Beiträge von Marco320d

    Ich grab mal eben den alten Thread hier aus. Mich hats grade auf der Bahn auch erwischt - *peng* und plötzlich hatte ich so eine komische Macke im Glas. Leider genau im Sichtfeld des Fahrers. Da komm ich wohl um eine neue Scheibe nicht rum. :rolleyes2: So wirklich frishc ist die Scheibe aber eh nicht mehr und ich fahr schon fast seit dem ich den Wagen habe mit einer kleinen Macke in Beifahrersichtfeld rum...


    Meine Fragen:


    a) Geht das über Vollkasko oder Teilkaso?
    b) Man muss dann nur die Selbstbeteiligung zahlen geh ich von aus. Wie geht man da bei der Abwicklung vor? Muss ich mich erst bei der Versicherung melden und dann zu BMW fahren oder klärt BMW das mit meinen Versicherung wenn ich denen da Nummer und Ansprechpartner gebe?
    c) Leihwagenanspruch ja oder nein oder von Versicherung abhängig?


    Ja ich weiß - ein Anruf bei der Versicherung bzw BMW würde die Fragen auch beantworten, aber bei BMW erreiche ich erst Montag wieder jemanden und bei der Versicherung auch, sollten die keine Notfallnummer haben und so dringend ist es ja nun auch nicht. Außerdem ist für sowas ein Forum ja da... :super:


    Viele Grüße
    Marco, der sich zuerst eben tierisch geärgert hat und nun sich nun doch langsam auf eine klare Sicht freut :D

    Und auch das ist wieder von einem auf Alle gemünzt...


    Von einem Bekannten hörte ich folgende Geschichte zu Mercedes: Der Vater wollte einen Neuwagen dort kaufen und packte seinen Sohn (meinen Bekannten) ein direkt nach der Arbeit (in einem etwas dreckigen Lager) um sich mal Autos beim Örtlichen Stern anzusehen. Kaufbereitschaft gleich inbegriffen. Ende vom Lied war, das sie da ewig rumgehangen sind, sie nicht bedient worden und jeder Anzugträger der nach ihnen rein kam bevorzugt wurde. Sie sind dann raus und weg nach Hause. Beschwerdebrief an Mercedes Zentrale ging dann auch raus.


    Bei BMW ist mir sowas noch nicht passiert? Und nu?


    Genauso wirds übrigens auch mit der ATU_Geschichte sein. Gibt da bestimmt auch Werkstätten, wo die Leute zufrieden sind. Mein Dad fährt mit seinem Focus z.B. auch immer in die eine Filiale und hat seiner Aussage nach noch nie was aufgeschwatzt bekommen was nicht geplant war.
    Allerdings hört man wirklich oft bei ATU von solchen Sachen (auch in anderen Foren) und ich hab es auch schon so selbst erlebt (siehe oben).


    Aber beim Vergleich BMW <-> Mercedes gehe ich ganz stark davon aus, da sich das nicht viel nimmt im Normalfall.

    ATU wird meinen Wagen definitiv nicht auf die Bühne bekommen. Hab damals bei meinem ersten Auto (Opel Corsa) dort ein Fahrwerk einbauen lassen und so plötzlich aus heiterem Himmel hatten sie natürlich noch ein paar andere Sachen gefunden, die man bei der Gelegenheit unbedingt machen lassen sollte, da einem ja sonst der Bock unter dem Arsch wegbricht :schlecht: Naja - ich war jugn und hatte keine Ahnung ;)


    Hört man halt total oft, das ATU immer was findet sobald die einen Wagen nur wegen Kleinigkeiten auf der Bühne haben. Vertrauen hab ich dazu keins. BMW liefert da halt Qualität und ich hab nicht den Eindruck über den Tisch gezogen zu werden. Allerdings ist das preislich auch ein derber Unterschied. Ich würde andere freie Werkstätten schon besuchen aus diesem Grund (grade wenn man da Leute kennt), aber ATU - niemals! :watchout:

    Ich hab den Innenraumreiniger von BMW. Laut Typen am Tresen ist das das gleiche was die in der Werkstatt benutzen, wenn sie das Auto vor Übergabe nach Reperaturen etc sauber machen. Da hat einen leicht citrusartigen Duft finde ich ;) und hinterlässt keine pappenden Stellen. Sieht danach halt einfach sauber aus ohne irgendwie beschichtet zu wirken. Bin zufrieden damit und ist mit ca 5 Euro pro Flasche auch nicht sooo teuer...

