Beiträge von Marco320d

    Finde ich Preis-Leistungsmäßig vollkommen in Ordnung! Als ich neulich bei meinem Händler war, standen da 2 330d. Beide von 2004 bzw 2005. Ähnlich ausgestattet wie der da, zusätzlich allerdings beide M-Paket und M135 18" Felgen. Beide so um die 130000 bis 140000 gelaufen. Der Preis war bei den beiden deutlich höher: nämlich ausgeschildert mit 19400 und 19500! Das fand ic hschon ziemlich happig. Da ist der 330d da schon voll im Rahmen.

    Meine kommen auch erst im April drauf. Eigentlich wollte ich neue Reifen kaufen, nur in ANbetracht meines Motorschadens und der damit verbundenen Kosten, werde ich mir die alten SOmmerreifen nochmal genau ansehen, ob das nicht doch noch eine Saison warten kann... :rolleyes:

    ...und wenn mal wieder so ein krankes Hirn Steine auf eine Autobahn wirft, wird als nächstes Tetris verboten... :spinn:


    Der grund kann meiner Meinung nach nicht in den Spielen zu suchen sein, da gibt es viele weitere Ursachen. Wer soetwas macht, ist einfach nur krank/wahnsinnig/abgrundtief vom Bösen besessen oder ähnliches. UNd das wird man nicht durch das Spielen von Spielen. Ein "normaler" Mensch sollte zwischen Realität und Spiel unterscheiden können. Es gibt Unmengen von Zockern, die ja auch nciht sofort loslaufen und um sich ballern.


    Im übrigen ist meine Frau Lehrerin - da hat man nach solchen Aktionen nicht wirklich ein gutes Gefühl, wenn sie wieder zur Arbeit geht... :watchout:

    Mir gefällts im Großen und Ganzen. Eine designmäßige Veränderung bringt immer einen Umlerneffekt mit sich - den verkraftet der eine besser als der Andere ;) Nach einer Zeit hat man sich dran gewöhnt und alles ist wieder normal.


    Kinderkrankheiten sind am Anfang auch normal udn Markus macht sich da echt unheimlich viel Arbeit das alles schnell udn zeitnah anzupassen. Vielen Dank dafür!


    Gruss
    Marco

    8000 Euro wären ein komplett neuer Motor inklusive Einbau gewesen. Die 4015 Euro bei mir setzen sich zusammen aus 1780 Euro für Aus- und Einbau der Krubelwelle als Lohn, dann 614,25 für die Austauschkurbelwelle, 328,65 für eine "Leitung", 150 Euro für die Ölpumpe und den Rest aus Unmengen an Schrauben und Düsen und Dichtungen im Wert zwischen 66 Cent und 75 Euro pro Stück, macht für die Teile dann nochmal 1584 Euro und darauf kommen dann noch die Märchensteuern für knapp650 Euro. Das sind dann zusammen ein Komplettpreis von 4015 Euro.


    Achja: einen im Netz kaufen und umbauen kommt für mich nicht in Frage. Dafür fehlt mir schlicht und einfach das Know-how - ist halt nicht jeder KFZ-Mechaniker. Einen Corsa A-Motor habe ich damals mal mit umgebaut unter Anleitung, aber da ist ein relativ neuer 320D BMW Motor schon ein anderes Kaliber, als einfach den Hamster im Corsa-Laufrad auszuwechseln...

    Hi ihr,


    mal ein kleiner Zischenstand von mir.


    Der :) hat meinen Motor zerlegt und dabei dann festgestellt das nicht nur ein Pleuellager was abbekommen hat, sondern an der Stelle auch die Kurbelwelle einen Schaden aufweist. :traurig2: Mit Ausbau, Zerlegen, Zusammensetzen, Fehlersuche, neue Teile etc sind wir dabei nun bei einem Kostenvoranschlag von 4015 Euro! Das ist dann sozusagen eine Generalüberholung des Motors. Ich habe mir den zerlegten Motor grade mal angesehen. Alle anderen Teile weisen, laut Werkstattmeister, einem dem Alter entsprechenden guten Zustand auf, also Zylinderkopf, Turbo etc.
    Als Alternative hätte ich gehabt einen (neuen) Tauschmotor einbauen zu lassen - da wäre ich dann mit knapp 8200 Euro dabei gewesen - absolut indiskutabel vom Finanziellen her.


    Kommen wir dann nämlich zu dem Punkt der mich maßlos ärgert: BMW übernimmt sage und schreibt: Nichts! Keinerlei Kulanz! Der Wagen ist immerhin schon 4,5 Jahre alt und hat schon - Zitat Mitarbeiter Kulanzuabteilung- "dreimal die Welt umrudet". Dafür fahre ich also einen BMW und keinen Lada oder irgendeinen abgespackten Japsen...


