nn Sie rauf und runterfahren, dann ist doch alles in Butter
Wenn Sie alledrings nur einen ganz kurzen weg fahren die Scheinis, dann gehen Sie in die Notstellung. Also ganz nach unten. Prüf das mal.
Lass das Licht mal einstellen. Dann siehst du wo die stehen.
Beiträge von schaedelweh
-
-
-
Das Problem ob Öl rauskommt stellt sich doch nur, wenn Du die Antriebe aus dem Getriebe ziehst.
Und wenn Du Du die Antriebe wechselst, dann müssen Die Teile aus dem Getriebe raus.
Dazu brauchst Du ein Werkzeug..
Servus,
steh jetzt aufm Schlauch
Ich will die Antriebswelle vorne links wechseln. Weil es knackt. Dann muss ich doch diese aus dem Getriebe ziehen, oder ? Kann doch nicht einen Teil der Antriebswelle wechseln ohne Sie aus dem Getriebe zu ziehen ?
Wenn ich Sie rausziehe, dann kommt Öl ?! Wieviel ? Läuft das Geriebe leer ?
Versteh ich da jetzt was falsch
-
Hallole,
kann es sein das vom Beldungssensor irgendein Kabel gebrochen ist ? Die werden ja spröde unter dem Auto.
Hast du irgendetwas beim codieren vemaledeit ?
Den Beladungssensor kannst du ganz einfach unten rechts am Querlenker prüfen. Mit einem Multimeter.
Den Stellmotor im Scheini zu prüfen ist schon etwas kniffliger. Da musst den Scheini auseinandernehmen.
Machen die Scheinis denn eine Referenzfahrt beim Einschalten ?schaedelaua
-
Hallo erstmal,
willkommen im Forum
Gibt zwei Möglichkeiten. Die LWR im Scheini ist hin, oder der Beladungssensor vorne oder hinten.
Was sagt das Auslesen ? Was steht da genau drin ?
Kein Strom...... moment mal... Sicherung ???
Geprüft !?
Gruss
schaedelweh -
Servus,
nachdem ich auch die Erfahrung gemacht habe, das nach einem Tausch des vorderen Fahrwerks, das Auto vorne gut 3cm höher ist, kann ich bestätigen, das es die Domlager sind. Es gibt viele Threads dazu, die das auch berichten. BMW hat tatsächlich die Domlager geändert. Einzige Lösung ist, das man die vom Z3 verbaut. Hier sollen lediglich die Pins nicht passen. Diese muss man abhauen.
Bei meinem 330xi ist der Karren vorne 3cm höher als hinten. Hinten habe ich das SWP vom e36 verbaut. Trotzdem ist er vorne noch höher.
Die Z3 Lager habe ich noch nicht verbaut. Hab echt keinen Bock mehr, vorne nochmal zu machen. Habe noch andere Baustellen am Auto. Z.b Antriebswelle links....
-
Servus,
Was denn für Spezialwerkzeuge ? Beim Mansxhettenwechsel braucht ich auch keines. Wird in der Werkstatt auf der Buehne gemacht.
Abzieher etc. Das ist klar.
Wenn kein Oel raus kommt..... dann ist als in Butter.
Gesendet von meinem GT-I9000 mit Tapatalk 2 -
Nabend,
habe ja immer noch das Knacken vorne. Nachdem die Manschetten gewechselt worden sind und es immer noch knackt, kommt jetzt der WEchsel der Awelle.
Beim machen der Manschetten, war ich gerade vor Ort. Der Mechaniker hat nur die Welle rausgeholt, also das Schwarze Teil welches Getriebeseitig anliegt hat er dran gelassen. Er meinte, wenn er das abbauen würde, dann läuft das Getrieböl raus. Stimmt das
Auf einem Youtubevideo hat der das auch gemacht. Da lief nix raus. Allerdings war das rechts.Weis das einer ?
Wenn ja, dann muss ich noch das Öl besorgen.
Dankeee,
-
Einfach klasse. Glückwunsch.:)
Gesendet von meinem GT-I9000 mit Tapatalk 2
-
Servus,
habe ein knarzen an der VA. Gummilager sin dOK. Traggelenke habe ich gewechselt.
Nun ist es so, das bei starken Regen oder wie eben, komme ich aus der Waschbox wo ich gekärchert habe, das knarzen so gut wie weg ist.
Komisch, oder !?
Der Mechaniker sagt, die Manschetten der Antriebsachsen müssen gewechselt werden. Fettspritzer sind im Radkasten.
KAnn es sein, das dass Wasser dort eintritt und dann für eine gewisse Zeit ruhe ist ?
Danke für jeden Hinweis.Update:
Nachdem ich beide Antriebswellen gewechselt habe und das knacken ein wenig besser wurde musste eine Lösung gefunden werden.
Mit einem Mechaniker beim
, sind wir der Ursache auf den Grunde gegangen. Am linken Querlenker war die Gummimanschette, welche das Gelenk direkt am Achsschenkel schütz leicht kaputt. Es ist ein kleiner Riss vorhanden. Wir haben nach einander alle Berhürungsteile "Metall an Metall" mit Silikonspray eingesprüht. Nachdem wir diese Manschette bearbeitet hatten, war eine deutliche Besserung zu hören.
Das ganze hat ca 30min gedauert. Auf dem Weg nach Hause, war es dann weg das knacken. Werder beim Anbremsen noch beim Einlenken oder sonst wie.
So wie es sich gehört. Werde das nun weiter beobachten und gegebenenefalls diese Manschette weiter mit Schmierung versorgen. Beim nächsten TÜV Termin wird dieser QL dann wohl fällig werden. Der Hammer ist aber, der ist 1,5 Jahre alt !
Naja, ich habe jetzt Ruhe.
Ganz nebenbei haben wir fetgestellt, das ich zum Vermessen muss ! OK, hält sich im Rahmen