    Bei mir im Normal so alle 2 Wochen würde ich sagen, es sei denn er ist zwischendurch grob verschmutzt. Vogelscheisse und so einen Mist mache ich ab, sobald ich den Kram entdeckt habe. Und ich wasche nur Handwäsche bzw mit dem Dampfstrahler in der Waschbox - Waschanlage kommt mir nicht mehr in die Tüte seit ich neben dem Studium damals in einer Werkstatt nebenbei mit geholfen habe Autos sauber machen/aufbereiten und gesehen habe, wie dort die (alte) Waschanlage lief... :eek: Da kann man sein Auto auch gleich in ein Sandstrahlgebläse packen...

    Okay - Euro 3 und grüne Plakette haut eigentlich nur hin, wenn er einen Partikelfilter hat. Sollte er ihn nicht haben, würde ic hda beim Verkäufer nochmal nachfragen. Bei Autoangeboten achte ich immer auf UNgereimtheiten, denn wo eine ist, kann auch noch mehr sein... ;)


    Aber manchmal ist es halt auch nur ein Missverständnis oder Unwissenheit.


    "Nachhaken" (also nachfragen ;)) deshalb, wenn dir das wichtig ist, ob er Gelb oder Grün bekommt. Je nachdem wo du wohnst kann das ja schon Unterschiede ausmachen!

    Nehmen kannst du beide. Erfüllen beide die gleiche Norm (BMW LL04, ACEA A3/B4...)


    Ob du nun 0W30 oder 0W40 nimmst sollte in unseren Breitengraden latte sein, da sich das auf die Temperaturbeständigkeit bezieht. Ich denke mal da macht der Unterschied von 30 zu 40 nicht so dermaßen viel aus. Ich würde das reinfüllen, was du schon drin hast bzw das was der Händler dir reingefüllt hat. Bei meinem 320D ist z.B. 0W40 drin.


    Ich hatte neulich ein Gespräch mit den Cousin meiner Mutter, der früher für einen großen Ölkonzern gearbeitet hat. Interessant fand ich die Antwort auf meine Frage, ob die Marke einen Unterschied macht: Kein Stück - ist doch eh alles das Gleiche Rohprodukt, was nach den Standards verarbeitet wird.Er sagte er hätte sehr häufig in den Abfüllhallen gesehen, wie zuerst "VW Premium hastenichtgesehen" Flaschen durchgelaufen sind, dann Castrol, dann Mobil1, und mit den letzten Litern dann sogar Noname-Produkte und das alles gespeist aus dem gleichen Pott ;) Sein Tipp war also darauf zu achten das a) die zu erfüllende Norm eingehalten wird (ACEA-Norm) b) Herstellervorgaben wie das "BMW LL04" eingehalten werden c) die Viskositätsklasse (0W, 5W, 10W..) und die Temperaturverträglichkeit (W30, W40 etc) passt und d) der Preis stimmt.


    Klar: Ich würde auch kein Billigkrempel reinschütten, wo ich das alles nicht weiss und ich sozusagen aus einem weißen nicht beschrifteten Faß befüllt werde und mich auf Aussagen des Verkäufers verlassen muss (überspitzt gesagt), aber selbst die so oft verteufelte "Baumarktbrühe" ist demzufolge noch gut genug...

    Klingt eher nach Leasing als nach Finanzierung.... :watchout:


    Zum Unfall: Wünsche dir auch viel Glück - nach der Geschichte hätte ich allerdings auch trotz Freundin dabei die Rennleitung hinzugezogen...


    Ansonsten noch viel Spaß mit dem 3er! Und allzeit gute Fahrt ;)