    Ist echt traurig, daß BMW sich da nichtmal mit einem kleinen Prozentsatz an den imensen Kosten beteiligt. Wie oben schon gesagt:


    • Keine Warnlampe das mit dem Ölstand etwas nicht stimmt
    • den Wagen erst vor 1,5 Jahren gebraucht gekauft
    • bisher alle INspektionen gemacht worden
    • letzte Überprüfung des Ölstandes (im Dezember) war alles okay

    Immerhin darf ich den Betrag in Raten abzahlen. Offensichtlich erwartet BMW wenigstens nicht das man wie ein X5 oder 7er Fahrer den Betrag locker aus der Portokasse nehmen kann. Ich muss sagen, daß ich durch und durch ein BMW-Fan war und eigentlich auch noch bin. Ich war bisher immer von der Qualität der Produkte überzeugt, aber das was mir hier nun wiederfahren ist, zerstört diesen Eindruck echt gewaltig. Da hätte ich zumindest ein kleines Entgegenkommen von BMW erwartet. Ob ich mir beim nächsten Mal nun wieder einen BMW kaufen werde, würde ich nun nicht mehr als sicher bezeichnen...


    Es grüßt ein maßlos enttäuschter
    Marco

    HI!


    Danke für die netten Worte und das Aufbauen ;)


    Ich war grade eben in der Werkstatt und habe mal persönlich von Angesicht zu Angesicht mit dem Werkstattmeister gesprochen. Er hat mir auch am Wagen alles gezeigt - gut bin da Laie, aber es war so einigermaßen verständlich für mich. :)


    Die haben den Motor praktisch "von oben her" aufgemacht, also den Zylinderkopf runter. Von dort her kann man definitiv sagen das der zweite Zylinder (vom Fahrer aus gesehen) einen Pleuellagerschaden abbekommen hat. Als nächstes wollen sie nun mal den Motor zerlegen, um zu sehen, ob die anderen Lager und möglicherweise die Kurbelwelle was abbekommen hat. Sie sind auch bereit zu reparieren und dann geben sie auch Garantie auf die Teile, wohl aber nicht, wenn jetzt nur das eine Lager getauscht würde und der Rest gar nicht genauer untersucht würde... Am nächsten Dienstag weiss ich dann mehr zu den Kosten. Neuer Motor kommt wohl nicht in Frage, weil schlicht und einfach zu teuer. Er wird da aber auch nochmal eine Vergleichkalkulation machen lassen.


    Was er mir nicht erklären konnte, war, wo das Öl seit dem hin abgeblieben ist - wie gesagt: im Dezember war es noch okay. Auch das die Warnlampe nicht geleuchtet hat war wohl eher ungewöhnlich. Hilft mir alles nix - hab nun den Ärger und die Kosten.
    Antrag auf Kulanz werden wir stellen bei BMW und auch der Händler wird da eine Anfrage hinschicken. Kann ja theoretisch schon sein, daß BMW sich da aufgrund dieser ganzen Ungereimtheiten zumindest ein wenig beteiligt.


    Wenn ich Lada oder einen Fiat Panda gefahren wäre und da wäre sowas passiert: okay - Schicksal, aber von einem BMW erwarte ich da auch eindeutig mehr. Da dürfen solche Fehler eigentlich nicht passieren. Der Werkstattleiter hat mir auf das Argument hin aber auch versichert, das solche Motorschäden bei ihnen wohl eher die ganz große Ausnahme sind. Pech halt für mich das ich nun einer der wenigen Betroffenen bin...


    Vielen Dank für das Angebot mir der Vermittlung an den Motorenaufbereiter, das kommt allerdings aufgrund der Entfernung und der bisher nun auch da bei BMW schon angefallenen Kosten (wenn die da nun einfach die Arbeit abbrechen und wieder zumachen) und noch dazu dem Zeitmangel leider nicht in Frage. Danke dennoch!


    Viele Grüße
    Marco

    Ja genau das ist ews ja was mich so wurmt: Wo sind in der relativ kurzen Zeit die ganzen Liter Öl hin? ?( Er MUSS ja was verbrannt haben, denn unter dem Auto auf meinem Parkplatz ist alles trocken und ohne Flecke. Mir ist zwar nicht übermäßiges Qualmen aufgefallen, abr irgendwohin muss das Öl ja sein. Kann ja nicht sein das sich in der Nacht einer unter das Auto gelegt hat und das Öl abgelassen hat!