Ich bin auch betroffen und muss/will mir neue Sommerreifen leisten, wenn es dann mal April ist Größe nehme ich die 225/45/17. Bisher habe ich Conti drauf, die waren schon beim AUto dabei als ich den gekauft habe. Nicht wirklich schlecht muss ich sagen. Mir haben es allerdings schon seit Jahren die Goodyear Eagle F1 angetan - die sollen es nun daher auch werden. Es gibt die ja in verschiedenen Modellvarianten. Bei Reifendirekt.de gibt es da eine Ausführung schon für so um die 105 Doppelmark. Klingt für mich ganz gut für Goodyear-Reifen...
Beiträge von Marco320d
-
-
Wegen dem Rost: Da er ja wohl erst 5 Jahre alt ist, solltest du den Deckel beim
eigentlich ersetzt bekommen. Es gibt ja 7 (oder sogar mehr?) Jahre Garantie auf Rost... Gibt doch hier im Forum genug Leute die Kotflügel, Kofferraumdeckel, Türen etc neu bekommen haben deswegen...
-
Hi und willkommen!
Zu den Schwachstellen schau dir mal den Thread an:
Ich hab den 320d und bin damit vollauf zufieden. Die Probleme mit den Turbos waren wohl hauptsächlich bei Modellen vor 2003 (steht glaub ich auch im Thread oben), dann wurde die Geometrie des Turbos wohl geändert...
Generell denke ich das es da zwar wohl eine erhöhte Rate an Problemen gibt, allerdings war der 320d wohl auch einer der am meisten verkauften E46 3er. Da fahren auch ultraviele ohne Probleme rum...
Zum Thema Unterhalt: Steuern sind so ca 330 Euro im Jahr. Versicherung fragst du am besten bei deiner nach - ist ja bei jedem anders. Verbrauch ist ein ganz guter Wert zu bekommen wenn du dich nach dem Modell mal auf Spritmonitor.de ein wenig umsiehst. Es gibt viele ie ihn mit 6,x Litern fahren, einige (ich auch) haben die 7 vor dem Komma. Das hängt auch sehr stark vom Fahrprofil ab. Bei Langstrecken hab ich meinen auch schon mal bei 5,8 Liter gehabt
Zum Inserat: Finde den schon fast verdächtig günstig muss ich sagen trotz Parkschaden. Okay - er ist von 2002 aber hat schon den 150PS Motor drin - aber , siehe oben, den mit dem alten Turbo
Laufleistung ist für den Preis ja auch okay.
Gruss
Marco -
Schick - dazu möchte ich allerdings mal kurz unseren User "TurmalinQP" zitieren aus einem alten Thread, der bei mehreren TÜV und Dekrastellen nachgefragt hatte:
ZitatRECHTSLAGE ist nach Auskunft der Prüfer folgende: Die Hauptscheinwerfer eines Fahrzeuges sind als ganzes "Kostrukt" geprüft und besitzen eine sog. Bauartgenehmigung, damit ein Fahrzeug eine Betriebserlaubnis bekommt. Dabei ist der SW mit seinen standardmäßigen Leuchtmitteln - meist Glühdraht-Lampen geprüft. Dabei gehen die Prüfer von bestimmten Toleranzgrenzen für das emittierte Licht aus. Also bis zu einer Bestimmten Lumen-Zahl sind auch sogenannte Xenon-look-white-Birnen erlaubt. Was allerdings NICHT erlaubt ist, ist wenn ein völlig fremdes Bauteil, womöglich noch mit eigenen Schaltkreisen (wie im Fall der Angel Eyes) IN den Scheinwerfer integriert wird. Im Fall von Standlichtringen, die allgemein im Umlauf sind und auch in Shops verfügbar sind, steht auch meist: "Nicht zugelassen im Bereich der StVZO." In diesem Fall erlischt die Bauartgenehmigung für den Scheinwerfer und somit auch die Betriebserlaubnis für das Fahrzeug (Grundlage §19, II StVZO). Das bleibt nicht folgenlos: Fahren ohne Betriebserlaubnis kann laut TÜV-Prüfer 3 Punkte kosten und die Zulassungsstelle kann das Fz stilllegen...
