Ich halte von den Dinger nauch nix. Mein Opa hatte so eine früher für seinen Galant damals. Das war nur ein blödes Eingewickel und nacher war er halt doch drunter nass und im schlechtesten Fall dann noch festgefroren. Mir wäre auch lieber wenn das Wasser direkt ablaufen kann und nicht dann noch durch diese Plane auf dem Auto gehalten wird. Bestimmt nicht so das prickelnde Klima unter den Dingern.


    Die Verwendung IN der Garage wie hav sie beschrieben hat, kann ich nachvollziehen: wenn es trocken ist und warm genug, damit das Auto nicht zustaubt, wenn es überwintert oder so.


    Eine echte Garage ist leider durch nix zu ersetzten. Nur eine bekommen... :rolleyes: Wir planen grade Hausbau und ich hab schon die ersten Garagenprospekte da hab momentan nämlich auch keine und das nervt mich schon ;) Wenn dann schon ein Haus gebaut wird muss natürlich auch eine Garage her... :)

    0-100 in 7,9s mit einem 143PS 318i Touring? Glückwunsch! Das sind fast 2s schneller als Werksangabe. Entweder die Serienstreuung geht da weit auseinander und du bist noch dazu der Topfahrer, oder die Stopuhr war was langsam ;) :respekt:


    Im Allgemeinen ist es doch relativ schwer an die Werksangaben ranzukommen denke ich, weil das sozusagen ja Idealbedingungen sind. Wenn also da die eigenen Werte was abweichen (hab ich bei keinem meiner Autos bisher übrigens getestet), würde ich mir da nicht wirklich Sorgen machen. Bei Zweifel ob insgesamt die Leistung stimmt und wenn dann noch Stotern dazu kommt wie beim Threadersteller, würde ich einfach mal zu BMW fahren und das Teil an die Diagnose hängen lassen. Dann weißt du Bescheid...

    Also ich kenne weder die Marke noch bin ich die je selber gefahren, aber im Allgemeinen halt ich von so NoName-Produkten nur eins: Abstand! :meinung:


    Gut - wenn sie dabei waren und noch recht neu, würdei hes es vermutlich erstmal testen und ruhig angehen lassen. Wenn die dann nicht meinen Erwartungen entsprechen würden oder sogar abgefahren wären (unter 3-4 mm Profil), dann würde ich den Rotz rauswerfen und gute Reifen kaufen!


    Bei Reifen würde ich nie sparen! Das ist dein Kontakt zur Straße! Es muss ja nicht immer die Top-Premiummarke sein, aber wenigstens eine bekannte Marke, wo die Tests der einschlägigen Zeitungen und Webseiten ganz gut wegkommen.


    Ich persömlich muss meine Dunlop-Winterreifne (die dabei waren damals) nun dieses Jahr auch austauschen. Bin mir noch nicht ganz sicher welche ich kaufe, aber wahrscheinlich sowas in die Richtung Falken, Hankok, Pirelli, Good-Year oder sowas. Mal sehen, welche es werden...


    Gruss
    Marco

    Ich fahr BMW weil ich von der Qualität überzeugt bin, außerdem gefallen mir die BMWs nunmal am besten von allen Autos (im bezahlbaren Rahmen). Audi wäre auch in Frage gekommen, aber im Endeffekt wäre das immer eine Notlösung gewesen. Ich hatte vorher nen E30 und war absolut begeistert. Da kommen wir auch schon zum Grund warum es ein E46 wurde: zum Kaufzeitpunkt (2007) waren die E91 noch ziemlich teuer. Da war der E46 die neuste und bezahlbare Variante. Touring sollte es auch unbedingt sein. Bietet im 3er den meisten Platz und gefällt mir designmäßig auch sehr gut. Im direkten Vergleich gefällt mir im übrigen zumindest der Innenraum beim E46 auch doch besser als der vom E9x. Wobei ich auch sagen muss, das das irgendwie Gewöhnungssache zu sein scheint. Mittlerweile gehts für meinen Geschmack - zu Anfang fand ich es grauenhaft ;)


    Wenn ich irgendwann mal ein anderes Auto kaufen werde/muss, dann denke ich schon das es wieder ein BMW werden wird. Sehe momentan keinen Grund zum Umstieg. Die Modellreihe wird dann aber bestimmt aktueller sein als E46 vermutlich. Der nächste Wagen soll ja dann auchwieder maximal 3 oder 4 Jahre alt sein - da wird dann der E46 nicht mehr dabei sein...


    Gruss
    Marco