Grade hatte ich einen Anruf vom Werkstattmeister da. Er hat nun wohl alles auf und meint das die Pleulager wohl was abbekommen haben und wohl auch eventuell die Kurbelwelle (?). Sorry - hab vor Aufregung die Hälfte wieder vergessen. Er bezeichnete das eigentlich als kapitalen Motorschaden. Auf meine Frage hin, ob das nicht reparierbar sei, meinte er man könne da schon was tauschen, aber "dann würde er dafür auch keine Garantie übernehmen" (keine Ahnung was er genau damit meinte, ob Garantie das das alles ist/das das dann hält etc). Im Prinzip müsse dann ein neuer Motor rein. Kosten wenn er nur Teile tauscht bestimmt geschätzt (er macht die Kalkulation wohl nicht, hat aber Erfahrungswerte) so um die 1800 Euro. Tauschmotor werden dann 7000 bis 8000 Euro.
Ich soll jedenfalls mal vorbei kommen und dann würden wir drüber reden. Fü mich stellt sich die Frage: muss der neue Motor sein - weil er halt meinte da würde er keine Garantie übernehmen beim Tauschen? Ich will ja nciht für knapp 2000 Euro da was reparieren lassen und 3 Wochen später geht mir das nächste teure Anbauteil kaputt, was nun schon in Mitleidenschaft gezogen wurde...
Wie ich das alles bezahlen soll, weiss ich eh noch nicht... Hab schonmal anklingen lassen, das ich mich da nicht in der Alleinverantwortung sehe, eben weil keine Warnlampe anging. Da meinte er allerdings auch nur das ich da wohl keine guten Karten hätte bei einem Kulanzantrag...
Ich muss also heute oder morgen erstmal hin und dann vor Ort nochmal genauer mit denen da reden und Möglichkeiten erörtern.
Es grüßt der total fertige und ratlose
Marco