Und ganz wichtig:
ZitatAusrede 3: "Es gibt doch schon BMWs, die das im Fahrzeugschein eingetragen bekommen haben" --> Ein Prüfer, der sich über die Gesetzeslage hinwegsetzt und diese nicht geprüften Ringe einträgt, macht sich strafbar. Es gibt nur wenige solcher "Schwarzer Schafe" beim TÜV. Aber es gibt sie.
Ich finde das ist eindeutig. Was jeder daraus macht ist einem natürlich selbst überlassen. Er muss dann halt mit den Konsequenzen leben können.
Ich wollte die Ringe auch immer gern haben und sie vielleicht von Becha einbauen lassen. Die Dinger sehen einfach Klasse aus. Mittlerweile steh ich allerdings auf dem Standpunkt das mir die Geschichte zu heikel ist und ich, wenn ich überhaupt darauf umbaue dann fertige Komplettscheinwerfer nehme, die erlaubt sind.
Gruss
Marco -
-
Naja - von einbauen "müssen" kann keine Rede sein. Das trifft eigentlich lediglich die Leute die in einer Umweltzone leben oder Arbeiten und dort auf das Auto daher nicht verzichten können. Da muss man dann aber halt differenzieren, ob und wie lange z.B. nicht auch die gelbe Plakette reicht, um da einfahren zu dürfen. Ist ja wohl auch von Zone zu Zone unterschiedlich. Ausserdem gibt es dann noch die 320d (wie z.B. meiner :D) die auch ohne Filter schon die grüne Plakette bekommen. Ich sehe also nicht ein, warum ich nachrüsten sollte. So wirklich billiger wird es wegen dem Filter auch nicht. Jedenfalls nicht so das es lohnen würde....
Das also alle umbauen müssen, stimmt halt auch nicht. Da spielen so einige Faktoren eine Rolle...
-
Vielleicht hilft dir das ja weiter:
http://www.tarif4you.de/ratgeber/tae.html
Ansonsten müsste ich auch passen
Gruss
Marco -
Dann lass ihn mal checken - Fehlerspeicher auslesen und so. Meiner verbraucht schon relativ viel, hab aber halt auch leider viel Kurzstrecke drin. Der Verbrauch wird bei meinem signifikant weniger, sobald ich Langstrecke fahre! Verbrauche auf normalem Fahrprofil von mir (Kurzstrecken auf Landstraße und Stadt) so ca 7 bis 7,5 Liter/100km. Dann hängt es noch stark davon ab, ob ich fahr oder meine Frau - bei ihr ist der Verbrauch irgendwie auch immer höher
Und nein - sie rast nicht
Fährt wohl eher schaltfaul - wozu hat man denn den Drehmoment...
Auf Langstrecken bin ich dann um die 6 Liter/100 km.
Gruss
Marco -
Klingt auf den ersten Blick natürlich etwas hoch - allerdings hast du nichts zu deinem Fahrprofil geschrieben. Fährst du nur Kurzstrecken und z.B. nur in der Stadt? Trittst du ihn ordentlich oder fährst du eher gemäßigt? Oder hast du den Verbrauch bei gemütlicher Fahrweise auf Autobahn-Langstrecken? ...
Gruss
Marco -
Irgendwie kommt es mir so vor, als hätten wir die Frage schonmal gehabt...
Naja - sollte es keine BMWs mehr geben oder ich mir aus was für einem Grund auch immer was anderes zulegen müssen, dann wäre der Audi A4 Avant sicher ein schickes Teil oder ein A5 würde mir auch ganz gut gefallen. Dann gefallen mir noch manche Volvos und der ein oder andere Lexus. Und schon fängt es an eng zu werden...
Bei BMW würde mir der neue 3rt Touring ganz gut gefallen. Auch so das Coupe. Traumhafterweise mit einem 335i
Realistischerweise mit einem 320d wieder oder vielleicht ein 325i
Gruss
Marco